Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine!
In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks.
Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem diesen Kreuzanhänger zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 16.-18. Oktober 1813 und die Schlacht von Belle Alliance 18. Juni 1815 (besser bekannt als Schlacht von Waterloo) für 30€ erstanden. Da ich Erinnerungsstücke dieser Zeit sammle, passt dieses Kreuz gut in meine Sammlung. Mir sind patriotische Schmuckstücke dieser Zeit vor allem aus Preußen bekannt, Stichwort ,Berliner Eisen‘. Einen Anhänger in dieser Art kannte ich bisher noch nicht.
Meine Frage lautet daher, ist dieser Anhänger in die Zeit kurz nach 1815 einzuordnen, oder doch eher in die Zeit um 1915, anlässlich des hundertsten Jahrestages der Schlacht von Waterloo?
Interessant ist das die Schlacht nur in Preußen und Teilen Deutschlands als Schlacht von oder um Belle Alliance benannt wurde, im übrigen Ausland (mit Ausnahme von Frankreich) war und ist Waterloo gebräuchlich. In Frankreich war beziehungsweise ist die Bezeichnung Bataille de Mont-Saint-Jean gebräuchlich.
[Gäste sehen keine Links]
Das Kreuz trägt auf der Vorderseite das Portrait des Generalfeldmarschalls Fürst von Blücher und auf der Rückseite die Daten der Schlachten von Leipzig, 18. Oct. 1813 (man beachte die alte Schreibweise für Oktober mit c) und Belle Alliance 18. Jun. 1815. Beim Material bin ich mir nicht sicher ob es Silber ist, Punzen sind keine vorhanden.
Höhe ohne Ring: 4 cm
Breite: 3,5 cm
Gewicht: 4,6 Gramm
Ich freue mich auf Eure Hilfe und Meinungen und bedanke mich schon mal im voraus!
Gruß
Waterloo
ich habe vor kurzem diesen Kreuzanhänger zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 16.-18. Oktober 1813 und die Schlacht von Belle Alliance 18. Juni 1815 (besser bekannt als Schlacht von Waterloo) für 30€ erstanden. Da ich Erinnerungsstücke dieser Zeit sammle, passt dieses Kreuz gut in meine Sammlung. Mir sind patriotische Schmuckstücke dieser Zeit vor allem aus Preußen bekannt, Stichwort ,Berliner Eisen‘. Einen Anhänger in dieser Art kannte ich bisher noch nicht.
Meine Frage lautet daher, ist dieser Anhänger in die Zeit kurz nach 1815 einzuordnen, oder doch eher in die Zeit um 1915, anlässlich des hundertsten Jahrestages der Schlacht von Waterloo?
Interessant ist das die Schlacht nur in Preußen und Teilen Deutschlands als Schlacht von oder um Belle Alliance benannt wurde, im übrigen Ausland (mit Ausnahme von Frankreich) war und ist Waterloo gebräuchlich. In Frankreich war beziehungsweise ist die Bezeichnung Bataille de Mont-Saint-Jean gebräuchlich.
[Gäste sehen keine Links]
Das Kreuz trägt auf der Vorderseite das Portrait des Generalfeldmarschalls Fürst von Blücher und auf der Rückseite die Daten der Schlachten von Leipzig, 18. Oct. 1813 (man beachte die alte Schreibweise für Oktober mit c) und Belle Alliance 18. Jun. 1815. Beim Material bin ich mir nicht sicher ob es Silber ist, Punzen sind keine vorhanden.
Höhe ohne Ring: 4 cm
Breite: 3,5 cm
Gewicht: 4,6 Gramm
Ich freue mich auf Eure Hilfe und Meinungen und bedanke mich schon mal im voraus!
Gruß
Waterloo
State buoni se potete
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hallo Waterloo,
Ich kann dir leider nur eine Vermutung geben.
Derartige Erinnerungskreuze waren gerade im deutschen Kaiserreich sehr beliebt. Daher würde ich nicht auf ein Stück um die 1800 tippen.
Ich selbst habe diese Medaille noch nicht gesehen.
Da 1915 bereits der Erste Weltkrieg tobte denke ich das das Stück etwas früher war. Vielleicht zum 80. oder 90. Jahrestag.
Andererseits habe ich hier ein Souvenir von Sedan aus dem Jahr 1916 liegen. Also Tourismus mitten im Krieg gab es.
Mal bei Spezialisten fragen?
[Gäste sehen keine Links]
Ich kann dir leider nur eine Vermutung geben.
Derartige Erinnerungskreuze waren gerade im deutschen Kaiserreich sehr beliebt. Daher würde ich nicht auf ein Stück um die 1800 tippen.
Ich selbst habe diese Medaille noch nicht gesehen.
Da 1915 bereits der Erste Weltkrieg tobte denke ich das das Stück etwas früher war. Vielleicht zum 80. oder 90. Jahrestag.
Andererseits habe ich hier ein Souvenir von Sedan aus dem Jahr 1916 liegen. Also Tourismus mitten im Krieg gab es.
Mal bei Spezialisten fragen?
[Gäste sehen keine Links]
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hallo Weinstock,
vielen Dank für Deine Einschätzung und den Tipp mit der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde. Ich habe zeitgleich mit der Anfrage hier, im Blücher Museum in Kaub angefragt. Bei o. g. Gesellschaft habe ich heute ebenfalls angefragt.
Die Datierung hier ist nicht einfach, da ich keine Vergleichsstücke gefunden habe. Ich habe das Kreuz vor dem Kauf auch auf die Zeit des deutschen Kaiserreichs datiert. Allerdings sind bei den Stücken die zum Beispiel zum 50. Jahrestag oder 100. Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig kenne, immer die Jahreszahlen wie 1863 oder 1913 angegeben. Aber es ist natürlich möglich das dieses Kreuz auch nur im Allgemeinen an diese Schlachten und Feldmarschall Blücher erinnern soll.
Ich werde mich außerdem noch an das Stadtmuseum in Leipzig wenden. Dort wurde mir schon einmal bei der Datierung eines patriotischen Eisenrings mit Goldeinlage der kurz nach der Völkerschlacht von Leipzig entstand geholfen. Vielleicht weiß man dort mehr über das Kreuz.
Übrigens ein schönes Souvenir aus dem 1. Weltkrieg hast Du da, danke fürs zeigen!
Gruß
Waterloo
vielen Dank für Deine Einschätzung und den Tipp mit der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde. Ich habe zeitgleich mit der Anfrage hier, im Blücher Museum in Kaub angefragt. Bei o. g. Gesellschaft habe ich heute ebenfalls angefragt.
Die Datierung hier ist nicht einfach, da ich keine Vergleichsstücke gefunden habe. Ich habe das Kreuz vor dem Kauf auch auf die Zeit des deutschen Kaiserreichs datiert. Allerdings sind bei den Stücken die zum Beispiel zum 50. Jahrestag oder 100. Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig kenne, immer die Jahreszahlen wie 1863 oder 1913 angegeben. Aber es ist natürlich möglich das dieses Kreuz auch nur im Allgemeinen an diese Schlachten und Feldmarschall Blücher erinnern soll.
Ich werde mich außerdem noch an das Stadtmuseum in Leipzig wenden. Dort wurde mir schon einmal bei der Datierung eines patriotischen Eisenrings mit Goldeinlage der kurz nach der Völkerschlacht von Leipzig entstand geholfen. Vielleicht weiß man dort mehr über das Kreuz.
Übrigens ein schönes Souvenir aus dem 1. Weltkrieg hast Du da, danke fürs zeigen!
Gruß
Waterloo
State buoni se potete
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Gerne,
Verrat uns bitte was dabei herauskam.
Verrat uns bitte was dabei herauskam.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16224
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27375
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hallo
hatte mich auch umgesehen und kein zweites Exemplar aufgetan. Ev. auch individuell angefertigt oder eine lokale Kleinserie? Auf Silber solltest Du trotzdem (daher?) testen (lassen).
