Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sammlung alter Hobel

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Sammlung alter Hobel

Beitrag von JensE. »

Hallo zusammen,
ich stelle das Thema mal hier ein. In andere Kategorien passt es irgendwie nicht so.
Habe heute bei mir im Ort eine Sammlung alter Hobel und Zwingen gekauft. Ich war eigentlich nur an den Hobeln interessiert, gab es aber nur zusammen.
Es sind insgesamt 32 Hobel. Scheinen einigermaßen komplett zu sein und es sind viele interessante Profile dabei. Ich denke die guten werde ich aufarbeiten. Werden mir bestimmt noch gute Dienste bei der Restauration von alten Schränken leisten. :slightly_smiling_face:

Hat irgendjemand Tipps und Meinungen dazu?
Gruß
Jens
20200103_180615.jpg
20200103_180615.jpg (59.4 KiB) 1281 mal betrachtet
20200103_180610.jpg
20200103_180610.jpg (53.79 KiB) 1281 mal betrachtet
20200103_180546.jpg
20200103_180546.jpg (67.55 KiB) 1281 mal betrachtet
20200103_180505.jpg
20200103_180505.jpg (73.68 KiB) 1281 mal betrachtet
20200103_180217.jpg
20200103_180217.jpg (72.28 KiB) 1281 mal betrachtet
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Sammlung alter Hobel

Beitrag von JensE. »

weitere Fotos
20200103_180804.jpg
20200103_180804.jpg (94.53 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180738.jpg
20200103_180738.jpg (43.98 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180720.jpg
20200103_180720.jpg (94.59 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180700.jpg
20200103_180700.jpg (39.51 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180640.jpg
20200103_180640.jpg (61.58 KiB) 1271 mal betrachtet
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Sammlung alter Hobel

Beitrag von JensE. »

...und noch ein paar
20200103_181029.jpg
20200103_181029.jpg (80.61 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_181000.jpg
20200103_181000.jpg (61.23 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180818.jpg
20200103_180818.jpg (94.26 KiB) 1271 mal betrachtet
20200103_180836.jpg
20200103_180836.jpg (111.77 KiB) 1271 mal betrachtet
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Sammlung alter Hobel

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend

ganz frei eine Meinung von mir... da ich nebenher viele Handhobel restauriert habe, sollten Vorkenntnisse in Funktion, Handhabung, Erkennen fehlender
Teile vorhanden sein. Restaurierte Holzhobel europäischer Herkunft lohnt sich heute nicht mehr. Es gibt zwar Sammler, aber diese suchen spezielle
Sonderwerkzeuge.
Für den eigenen Gebrauch sind sie nützlich.
Meine Erfahrung über Funktion in diesem Zustand... Holzkorpus ist oft verzogen, wurmstichig und die Profileisen sehr rostnabig und verschliffen.
Saubere Profile gelingen nur mit einer feinen Spanabnahme. Diese erfordert eine exakte Linie der Sohle und Schneide. Auch sollte der Keil das Eisen
mit großer Aufagefläche im Korpus spannen. Das Eisen darf im Kasten nicht vibrieren.
Früher hat man die neugebauten Hobel mehrere Tage in Leinöl getränkt um ein Verziehen zu minimieren.
Weiterhin wäre eine Grundkenntnis im Schleifen und Abziehen ratsam.
Alleine in diesem Zustand wird das Ergebnis nur mit viel Glück Erfolge bringen.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Sammlung alter Hobel

Beitrag von JensE. »

Hallo Martin, danke für deine fachliche Rückmeldung.
Wenn ich Musse dazu habe, werde ich mal versuchen einen Hobel herzurichten. Zuerst werde ich mir mal die Tormek kaufen, die ich schon lange haben will.😃
Denn wird das Schleifen und Abziehen schon mal funktionieren, denke ich.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Sammlung alter Hobel

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend

ja eine Tormek ist schon professionell. Für dein Vorhaben wird Zubehör von Nutzen sein.
Ich plaudere aus meiner Erfahrung... Viele alte Hobeleisen haben verschliffene Spiegelseiten, oft hierbei auch das Profil.
Ohne präzise Spiegelseite wird kein Eisen perfekt einsatzfähig.
Mein Vorgang Spiegelseiten neu planen: mit einen farbigen wasserfesten Stift färbe ich die Spiegelseite. Dann auf einen Diamant-
abrichtblock z.b. von DMT in grober Struktur quer und leicht im Bogen mit Wasser schleifen, solange bis die Farbe ganz verschwunden ist.
Nun entsteht ein kleiner fühlbarer Grad. Weiter die Spiegelseite auf japanische Wassersteine bis 6000er polieren. Anschließend
die Fase schleifen und polieren. Dazu eignen sich für Profile Wassersteine mit Gegenformen. Auch hier vorher die Fläche einfärben.
Abziehen des Grates- Abwechselnd Spiegel und Fase polieren, dabei von jeweils 10 Schritte auf 1 Schritt runterzählen.
Finish mit feinen Leder.
Noch zu deinen Profilholzhobel... eine feine Spanabnahme ist Bedingung, aber diese Eisen verfügen nicht über ein Doppeleisen, sprich
Spanbrecher. Diesen kennt man z.b. bei einen Schlichthobel.
Bei Hölzer mit geradegewachsener Faser ohne Verwachsungen bis hin zu Ästen gelingt eine glatte Oberfläche besser, aber das ist oft nicht
immer der Fall.
Aktiver Wurmbefall kann man durch einfrieren im Kühlfach im Griff bekommen. Hitze wäre die zweite Wahl um Verzug des Hobelkastens zu vermeiden.

Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Sammlung alter Hobel

Beitrag von JensE. »

Danke für die Tipps.👍
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter / antiker Hobel
      von Simon10 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 1267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Miniaturportrait-Sammlung BOMANN-MUSEUM / Celle
      von Shaki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Sammlung Edelsteine bzw. Halbedelsteinen
      von cova » » in Edelsteine 💎
    • 1 Antworten
    • 1806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 17 Antworten
    • 8288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maggie69123
    • Electra Tablett Sammlung Langer
      von Vierauge » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 1049 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Puppen Sammlung
      von svN » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 4 Antworten
    • 800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von svN
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“