Porzellanfigur "Schäferpaar" Max Roesler - Wert?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hiroshige Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur "Schäferpaar" Max Roesler - Wert?
wir haben aus einem Nachlass eine Porzellanfigur erhalten. Wir haben Sie heute mal etwas gesäubert und Fotos davon gemacht. Da wir selbst nichts damit anfangen können, würden wir sie gerne verkaufen. Leider haben wir keine Ahnung, was es die Figur wert ist. Bei eBay findet sich die gleiche Figur nur einmal ohne Bemalung zu einem Preis von 280 €.
Was wir bisher auf eigene Faust rausfinden konnten:
Hersteller: Max Roesler
Alter: zwischen 1894 bis 1924
Entwurf: Erwin Berbalk
Die Figur hat 3 kleine Makel: Macke am unteren Rand des Sockels (ca 2x2 mm), Glasurfehler/Riss im Nacken der Frauenfigur, Haarriss im Sockel.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und uns sagen, was die Figur ungefähr wert ist? Evtl. hat ja auch jemand aus diesem Forum Interesse.
Ich habe noch mehr Fotos, ich werde versuchen, die in weiteren Beiträgen einzubinden.
- hiroshige Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur "Schäferpaar" Max Roesler - Wert?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16213
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Porzellanfigur "Schäferpaar" Max Roesler - Wert?
wenn Du die Angebote in der eBucht schon gesehen hast, hast du sicher auch gelesen, dass es kein Porzellan i.e.S., sondern Keramik ist.
Es gibt momentan nicht nur eine, sondern drei, dabei recht unterschiedliche Offerten solcher unbemalter Paare [Gäste sehen keine Links] - alle nach den Angaben unbeschädigt.
Zu den Bodenmarken & der Firmengeschichte also dort [Gäste sehen keine Links] oder auch da [Gäste sehen keine Links]
Noch ausführlicher [Gäste sehen keine Links]
weiß nicht, woher Du die von Dir angegebene Datierung der grünen Marke ohne Zusätze hast? sammler.c~?
Die kann so früh eigentlich nicht sein, denn bis 1929/30 hatten die Stempel oben wohl recht sicher immer das 'R-M-R' drüber.
Auch: Erwin Berbalk (1899-1970) war wohl erst erst später erst als freier Mitarbeiter in Rodach tätig (1920 war er wohl noch in Ausbildung im 3. Jahr); die Kunstabteilung von Roesler wurde erst zwischen 1929 & 1931 unter der Leitung von Prof. Adolf Behrmann, Berlin, aufgebaut [Gäste sehen keine Links]
Das Beispiel da zeigt etwas Anderes von Berbalk, der wohl um die 60, ev. auch mehr Entwürfe gemacht hat, aber mit dem Hinweis auf ein Künstlermonogramm [Gäste sehen keine Links] - kannst Du auch eine Signatur finden?
Übrigens ganz interessant - bei dem Limit nicht zugeschlagen; dann niedriger angesetzt und höher ausgegangen

[Gäste sehen keine Links]
Das ist schon eine Weile her, aber wg. des Monogramms auch [Gäste sehen keine Links] - da steht auch dabei, dass Berbalk ab 1937 dann angestellt war.
Verkäufe einiger anderer Figuren [Gäste sehen keine Links]
achte dabei auf den Dackel und schau Dir das dazu an [Gäste sehen keine Links] - d.h. mit entscheidend für einen Handelswert ist auch immer mit das Interesse & die Begehrlichkeit an einem Objekt.
So wie auch fast unglaublich da :-. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein Vergleich, daran kann man ganz gut sehen, wenn der Rahmen in etwa stimmt
Angebot [Gäste sehen keine Links]:
Schätzpreis Auktion [Gäste sehen keine Links]
das ist also recht
Verkauf [Gäste sehen keine Links]
Auf Grund der Defekte, ohne es in die Hand nehmen zu können & mangels Verkaufserlösen direkter, also farbig staffierter Vergleichsstücke, was andererseits aber auch eben selten zu sein scheint, kann man solch ein Objekt hier, auf diesem Weg kaum einschätzen. Frauenakte, Kinder- oder auch Tierfiguren sowie bestimmte Entwerfer sollte man bei der Betrachtung ebenfalls außen vor lassen, da die meist andere Interessenten (unabhängiger vom Hersteller) & Preise haben/erzielen.
Auch ist der Unterschied zwischen ebey und anderen Verkaufsplattformen oft gravierend; manches geht bei erstem viel höher als anderswo; anderes bleibt im Keller.
Was ich ansonsten an Figuren von Roesler so gesehen habe, bewegt sich meist zwischen 80, 90 und 190 € - aber das besagt eigentlich gar nichts, vor allem, weil es auch nur sehr wenige überhaupt waren. Da solltest Du entweder noch Profis dazu fragen, auch den Zustand in real genau betrachten lassen oder aus gehend von X 'probieren', wenn Du ebey andenkst.
Gruß
nux
- hiroshige Offline
- Reputation: 0
Porzellanfigur "Schäferpaar" Max Roesler - Wert?
Ich denke, eine richtige Bewertung der Figur macht angesichts der Vergleichspreise wenig Sinn. Daher werden wir die Figur jetzt mal in die Bucht werfen und sehen was dabei raus kommt. Senken können wir der Preis ja jederzeit, wenn wir sie unbedingt los werden wollen. Bis dahin steht sie hier gut und wird ja auch nicht schlecht. Also nochmal vielen Dank!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von barbaraichbinhier
-
-
-
- 7 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 1 Antworten
- 2093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 4 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Janos
-
-
-
- 2 Antworten
- 85 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WmaW/Th
-