Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Heinrich Offline
  • Reputation: 0

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Beitrag von Heinrich »

Hallo liebe Forumsmitglieder,
löse gerade den verbliebenen Hausstand eines geerbten und zu sanierenden alten Hauses auf. Dort stehen die beiden folgenden Kleiderschränke mit denen ich leider so gar nichts anzufangen weiß. Würde mich sehr über Informationen bzgl. Stil, Alter, Material und ungefährem Wert freuen.
Herzlichen Dank schoneinmal!
Viele Grüße von der Mosel,
Heinrich
P1120578.JPG
P1120578.JPG (24.01 KiB) 194 mal betrachtet
P1120575.JPG
P1120575.JPG (440.89 KiB) 194 mal betrachtet
P1120569.JPG
P1120569.JPG (723.43 KiB) 194 mal betrachtet
P1120566.JPG
P1120566.JPG (20.31 KiB) 194 mal betrachtet
P1120565.JPG
P1120565.JPG (21.14 KiB) 194 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Beitrag von Gast »

Du hast da einen feinen Eicheschrank der nicht schwarz gebeizt worden ist. Wohl aus den späten 1920er Jahren, mit Spiegel im Fachettschliff.
Sicher ein Manufaktur Möbel (aus einer kleinen Fabrik), besonders schön die Dekoelemente an den Türen. Insgesamt eine schöne Gestaltung und sehr typisch für Art Deco Möbel.
Schaut zerlegbar aus, also ein einfacherer Transport.

Solche Schränke werden im mittleren dreistelligen Eurobereich gehandelt, gerade weil er nicht ebonisiert worden ist gibt es dafür eine besser Nachfrage.
Der Spiegel allein würde heute einen hohen dreistelligen Eurobereich bei Neuanfertigung kosten. Sind die Schlüssel noch vorhanden?
  • Heinrich Offline
  • Reputation: 0

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Beitrag von Heinrich »

Hallo Harry/3rd gardenmann,

herzlichen Dank für Deine umfangreichen Informationen, das hilft mir schonmal sehr weiter!
Einer der Schlüssel steckt im Schloss, der zweite, fürchte ich, ist verloren gegangen.

Hast Du (oder vielleicht auch ein anderer User) eine Idee, wo sich Interessenten für einen solchen Schrank tummeln könnten, wo es Sinn macht, ihn anzubieten?

Ich habe in einem zweiten Post noch einen zweiten Schrank den ich nicht zuordnen kann - würdest Du da auch mal einen Blick drauf werfen?
Danke vielmals!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Beitrag von Gast »

Hallo Heinrich,

Du schreibst dass Du von der Mosel bist - ich würde den Schrank erstmal in Deiner Region den Nachbarn, Mitmenschen per Kleinanzeige in der örtlichen Tageszeitung/Wochenblatt anbieten. Hier mal EUR 700 angeben - runterhandeln lässt sich der Preis immer - jedoch niemals steigern.

Wenn der nicht so weit wäre - würde ich den Schrank schlicht und einfach übernehmen.

Sind auf der Rückwand, im Bereich der Schubladen (hier englische Züge) denn irgendwelche Vermerke zum Hersteller oder Händler zu sehen?
Wenn ein Schlüssel noch vorhanden ist - lässt sich einfach ein zweiter, dritter Schlüssel anfertigen. Der örtliche Eisenhändler (falls noch vorhanden) kann da gut Hilfe anbieten.
  • Heinrich Offline
  • Reputation: 0

Einschätzung zweier Kleiderschränke (um 1900?)

Beitrag von Heinrich »

So werde ich es machen, Harry, danke sehr! Tatsächlich schade, das Du soweit weg lebst, hätte mich gefreut ...

Ich bin gerade nicht vorort, werde mich nach Weihnachten mal auf die Suche nach Hinweisen auf den Hersteller machen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmungshilfe zweier Gemälde
      von Artus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannter Hersteller und Alter zweier Teewagen, vermutlich aus den 1960er oder 1970er Jahren
      von Matthias » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Datierung zweier Meissner Strohblumen Untertassen
      von Hunzelstrunz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 633 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 4867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Taschenuhrkette mit Fotoanhänger ca 1900
      von Beckerst » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 10 Antworten
    • 3721 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“