Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welcher Hersteller ist das?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • ninima Offline
  • Reputation: 0

Welcher Hersteller ist das?

Beitrag von ninima »

Hallo liebe Mitglieder,

wie schon bei der Vorstellung angekündigt habe ich einiges an altem Porzellan von meiner Großmutter bekommen.
Nun interessiert mich natürlich die Geschichte, woher es stammt also welcher Hersteller das ist.
Kennt jemand diese Bezeichnung/Stempel?

Danke schon im Voraus für Eure Antworten.
LG
Nicole
20200111_165259.jpg
20200111_165259.jpg (26.84 KiB) 743 mal betrachtet
Der Dateianhang 20200111_164639.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16634
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Welcher Hersteller ist das?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

der Schwertarm weist den Weg dorthin - nach Elbogen, ehemals Böhmen, dann Tschechoslowakei, nun Tschechien [Gäste sehen keine Links]

Er war außerdem das Haupt-Symbol des erst als ÖPIAG bezeichneten (Österreichische Porzellan-Industrie A.G 1918), später in EPIAG (Erste (böhmische) Porzellan-Industrie A.G. 1920) umbenannten Zusammenschlusses mehrerer Porzellanmanufakturen. Die meisten, aber nicht alle, verwendeten es dann auch in ihren Marken.
Dazu kann man da nachlesen [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator so einigermaßen auch auf Deutsch [Gäste sehen keine Links]

Der Ursprung dieses, dem Stadtwappen entnommenen Logos, als Porzellanmarke findet sich bei den Brüdern Haidinger bereits ab 1817; auch die Nachfolgeunternehmen Springer & Co. & folgende verwendeten es in verschiedenen Versionen. Die Kurzform der Geschichte findest Du dort [Gäste sehen keine Links]

Die von Dir gezeigte Bodenmarke findet sich in der Literatur neben der für diese EPIAG-Betriebsstätte üblichen für den Zeitraum zwischen 1918/20 und 1945. Das wäre ungefähr so eine wie da (nur Beispiel) [Gäste sehen keine Links] oder auch die [Gäste sehen keine Links]
Warum es diese weiteren Stempel ohne das Epiag gab? und was die Buchstaben als Abkürzung bedeuten?

Außer einigen Stücke (Funktionalismus, ähnlich Bauhaus) eines Entwerfers, wo die Marke so mit 'Loket DP' beschrieben, aber nicht abgebildet ist [Gäste sehen keine Links] hatte ich erst nichts auftun können.
Mit diesem Namen Ladislav Sutnar hab ich aber dann doch noch ein Bild dort dabei zum Vergleich gefunden [Gäste sehen keine Links]

Und auch (endlich!) eine Erklärung für die Initial-Buchstaben dp oder DP - da im Text steht
"Porcelánová ... byla zhotovena v roce 1932 a to podle návrhu Ladislava Sutnara (1897 - 1976) pro Družstevní práce - Krásnou jizbu, jak dokládá značení na všech kusech. Zhotovení porcelanové sady se ujala porcelánka Loket, Epiag. ::: Das Porzellanset ... wurde 1932 nach einem Entwurf von Ladislav Sutnar (1897 - 1976) für die 'Genossenschaftlichen Werke - Schöne Stube' angefertigt, wie die Markierung auf allen Stücken zeigt. Das Porzellanset wurde von der Loket Porzellanfabrik Epiag hergestellt."

Also - was ist nun wieder das? wiki weiß was zu
Družstevní práce [Gäste sehen keine Links] - bzw. (ungefähr übersetzt ) [Gäste sehen keine Links]
und auch
Krásná jizba "[Gäste sehen keine Links]" - bzw. [Gäste sehen keine Links]

Da ein Foto zu solch einem Laden 'Die Schöne Stube' dabei [Gäste sehen keine Links]#

Spannend, was in dem Rahmen damals so als modern, mit künstlerischem Anspruch und doch breitentauglich entworfen wurde/entstanden ist in diesem Nachbarland - würde meinen , den Meisten ziemlich unbekannt, oder? Bilder? [Gäste sehen keine Links]

Ein Artikel zum Thema 'Tschechisches Design' erläutert "Zwischenkriegsmoderne – Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte die neu entstandene Tschechoslowakische Republik über 20 Jahre hinweg eine bemerkenswert erfolgreiche Zeit und einen ebensolchen kreativen Aufschwung. Die Zwischenkriegszeit wurde quasi zur goldenen Ära des tschechischen Designs, und eben in dieser Zeit stellte sich auch ein gewisser Einfluss des Art déco und des Funktionalismus der Bauhaus-Schule ein. Die Werke dieser Zeit, von der Architektur über Möbel bis hin zu Gebrauchsgegenständen, zeichnen sich durch klare Linien, Schlichtheit, den Einsatz vor Ort vorhandenen Materials und hochwertige Verarbeitung aus. Zusammen mit ihrem zeitlosen Stil ..." [Gäste sehen keine Links]

Eine Ausstellung zu dem Thema 'Design für die Demokratie' mit vielen Bildern [Gäste sehen keine Links]

Die Art des Dekors, welches Du zeigst, hatte ich eh auch so in die 1930er Jahre gedacht - da hatte man solche reduzierten/stilisierten Formen auch im Zuge des Art Déco; hier aber ja ein eigener Trend und datierbar nun dadurch auf zwischen 1927 und 1945.

Aber jetzt - Du zeigst ja 'nur' einen schlichten Teller ;) - wäre ich eigentlich sehr gespannt, was für eine Form das denn wohl ist. Zeig doch bitte noch mehr Teile, ja? Ev. bekommt man dann noch direkt oder mehr was dazu heraus. Z.B. zu der roten, vermutlich Dekornummer. Oder ob es 'ein Sutnar' sein könnte? denn das gab es wohl auch mit Muster
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

puha #) - (hoffe, Du hast auch bis hierher durchgehalten) - das war zwar ein klein bisschen knifflig herauszuschälen, aber sehr interessant. :D - hab auch wieder was oder eher viel Besonderes daraus gelernt.

Daher auch - danke für's Zeigen :relaxed:

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welcher Hersteller/ Gießer
      von Clover » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Clover
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Mokkalöffel, unbekannter Hersteller
      von Joeha » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
      von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Hersteller gesucht
      von Mark » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Hersteller Punze.
      von ThoB » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThoB
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