Werbeschild Ausleger Cigarren
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Werbeschild Ausleger Cigarren
Aus dem Fundus eines Kunden habe ich eine sehr schwere Tafel in Ausleger Form erhalten. Ca. 70 x 90 cm, ohne Halterung. Offenbar händisch gemalt worden - und später neu grundiert worden.
Wie alt kann der Ausleger sein? Schätze mal so um 1900 bis 1920 herum. Die Kundschaft hatte früher ein Ladenlokal in Ulm Innenstadt, das Ladelokal ist im Angriff auf Ulm vom 17.12.1944 komplett zerstört worden.
Kann dieses Werbeschild möglicherweise noch von dem alten Ladengeschäft stammen?
Wiegt ungefähr 35 bis 40 kg, meine Waage bis 30 kg Gesamtgewicht geht in Errormodus beim Auflegen des Schildes.
Wie alt kann der Ausleger sein? Schätze mal so um 1900 bis 1920 herum. Die Kundschaft hatte früher ein Ladenlokal in Ulm Innenstadt, das Ladelokal ist im Angriff auf Ulm vom 17.12.1944 komplett zerstört worden.
Kann dieses Werbeschild möglicherweise noch von dem alten Ladengeschäft stammen?
Wiegt ungefähr 35 bis 40 kg, meine Waage bis 30 kg Gesamtgewicht geht in Errormodus beim Auflegen des Schildes.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Werbeschild Ausleger Cigarren
Bin erstaunt dass kein Namen auf dem Schild angegeben ist - die meisten Ladengeschäfte habe den Ausleger für die Nennung ihres Namens, Firmennamens verwendet.
Kann möglicherweise auch eine spätere Reproduktion sein. Ausschliessen will ich da gar nix.
Kann möglicherweise auch eine spätere Reproduktion sein. Ausschliessen will ich da gar nix.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Werbeschild Ausleger Cigarren
Hi Harry,
ich denke, dass dies ein handgemaltes Unikat ist, obwohl mir der Anblick vertraut erscheint. Aus der Zeit, um die 1920er Jahre ist er glaube ich auch. Sehr schönes Zeitzeugnis.
Es scheint mir ja eher ein europäisches Gesicht mit einer Art Turban zu sein. T.E. Lawrence fiel mir da ein
[Gäste sehen keine Links]
In den Commons sind Bilder von ihm, aber eins hab ich hier mal rausgesucht
[Gäste sehen keine Links]
Der könnte doch Pate gestanden haben? Die Zeit würde stimmen.
Den Peter O'Toole gäbe es natürlich mit Zigarette.
[Gäste sehen keine Links]
Sonst leider nichts.
Gruß
Lins
ich denke, dass dies ein handgemaltes Unikat ist, obwohl mir der Anblick vertraut erscheint. Aus der Zeit, um die 1920er Jahre ist er glaube ich auch. Sehr schönes Zeitzeugnis.
Es scheint mir ja eher ein europäisches Gesicht mit einer Art Turban zu sein. T.E. Lawrence fiel mir da ein
[Gäste sehen keine Links]
In den Commons sind Bilder von ihm, aber eins hab ich hier mal rausgesucht
[Gäste sehen keine Links]
Der könnte doch Pate gestanden haben? Die Zeit würde stimmen.
Den Peter O'Toole gäbe es natürlich mit Zigarette.

[Gäste sehen keine Links]
Sonst leider nichts.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Werbeschild Ausleger Cigarren
Hallo
ist Euch an den Schreibweisen nix aufgefallen? - abgesehen von den C's - Cigarretten mit Doppel-rr
Denke, das oder eine ev. Vorlage könnten wie gesagt oder auch älter sein - achtet auf genannte Jahreszahlen [Gäste sehen keine Links]
Und guckt dort bei Minna L. [Gäste sehen keine Links]
das mit dem 'vertraut'- könnte auch ähnlich einem Poster/Plakat sein ; Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
ist Euch an den Schreibweisen nix aufgefallen? - abgesehen von den C's - Cigarretten mit Doppel-rr
Denke, das oder eine ev. Vorlage könnten wie gesagt oder auch älter sein - achtet auf genannte Jahreszahlen [Gäste sehen keine Links]
Und guckt dort bei Minna L. [Gäste sehen keine Links]
das mit dem 'vertraut'- könnte auch ähnlich einem Poster/Plakat sein ; Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Werbeschild Ausleger Cigarren
Hi zusammen,
>> In the early 1900s, manufactures of Turkish and Egyptian cigarettes tripled their sales and became major competitors to leading brands. One of the earlier Turkish tobacco cigarettes, Mogul, was introduced in 1892 by the New York-based Greek tobacconist Soterios Anargyros. Though likely made of a Turkish blend, Moguls were advertised as 'Egyptian Cigarettes'. Many of the Mogul advertisements presented high society models in Western apparel, positioning the cigarette as a luxury product, while others incorporated Orientalist motifs or models dressed in Middle Eastern dress. -<<
Das war die Zeit der Werbung, bis die dann in Ulm auf dem Schild übernommen wurde, hat es vielleicht auch noch etwas gedauert.
