Hallo & willkommen
einen Anfang kann ich mal machen, aber da ist zu viel in diesem einen Thema - das kann man trotz der Beschreibungen im Text, aber ohne Benennung der Fotos (da bräuchte es wohl auch noch weitere), auch eh nicht gescheit auseinanderklamüstern.
Nehmen wir also die Sachen mit den Signaturen - das dürfte Leerdam, Niederlande sein
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links]
Dein türkises Konvolut sollte daher stammen, es sind aber min. 2 verschiedene, beide bekannte/berühmte Entwerfer
Auf dem ? Glas : P (spiegelverkehrt) und B für Hendrik Petrus Berlage vgl.
[Gäste sehen keine Links] - das war eigentlich ein Architekt
[Gäste sehen keine Links]
die Marke sollte auch auf der Karaffe sein? Das dürfte dann 'Ovata' in Meerblau sein
[Gäste sehen keine Links]
Zwei lüstrierende Gläser des Modells - da kannst Du die Signatur gut sehen
[Gäste sehen keine Links]
Das ist dann entsprechend für Whiskey
[Gäste sehen keine Links]
ein solches Glas auch in einem Museum, da steht das Jahr der Ausführung dabei: 1928
[Gäste sehen keine Links]
ein Auktionsergebnis von einem dieser Gläser als Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Zum weiter stöbern
[Gäste sehen keine Links]
auf (ja was? der Dose dann? ) die Marke CL mit dem Punkt - das steht für Copier Leerdam auf seriellem Glas (ca. 1924-1938/40) und damit für Andries Dirk Copier
[Gäste sehen keine Links]
Nun denn - Bonbondose zwar, und in Grau, aber immerhin und mit gut erkennbarer Marke "Grauviolette Glasdose mit Deckel und Knopf im Facettenschliff, Entwurf A.D.Copier 1929, ausgeführt von Glasfabrik Leerdam / Niederlande
[Gäste sehen keine Links]
Auch in grau, aber die Form wie bei Deiner
[Gäste sehen keine Links]
Gab auch noch eine Keksdose aus der Reihe (Name der Serie? hab ich nicht gefunden, braucht man wohl 'echte' Literatur)
[Gäste sehen keine Links]
eine noch so eine Deckeldose in Deiner Farbe da entdeckt, aber ob man aufgrund der Info vor bzw. auch Verwendungszeit der Marke tatsächlich als 'mid-century' ansprechen sollte? aber Du hast ja auch gemeint, so ein Hauch von 50er Jahre hätte die Deckeldose
[Gäste sehen keine Links]
Man weiß oft gar nicht oder vergisst (gerade in DE) manchmal, wie 'modern' schon die 1920/30er/40er designmäßig in so einigen Bereichen waren und so Einiges 'hinterher' knüpft auch direkt genau daran wieder an.
Die beiden anderen Sachen, also das grüne & die Schale, mach nochmal für jedes ein eigenes Thema auf bitte.
Gruß
nux