Hutschenreuther Selb Tasse
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellan24 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Selb Tasse
Die Tassen haben einen schwarzen Rand mit Goldlinien und Eichenblättern.
Vielen Dank!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Hutschenreuther Selb Tasse
Du zeigst die Tasse so schräg von oben - das macht eine Bestimmung bisschen knifflig. Und es gibt ein weiteres 'Problem':
schau Dir mal das dort an [Gäste sehen keine Links] - aber die Zuordnung zu dem Namen ist m.E. nicht richtig. Da aber dieser Händler so tituliert, übernehmen andere Anbieter das schonmal.
Hatte da (bei noch einer anderen Form) bereits darauf hingewiesen viewtopic.php?t=16525
da ist ein Link drin, der [Gäste sehen keine Links] - und der zeigt, wie andere Teile davon aussehen - nennt aber keinen Namen.
Noch - dabei die einzelne Kanne mit dem blauen Dekor, das wäre vermutlich Ella [Gäste sehen keine Links] - und die anderen eben nicht, sondern werden nur so bezeichnet.
Und dann noch im Ggs. dazu, wird das da als unbekannte Jugendstil-Form bezeichnet [Gäste sehen keine Links] - was aber eben 'Ella' sein könnte/dürfte
Es ist mir damals und auch bis heute nicht gelungen die drei verschiedenen, ähnlichen Geschirre zweifelsfrei zu identifizieren. Und damit kann ich Dir auch keinen eindeutigen Suchbegriff dafür geben. Vllt. weiß aber weranders hier inzwischen mehr.
Jedenfalls hat die Tasse im ersten Link einen Bodenstempel, der auf vor 1920 weist. Die Form sieht auch noch mehr nach der strengeren Variante des Jugendstils/Übergangszeit aus.
Der auf Deiner Tasse besagt vermutlich 1925-1939 und da passt das Muster auch hin; solche schwarz-goldenen Randbordüren gab es ähnlich von recht vielen Herstellern; war damals 'angesagt'; denke aber vor 1936.
In Gold die Nummer ist nicht so gut lesbar, könnte aber ebenso beginnen, also 2371/2378 oder auch 2971/2978 heißen. Danach zu suchen bringt oft wenig, da selten angegeben. Beim Aufgeben von Gesuchen allerdings kann das helfen.
Die Tasse ist elfenbeinfarbig?
also - man kann suchen der Form nach - Jugendstil. Und da ist tatsächlich ein erstes, kleines Tässchen davon aufgetaucht, sogar mit dem Dekor

Oder dem Dekor nach mit Art Déco [Gäste sehen keine Links]
oder auch allgemeiner nach elfenbeinfarbig mit Goldrand (Hohenberg aussschließen, sonst hast Du zu viele Ergebnisse) [Gäste sehen keine Links]
d.h. man kann Service in der Art finden und sie werden häufig momentan auch noch recht preiswert angeboten/abgegeben; aber Einzelteile sind i.d.R. teurer.
Dass Du den Wunsch hast, dieses Geschirr haben zu wollen, ist eine schöne Sache; ist ja auch sehr hübsch - aber zu glauben, mal eben so 'einen Satz davon', einfach kaufen zu können, ein 'richtiges' Stichwort und *schnips*? nein, das ist (nicht nur in dem Fall) eine ganz, ganz andere Kiste.
Will Dich beileibe nicht desillusionieren, aber solche Service sind nun 80, 90 Jahre alt (und alle drei genannten Formen aus der Periode eher selten sowieso) , entstanden in wirtschaftlich nicht gerade rosigen Zeiten. Wie viele gab es überhaupt davon, wurden gemacht, wer hast sich das leisten können, so etwas zu kaufen? denn die waren damals ja nicht gerade günstig. Wie viele komplette Sets haben überlebt ?? wie viele Teile als Restgeschirre... und wie viel davon ist jetzt gerade online irgendwo im Angebot ??? oder auf Flohmärkten zu finden, in Einzelteilen in Sozialkaufhäuser gelandet ????
Da wirst Du suchen müssen; Du hast zumindest aus dem oben Gezeigten nun eine Idee, wie auch andere Teile davon aussehen. Oder aber Du schaust erstmal nach etwas Ähnlichem; bei den letzt verkauften waren ein paar Dinge so dabei [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Andenken Teller Hutschenreuther Selb - von wann?
von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike57
-
-
-
Hutschenreuther Selb 12er-Geschirrset mit blauem Rand
von Sternberg » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-