englische Silberpunze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Liesi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
- Reputation: 25
englische Silberpunze
ich habe hier ein Milchkännchen mit englischer Silberpunze. Das ist aber schon alles was ich weiß. Kann mir bitte jemand das Alter, den Silberschmied und die Stadt sagen?
Freundliche Grüße Liesi
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
englische Silberpunze
Was ist denn wohl der erste Buchstabe links oben...?
Habe schon die ganze London Assay Office Liste durch und finde nichts....
- Liesi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
- Reputation: 25
englische Silberpunze
vielen herzlichen Dank. Der erste Buchstabe ist ein E.
Liebe Grüße Liesi
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
- Liesi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
- Reputation: 25
englische Silberpunze
LG Liesi
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
englische Silberpunze
Das E ist Schrott und die beiden H‘s fehlen komplett auf der rechten Seite der Punze.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15901
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
englische Silberpunze

murks, jetzt geht der Link zu einem Belegstück nicht mehr - da stand was von 'Helm-Form', und drei 'Blatt-Füßen' ( ja Blatt, nicht Platt~)

aber was anderes wollte ich noch zeigen - die Form stammt wohl tw. schon aus dem 18. Jh. (da im Bild rechts) [Gäste sehen keine Links]
- Liesi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
- Reputation: 25
englische Silberpunze
Super :* welch schlaue Füchse sich hier im Forum tummeln.
Danke nochmals
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-