Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

englische Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Liesi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
  • Reputation: 25

englische Silberpunze

Beitrag von Liesi »

Guten Abend,
ich habe hier ein Milchkännchen mit englischer Silberpunze. Das ist aber schon alles was ich weiß. Kann mir bitte jemand das Alter, den Silberschmied und die Stadt sagen?
Freundliche Grüße Liesi
20200309_145720.jpg
20200309_145720.jpg (105.44 KiB) 3222 mal betrachtet
20200309_145758.jpg
20200309_145758.jpg (17.84 KiB) 3222 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

englische Silberpunze

Beitrag von mia_sl »

London 1914, aber ich kann die Silberschmied Punze nicht identifizieren.
Was ist denn wohl der erste Buchstabe links oben...?
Habe schon die ganze London Assay Office Liste durch und finde nichts....
  • Liesi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
  • Reputation: 25

englische Silberpunze

Beitrag von Liesi »

Hallo Mia,
vielen herzlichen Dank. Der erste Buchstabe ist ein E.
Liebe Grüße Liesi
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

englische Silberpunze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
mia_sl hat geschrieben: Montag 9. März 2020, 21:22 kann die Silberschmied Punze nicht identifizieren.
die ist m.M. auch nicht vollständig - anhand der Form tippe ich auf EJH NH - Haseler Brothers - schau dort bitte auch noch mal [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Liesi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
  • Reputation: 25

englische Silberpunze

Beitrag von Liesi »

Nux, vielen Dank. Es sind sonst keine Buchstaben zu finden als oben das E und J, darunter das N.
LG Liesi
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

englische Silberpunze

Beitrag von mia_sl »

Du hast vollkommen recht, @nux.
Das E ist Schrott und die beiden H‘s fehlen komplett auf der rechten Seite der Punze.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

englische Silberpunze

Beitrag von nux »

hihi, diese Paddel-Patschelfüße sind aber auch allerliebst ;) - hab mir eben mehr Sachen dieses Herstellers angesehen; finden sich tatsächlich öfter so

murks, jetzt geht der Link zu einem Belegstück nicht mehr - da stand was von 'Helm-Form', und drei 'Blatt-Füßen' ( ja Blatt, nicht Platt~) :)

aber was anderes wollte ich noch zeigen - die Form stammt wohl tw. schon aus dem 18. Jh. (da im Bild rechts) [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Montag 9. März 2020, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Liesi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Registriert:Sonntag 9. Februar 2020, 17:01
  • Reputation: 25

englische Silberpunze

Beitrag von Liesi »

Hallo Nux, der Hinweis dass der Stempel nicht vollständig sein könnte hat mir die Augen geöffnet. Der dürfte wirklich schief aufgesetzt worden sein. Das EJH NH dürfte daher stimmen. Auch wenn man sich die Form des Stempels laut Deinem Link zu Ende denkt.
Super :* welch schlaue Füchse sich hier im Forum tummeln.
Danke nochmals :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 761 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englische Marken
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte englische Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Englische Teekanne
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“