Grüße
Lins
Die Poster-Links von @nux zeigen ganz schön, dass die zeitliche Einschätzung von Harry und mir mit 1920 ganz treffend sein könnte.
>> In the early 1900s, manufactures of Turkish and Egyptian cigarettes tripled their sales and became major competitors to leading brands. One of the earlier Turkish tobacco cigarettes, Mogul, was introduced in 1892 by the New York-based Greek tobacconist Soterios Anargyros. Though likely made of a Turkish blend, Moguls were advertised as 'Egyptian Cigarettes'. Many of the Mogul advertisements presented high society models in Western apparel, positioning the cigarette as a luxury product, while others incorporated Orientalist motifs or models dressed in Middle Eastern dress. -<<
Das war die Zeit der Werbung, bis die dann in Ulm auf dem Schild übernommen wurde, hat es vielleicht auch noch etwas gedauert.

Grüße
Lins
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Werbeschild Ausleger Cigarren
Tolles Schild,
Die veraltete Schreibweise und das Fehlen einer bestimmten Zigarettenmarke deuten tatsächlich auf ein Unikat um die 1900 bis 1920 hin.
Harry, da du den Kunden kennst und daher auch den Namen, schau doch einmal ob du Bilder aus der Zeit aus Ulm findest, vielleicht ist dein Schild da ja dabei.
Aber genauer wird das bei einem Unikat wohl nicht.
LG
Die veraltete Schreibweise und das Fehlen einer bestimmten Zigarettenmarke deuten tatsächlich auf ein Unikat um die 1900 bis 1920 hin.
Harry, da du den Kunden kennst und daher auch den Namen, schau doch einmal ob du Bilder aus der Zeit aus Ulm findest, vielleicht ist dein Schild da ja dabei.
Aber genauer wird das bei einem Unikat wohl nicht.
LG
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Werbeschild Ausleger Cigarren
Der ursprüngliche Name vom Kunden ist einer der uralten ulmischen Familien - und mit dem ist nix zu finden. Im Stadtarchiv konnte mir von der Gasse keine Aufnahme gezeigt werden, auch gibt es keine detailierte Aufzeichnung zum Ladengeschäft. Dürfte sicherlich im Telefonbuch zu finden sein - nur mir geht die passende Ausgabe ab. In der 1950er Jahren Ausgabe ist dort nur noch die Familie gelistet, ohne weitere Angaben zur Profession oder Ladengeschäft. Die sind dann auch von der Innenstadt auf den Kuhberg gezogen, dort wurde das Schild beim Aufräumen entdeckt.
In der Gasse überstand kein Gebäude das Bombardement vom Dezember 1944, heute wird da ein neues Einkaufszentrum hochgezogen. Shopping Mall beim Bahnhof - halt der Lauf der üblichen "Entwicklung" im Sinne des Einzelhandels. Das Geburtshaus von Einstein stand dort benachbart, die Kellerfundamente wurden vor einigen Jahren bei den Bauarbeiten für die neu Shopping Mall entdeckt - und prompt wieder zugeschüttet. Zum Schutz wegen den Bauarbeiten.
Bekomme in den nächsten Tagen vielleicht noch weitere mögliche Photos aus der Gasse, die Archivanfrage wird bearbeitet. Und das dauert halt ein wenig.
In der Gasse überstand kein Gebäude das Bombardement vom Dezember 1944, heute wird da ein neues Einkaufszentrum hochgezogen. Shopping Mall beim Bahnhof - halt der Lauf der üblichen "Entwicklung" im Sinne des Einzelhandels. Das Geburtshaus von Einstein stand dort benachbart, die Kellerfundamente wurden vor einigen Jahren bei den Bauarbeiten für die neu Shopping Mall entdeckt - und prompt wieder zugeschüttet. Zum Schutz wegen den Bauarbeiten.
Bekomme in den nächsten Tagen vielleicht noch weitere mögliche Photos aus der Gasse, die Archivanfrage wird bearbeitet. Und das dauert halt ein wenig.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-