Jagdworscht hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Januar 2020, 12:06
die Firma soll von 1807 ...
silberfreund hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Januar 2020, 16:08
Geschichte der Firma ... was im Netz zu finden ist.
Hallo
hier nochmal die Stempelung für alle Mitleser zum Nachvollziehen
[Gäste sehen keine Links]
was ich nicht nachsehen kann, ist, ob im Scheffler vor diesem Mosgau noch ein anderer ev. war?
[Gäste sehen keine Links] - hat jemand hier den Band?
1830 ist aber wohl richtiger, wenn man 'alte Quellen' heranzieht, z.B. aber von den Anfängen an hab ich nun nicht geguckt, nur ab da
in 1872
[Gäste sehen keine Links]
in 1873
[Gäste sehen keine Links]
in 1872 auch, zeigt sich dann die Umfirmierung
[Gäste sehen keine Links]
in 1874 'Silberwaren Act. Ges. vormals Franz Mosgau in Berlin
[Gäste sehen keine Links]
in 1875 – Vorstand: Emil u. Reinh. Mosgau
[Gäste sehen keine Links]
in 1908 wieder ohne AG "Sein 50 jähriges Arbeiterjubiläum beging am 10. Febr. in der Silberwarenfabrik Franz Mosgau, Markusstr. 50, der Silberarbeiter Theodor Gantzberg. Der Jubilar steht im 72. Lebensjahre; er ist rüstig und noch immer ein tüchtiger Arbeiter... "
[Gäste sehen keine Links]
in 1912 "Gestorben sind die Herren Kollegen: ... Franz Mosgau in Berlin im Alter von dreiundsiebzig Jahren... "
[Gäste sehen keine Links]
in 1925
[Gäste sehen keine Links]
in 1931
[Gäste sehen keine Links]
in 1947 "Franz Mosgau (Berlin, verlegt nach Hamburg, Isestraße 81). Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden."
[Gäste sehen keine Links]
1952 dann soll es eine weitere Adresse gegeben haben - Hamburg 11, Mönkedamm 7 bei 'siehe mehr'
[Gäste sehen keine Links] - und noch vor oder um 1960 Ende der Geschäftstätigkeit.
Für Genaueres müsste man da wohl bei Bedarf noch in die Hamburger Adressbücher o.ä. reinsehen.
Das einzig 'ganz Besondere' bei Mosgau ist wohl, dass (zumindest) ein Besteckentwurf von Peter Behrens dort (um 1900) gefertigt wurde. Welcher, konnte ich aktuell nicht finden.
Und den Buch v. Grotkamp-Schepers' "Bestecke des Jugendstils" ist auch irgendwas drin - Abb. "174 Vorlegegabel, Vorlegemesser Um 1900 H: Franz Mosgau, Berlin Silber, Stahl, vernickelt und vergoldet" - @rup?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux