Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mailname Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von mailname »

Hallo zusammen,

wir sind aus dem Nachlass unserer Mutter in den Besitz eines Rosenthal-Services gekommen...
Jetzt habe ich trotz Recherche hier im Forum und im Netz nicht so wirklich eine Idee, von wann das Service ist und ob es lohnt, es zu verkaufen... Daher hofffe ich auf die Hilfe der Epertinnen und Experten hier :-)

Das Set besteht aus:

6 Eierbechern
1 Sahnekännchen
1 Milchkännchen
2 Vasen
3 Kaffee- und Teekannen
8 Kaffeetassen mit 10 Untertassen
6 Teetassen mit 6 Untertassen
9 kleine (Kuchen-)Teller
je 1 Pfeffer- und Salzstreuer
10 Minitellerchen
1 Zuckertasse
1 große Flachschale
1 kleinere Flachschale
2 längliche (Kuchen-)Teller

Ich bin mir nicht mal sicher, ob das alles eine Serie ist, da bei den Stempeln zwar das Markenzeichen immer identisch ist, aber unter dem Logo mal ein Punkt, mal zwei, drei oder keiner oder zwei längliche Striche sind...

Die Teile sind sehr gut erhalten (keine Macken etc., nur bei ganz wenigen Teilen der Goldrand schon etwas abgerieben).

Ich haette das Ganze auf Ende 50er geschätzt, aber wegen den unterschiedlichen Punkten hab ich keine wirkliche Zuordnung finden können,auch z.B. bei der "schatzkisteimnetz" nicht.

Kann mir hier jemand ein bisschen Hilfestellung geben?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
VG
Jochen
6.jpg
6.jpg (42.24 KiB) 1110 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (36.96 KiB) 1111 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (52.66 KiB) 1111 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (57.85 KiB) 1111 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (54.15 KiB) 1111 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von lins »

Hi Jochen,
willkommen. :slightly_smiling_face:
Hier hast Du sicher auch schon geschaut
[Gäste sehen keine Links]
Die unterschiedlichen Markierungen erklären sich vielleicht dadurch, dass so ein umfangreiches Service über die Jahre "gewachsen" ist.
Das wurde sicher nicht einfach so auf einmal angeschafft. ;)
Gruß
Lins
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von Emmi »

Ach, wie schön, die Form ist der berühmte und bahnbrechende Entwurf von Raymond Loewy und Richard Latham aus dem Jahr 1954! Er hat die Porzellanformen in den 1950/60er Jahren stark beeinflusst. Ich selbst bin auf der Suche nach einem bestimmten dieser Form nachgeahmten Kaufhaushausgeschirr in gelb/grau und/oder hellblau/grau.

[Gäste sehen keine Links]

Grüße

Emmi
Zuletzt geändert von Emmi am Montag 6. Januar 2020, 12:36, insgesamt 2-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von Gast »

Entwurf von Raymond Loewy - [Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von Emmi »

Noch mehr davon...

[Gäste sehen keine Links]

Grüße

Emmi
  • mailname Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von mailname »

besten dank, die damen und herren, damit kann ichs herkunfttechnisch schon etwas besser einordnen...
@lins -> da hast du wohl recht mit dem stetig wachsen, bin ich gar nicht drauf gekommen.
hat mir noch jemand ne einschaetzung, was man dafuer verlangen kann... beim vergleichbares im netz suchen bin ich irgendwie vom teller fuer 25€ ueber sets wie von emmi gefunden bis hin zu deutlich weniger umfangreichen sets wie das meinige fuer 200€ gestolpert... so richtig einordnen kann ich nicht so wirklich... danke!!
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von Weinstock »

Damit triffst du das Problem.

Der Wert einer Sache wird bestimmt von Angebot und Nachfrage. Das Geld was seinerzeit für die Stücke im Laden bezahlt wurde, bekommt man wohl nie wieder.

Andererseits handelt es sich hier zwar um sehr gutes Markenporzellan, und wie wir gehört haben einen bahnbrechenden Entwurf, aber wer nutzt das heute noch.

Dazu kommt, dass derzeit der Markt mit hervorragenden Porzellan dieser Zeit überschwemmt ist, da die Leute die es seinerzeit kauften versterben und die Erben heute vollausgestattet sind und es nicht wollen. Dazu kommt diese Angewohnheit das "Gute" Porzellan in Schränken und Vitrinen einzusperren statt es zu nutzen.

Entsprechend günstig kann man es bei Haushaltsauflösungen bekommen.

Deine Frage lohnt es sich es zu verkaufen möchte ich somit mit Nein beantworten.

Damit meine ich aber:
Behalte es,
Nutze es,
Spüle es von Hand
und vererbe es irgendwann weiter.

Porzellan gehört auf den Tisch nicht in die Vitrine. Und sollte irgendetwas kaputt gehen, ersetze es halt.

So halte ich es.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • mailname Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal-Service mit Goldrand (1950-60?)

Beitrag von mailname »

@weinstock
vielen dank fuer deine einschaetzung, das klingt plausibel :-)
ich denke,ich probier es dennoch -> nuetzen tun wir es auf keinen fall und wie du schon sagts, zum im schrank stehen lassen ist es dann doch zu schade!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zwiebelmuster Service mit Goldrand
      von KaBue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KaBue
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Pompadour Set mit Goldrand geblümt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 476 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Porzellanteller Goldrand Nr.1
      von Tbold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Sanssouci mit Goldrand
      von Wiwa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzelan von Bavaria 1950
      von Nachlass » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“