Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Beitrag von aqe »

Nochmal Hallo zusammen,

was bedeuten die "leeren" Punzen auf den Messern?
Auf den Löffeln und Gabeln sind drei Punzen was bedeuten die?

Beste Grüße
aqe
IMG_1621 2.JPG
IMG_1621 2.JPG (255.79 KiB) 1512 mal betrachtet
IMG_1623 2.JPG
IMG_1623 2.JPG (126.83 KiB) 1512 mal betrachtet
IMG_1620 2.JPG
IMG_1620 2.JPG (158.14 KiB) 1512 mal betrachtet
IMG_1633.JPG
IMG_1633.JPG (162.66 KiB) 1512 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1633.JPG existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von aqe am Sonntag 29. Dezember 2019, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1295
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 767

"leere" Punzen

Beitrag von Heinrich Butschal »

Die sind doch nicht leer. Da sind Tier- und andere Symbole drauf, die nur schwer erkennbar sind.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15969
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27001

"leere" Punzen

Beitrag von nux »

aqe hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 14:46Nochmal
- ja eben es gibt den Beitrag doch auch schon, kann man da für die Messer weiter machen Punzen und Herkunft entschlüsseln

und hier die Gabeln dann ... vllt. könntest Du den Titel nun entsprechend ändern?

Auch diese gezeigten Punzierungen - ebenfalls nicht ganz einfach zu erkennen, aber wohl aus Belgien - vergleiche da z.B. [Gäste sehen keine Links]

Die gezeigten Gabeln haben gemeinsam, jeweils von unten nach oben also
Der Janus-Kopf, indem Fall mit der 2 oben, 833er Feingehalt, verwendet ca. 1831-1868
Der Frauenkopf nach rechts blickend ist die Garantiemarke im gleichen Zeitraum. Wenn oben im Kopf ein A erkennbar wäre, dann = Brüssel.

Die Meistermarken jeweils darüber (in Belgien seit 1818 im Quadrat) - eine könnte JD oder JV sein und drei Punkte oder Münzen? , die zweite H ? und ebenfalls das Symbol, die dritte gezeigte Symbol + B oder LB oder - ?? kann ich nicht namentlich auflösen; vllt. jemand anders hier.

Das Muster ist ein sog. double filet, ein 'doppelter Faden'; ähnlich im Deutschen eben solchen Spaten-Faden-Modellen wie dem Augsburger [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Beitrag von aqe »

Auch hier nochmal vielen, vielen Dank!
Alles sehr interessant!
Jetzt da ich mehr über das Beteck weiß, mag ich es gar nicht mehr weg geben. :grimacing:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Beitrag von Gast »

aqe hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2019, 11:25 Jetzt da ich mehr über das Beteck weiß, mag ich es gar nicht mehr weg geben. :grimacing:
Eine sehr gute Entscheidung - Essen mit Silberbesteck macht Freude, gibt einen elegant eingedeckten Tisch und verbindet Schönheit mit praktischem Nutzen.
Und wenn Du die Besteckteile regelmässig nutzt - muss Du es nur von Zeit zu Zeit polieren. Genutztes Silber läuft nicht so fix an :relieved:

In dem Sinne - guten Appetitt :slightly_smiling_face:
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Beitrag von aqe »

Hallo Harry,
3rd gardenman hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2019, 11:45 Essen mit Silberbesteck macht Freude

ich nutze täglich ein R&B Besteck, neueren Datums das auch in die Spülmaschine kann ;) . Deshalb wird dieses hier wohl die meiste Zeit im Kasten liegen bleiben.
Aber es macht echt Spaß mehr über dieses alte Besteck zu erfahren.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Punzen auf Gabeln und Löffeln

Beitrag von Gast »

Sehr gut - habe ich ja vergessen dass die meisten Menschen eine Spülmaschine nutzen - bei mir nur die händische Ausführung :relieved:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Punze auf silbernen Löffeln
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 952 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Messer u. Gabeln Punze BERGER 100-50 Modellname?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2705 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“