Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen Augsburg

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Curodisa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
  • Reputation: 2

Punzen Augsburg

Beitrag von Curodisa »

Hallo,

nun habe ich mich auch entschlossen diesem Forum beizutreten. Einige längere Aufenthalte in England haben mich dem Thema Silber näher gebracht und nun bin ich der Sucht des Sammelns auch verfallen.
Kürzlich habe ich einen Kugelfuss Becher aus Augsburg erworben. Leider kann ich die Punzen nicht eindeutig zuordnen.
Kann jemand helfen?

Liebe Grüsse
Georg
P1040828.JPG
P1040828.JPG (139.25 KiB) 1249 mal betrachtet
P1040826.JPG
P1040826.JPG (157.44 KiB) 1249 mal betrachtet
P1040825.JPG
P1040825.JPG (87.27 KiB) 1249 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Punzen Augsburg

Beitrag von Silberpunze »

Hallo Curodisa,
mein Beileid, dass Sie nun auch vom Silbervirus befallen sind. Ich fürchte, dass es keine Heilung dagegen gibt. ;)

Was Ihre etwas voreilige Zuschreibung zu Augsburg betrifft, so muss ich Ihre Euphorie leider bremsen.
Die Marken sollen sicherlich an Augsburg erinnern, aber es handelt sich um eine Arbeit des Historismus
(Ende 19./Anfang 20. Jh) mit Pseudomarken.
Es handelt sich um die Arbeit der Hanauer Firma David Kugelmann.
[Gäste sehen keine Links]

Hier eine weitere Marke.
[Gäste sehen keine Links]
  • Curodisa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
  • Reputation: 2

Punzen Augsburg

Beitrag von Curodisa »

Hallo Silberpunze,

Vielen Dank für die Antwort und die Recherche.
Befürchtet hatte ich so etwas ja schon. Aber wie kommen Sie ausgerechnet auf David Kugelmann? Die im Link dargestellten Punzen sind ja nicht die auf meinem Becher.
Nachdem ich mich nun auch durch das www geklickt habe, konnte ich bei mindestens 3 Artikeln, die ihm zugeschrieben werden, keine vergleichbaren Punzen entdecken. Alle hatten mindestens auch ein K in der Abfolge, wie übrigens auch bei den in silvercollection.it und 900-1000.com dargestellten Beispielen.
Können Sie mir hier nochmal weiter helfen?

Liebe Grüsse
Georg
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Punzen Augsburg

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

auch wenn mir der Augsburger Zapfen ebenfalls seltsam vorkommt - ein (plattes) K oder ein D oder ein Vogelbein (f. Kugelmann) kann ich beim besten Willen nicht erkennen :thinking:

Ich sehe sowas wie ein ein ligiertes HL ?

Nur ! als Beispiel, so eines wie das da, auch wenn jenes im Oval ist? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Curodisa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Samstag 1. Februar 2020, 16:49
  • Reputation: 2

Punzen Augsburg

Beitrag von Curodisa »

Hallo nux,

Vielen Dank für die Antwort. Das HL im Rosenberg habe ich auch gesehen. Aber wie Sie ja auch schreiben, im Oval und leider stest auch kein Name des Meisters dabei Ich bin von anderer Seite auf Seling 1510 hingewiesen worden, den habe ich aber leider nicht.

Gruss
Georg
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Punzen Augsburg

Beitrag von Silberpunze »

[/quote]
nux hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2020, 14:43 auch wenn mir der Augsburger Zapfen ebenfalls seltsam vorkommt - ein (plattes) K oder ein D oder ein Vogelbein (f. Kugelmann) kann ich beim besten Willen nicht erkennen
Deswegen gibt es ja das Missing Link in meinem Link, das beides miteinander in Verbindung bringt. ;)


Die HL-Marke wurde wohl vom Meisterzeichen des nürnberger Meisters Hermann Lang inspiriert.
Bilder dazu findet man beispielsweise in den Auktionskatalogen von Lempertz &Co
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Punzen Augsburg

Beitrag von Gast »

Moin,

ergänzend habe ich ein zweites Werk vom selben Schmied gefunden:
Bilder
s-l1600 (1).jpg
s-l1600 (1).jpg (32.6 KiB) 587 mal betrachtet
s-l1600.jpg
s-l1600.jpg (48.94 KiB) 587 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Punzen Augsburg

Beitrag von Silberpunze »

Eurojet hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 11:40 ergänzend habe ich ein zweites Werk vom selben Schmied gefunden:
Ob es der selbe Schmied ist, wissen wir nicht, aber es sind die gleichen Marken und der Becher dürfte somit in der gleichen Fabrik, nämlich Wolf & Knell in Hanau gefertigt worden sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 610 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Augsburg? Wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberpokal Augsburg 16.-18. Jahrhundert?
      von antiksilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberstempel Augsburg wie Alt?
      von Sams76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Punzen Tafelaufsatz bestimmen
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 612 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
    • Punzen auf Serviettenringen (in Venedig gekauft)
      von Wiener » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“