Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Bleistift

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Nicolas23 Offline
  • Reputation: 0

Antiker Bleistift

Beitrag von Nicolas23 »

Hallo an alle,

Ich heiße Nicolas. Ich bin neu hier. Seit ein paar Jahren interessiere ich mich für antique Sachen. Nun habe ich mir einen antiken Bleistift gekauft. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Zunächst habe ich ein paar Bilder gemacht.
Der Dateianhang 20191231_003920.jpg existiert nicht mehr.
20191231_003920.jpg
20191231_003920.jpg (443.6 KiB) 1381 mal betrachtet
20191231_004249.jpg
20191231_004249.jpg (308.19 KiB) 1381 mal betrachtet
Der Bleistift ist von ca. 1900. Am Ende befindet sich ein Amethyst. Der Stift wiegt 14 Gramm und besteht aus 585er Gold. Nun frage ich mich, ob es nur eine Vergoldung ist oder ob er aus massivem Gold besteht. Könnt ihr da was zu sagen? Kann man das irgendwie testen?

Wo könnte er gefertigt worden sein? Ein Stempel ist nicht vorhanden. Ich habe ihn online aus den USA erworben. Ist er in Handarbeit gefertigt?

Grüße
Nicolas
Zuletzt geändert von Nicolas23 am Sonntag 5. Januar 2020, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Antiker Bleistift

Beitrag von Gast »

Hallo Nicolas,

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Bitte sei so nett und nutze den foreneigenen Bilderdienst. Bei Deinen verlinkten Photos wird nur
You need permission

Want in? Ask for access, or switch to an account with permission. Learn more

You are signed in as
angezeigt.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1248
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1819

Antiker Bleistift

Beitrag von Tilo »

ich denke, der ist teilweise aus massivem Goldblech und es gibt eine unechte Mechanik innendrin
also nicht nur (dünn) vergoldet, aber dennoch nicht 14g 585
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Antiker Bleistift

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

etwas hat @Tilo ja schon kommentiert, ansonsten
Nicolas23 hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2020, 13:51 und besteht aus 585er Gold. ...Ein Stempel ist nicht vorhanden.
woher weißt Du denn den Feingehalt? Verkäuferangaben? Gar nichts zur Provenienz? ganz einfach wäre es, wenn der Link zum Angebot noch existiert, dann kann man da auch nachlesen. Warst Du beim Zoll? manchmal bekommt man auch da noch Infos, wenn die was überprüfen.

Wenn keine Punzierung vorliegt, ist eine Bestimmung der Herkunft kaum machbar. 'Massiv' Gold wäre eigentlich auch was anderes; wenn Du 'echt' meinst - ja, das kann man mit Säure testen (lassen), auch auf den Gehalt.

Auch die Zeitangabe ist, hm - stilistisch jedenfalls optisch nicht zu belegen. Die Fotos sind auch zu unscharf, um mehr als so was wie Palmetten & einige Ornamente zu erkennen - geschweige denn irgendwas zur Fertigung. Der Stein ist auch nicht zu sehen. Wir empfehlen daher meist sowieso, Bilder draußen bei Tageslicht zu machen.

Gruß
nux
  • Nicolas23 Offline
  • Reputation: 0

Antiker Bleistift

Beitrag von Nicolas23 »

Der Verkäufer sagte mir es wäre 585er Gold, aber wohl nicht massiv sondern nur eine dicke Goldschicht. Neue Fotos kann ich vielleicht morgen liefern.

Die Herkunft kann leider nicht zurückverfolgt werden. Zum Zoll musste ich nicht, da keine Zollgebühren anfielen.

Wie viel wird die Goldschicht bzw. das Goldblech wiegen? Kann mann das ungefähr sagen?

Danke für die Antworten
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1248
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1819

Antiker Bleistift

Beitrag von Tilo »

das mit dem fehlenden Stempel hatte ich überlesen
in Verbindung mit der Aussage des Verkäufers könnte das natürlich auch nur solides Double sein: halt eine Goldschicht auf Tombakblech
da jetzt über Goldgewicht zu spekulieren, wo noch nichtmal feststeht, ob Double oder echt auf Unechtmechaniuk, hätte was von Wahrsagerei
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Antiker Bleistift

Beitrag von nux »

wenn das US wäre, hier zu 'gold filled' [Gäste sehen keine Links]
  • Nicolas23 Offline
  • Reputation: 0

Antiker Bleistift

Beitrag von Nicolas23 »

Ich vermute das "gold filed" die richtige Lösung ist. Ist das das gleiche wie "double". Ich kenne mich da noch nicht so gut aus. Hab nur mal gelesen, dass double oft in den USA verwendet wird. Bei "gold filled" müssen es ja mindestens 10% des Gesamtgoldgewichts sein. Gibt es da einen bestimmten Anteil an Gold der häufig genommen wird.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberpunze auf Bleistift
      von Piscator » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Piscator
    • Alte Mühle#Bleistift Gemälde
      von CarmenS » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 1245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Silber , Gold- Dreh-Druck Bleistift
      von harry_nrw » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 46 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Silbener 4 fach bleistift der Firma Norma
      von harry_nrw » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 96 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bleistift Skizze Äpfelmänchen von 1971
      von SvDeLa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 20 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SvDeLa
    • Antiker Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“