Was mir allerdings bei anderen (Gedenk-)Stücken auffiel, ist, dass überall , praktisch bisher ausnahmslos der volle Titel draufsteht "Fürst Blücher von Wahlstatt". Gut das Dingen hier ist klein, wenig Platz, aber - ja eben: nur Fürst Blücher. Er hatte den Titel ja zwar schon seit 1814, aber vllt. ist das auch eine Überlegung wert. Das es früh nach den beiden Siegen sein könnte. Das Eichenlaub jedoch kommt dann später viel vor.
Und auch die schon erwähnte Sache, dass im Gegensatz zu den EK, an dessen Form dieses Teil ja auch stark erinnern/angelehnt ist? auf (Gedenk-)Stücken eben meist nur ein Datum der beiden Schlachten und dann eben das Jubiläumsjahr genannt ist.
Noch: wie lange war die Schlacht 'La Belle Alliance" eigentlich tatsächlich im Sprachgebrauch häufiger als Waterloo?
wenn man nur die guggl-Buchsuche aufmacht und nur auf das Datum der Veröffentlichungen guckt - das geht in der Menge kaum über die 1860er Jahre hinaus [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
hatte mich auch umgesehen und kein zweites Exemplar aufgetan. Ev. auch individuell angefertigt oder eine lokale Kleinserie? Auf Silber solltest Du trotzdem (daher?) testen (lassen).
Was mir allerdings bei anderen (Gedenk-)Stücken auffiel, ist, dass überall , praktisch bisher ausnahmslos der volle Titel draufsteht "Fürst Blücher von Wahlstatt". Gut das Dingen hier ist klein, wenig Platz, aber - ja eben: nur Fürst Blücher. Er hatte den Titel ja zwar schon seit 1814, aber vllt. ist das auch eine Überlegung wert. Das es früh nach den beiden Siegen sein könnte. Das Eichenlaub jedoch kommt dann später viel vor.
Und auch die schon erwähnte Sache, dass im Gegensatz zu den EK, an dessen Form dieses Teil ja auch stark erinnern/angelehnt ist? auf (Gedenk-)Stücken eben meist nur ein Datum der beiden Schlachten und dann eben das Jubiläumsjahr genannt ist.
Noch: wie lange war die Schlacht 'La Belle Alliance" eigentlich tatsächlich im Sprachgebrauch häufiger als Waterloo?
wenn man nur die guggl-Buchsuche aufmacht und nur auf das Datum der Veröffentlichungen guckt - das geht in der Menge kaum über die 1860er Jahre hinaus [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hallo Nux,
vielen Dank für Deine stets geschätzte Hilfe und die recht interessanten Anmerkungen!
Es ist mit der Datierung in diesem Fall schwer, da keine Vergleichsstücke zu finden sind. Ich habe auch schon intensiv gesucht, aber nichts gefunden. Ich bin gespannt was die Experten der Museen dazu meinen welche ich bereits angeschrieben habe. Ich werde die Antworten auf jeden Fall hier posten.
Gruß
Waterloo
vielen Dank für Deine stets geschätzte Hilfe und die recht interessanten Anmerkungen!
Es ist mit der Datierung in diesem Fall schwer, da keine Vergleichsstücke zu finden sind. Ich habe auch schon intensiv gesucht, aber nichts gefunden. Ich bin gespannt was die Experten der Museen dazu meinen welche ich bereits angeschrieben habe. Ich werde die Antworten auf jeden Fall hier posten.
Gruß
Waterloo
State buoni se potete
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Datierung patriotischer Schmuck Befreiungskriege
Hi zusammen,
noch ein kleiner Fund dazu
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zum Schlangensymbol Ouroboros
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
noch ein kleiner Fund dazu
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zum Schlangensymbol Ouroboros
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Silberbrosche - Friesen-Schmuck oder doch Norwegen?
von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Silber Punze auf Schmuck Armband
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 5 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrivy
-
-
-
- 3 Antworten
- 2009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-