Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Augsburg? Wann?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Augsburg? Wann?

Beitrag von Fragen »

Hallo zusammen,
Ich habe hier 2 kleine Löffel, 11 und 15 g, knapp 14 cm. Einer mit „Pinienzapfen“ mit einem M und IK oder IH, der andere mit Pinienzapfen mit einem M und WK.
Ist es Augsburger Silber? Wenn ja von wann?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
E1C83CDB-F345-4EC2-B7C8-4A774F2DF0B4.jpeg
E1C83CDB-F345-4EC2-B7C8-4A774F2DF0B4.jpeg (118.76 KiB) 1221 mal betrachtet
88AA37AE-8C0E-45C4-ADF5-A0253DE3A3C7.jpeg
88AA37AE-8C0E-45C4-ADF5-A0253DE3A3C7.jpeg (193.91 KiB) 1221 mal betrachtet
275C1C49-D913-4EF3-A9C0-6BD43B277E61.jpeg
275C1C49-D913-4EF3-A9C0-6BD43B277E61.jpeg (204.48 KiB) 1221 mal betrachtet
C94B3665-AD75-48A2-BBEE-8763D125A08F.jpeg
C94B3665-AD75-48A2-BBEE-8763D125A08F.jpeg (188.16 KiB) 1221 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 870
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1922

Augsburg? Wann?

Beitrag von Silberpunze »

Bei dem BZ handelt es sich nicht um den Augsburger Pinienzapfen, sondern um Kassel in Hessen.
Als Lektüre dazu empfiehlt sich das Werk von R. Neuhaus über Kasseler Silber.
IK ist dabei Johannes Adam Kördel (1767 - 1814, Neuhaus/Richter Nr. 104)
WK ist Heinrich Wilhelm Kompff
  • Fragen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
  • Reputation: 14

Augsburg? Wann?

Beitrag von Fragen »

Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort!!! Kann man den Jahresbuchstaben im BZ irgendwie zuordnen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Silberpokal Augsburg 16.-18. Jahrhundert?
      von antiksilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberstempel Augsburg wie Alt?
      von Sams76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“