Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schrank Eiche massiv

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Schrank Eiche massiv

Beitrag von JensE. »

Hallo,
habe mir heute diesen grossen 12-kassetigen Eiche-Massiv-Schrank zugelegt. An dem Schrank ist alles aus Eiche, selbst die Rückwand und das Innenleben. :slightly_smiling_face:
Ich werde die Lasur runter nehmen und ihn anschließend wahrscheinlich nur ölen. Ich möchte eine matte Oberfläche erhalten.
Fragen:
Wie alt schätzt ihr den Schrank?
Habt ihr Tipps zur Entfernung der Lasur?
Was sollte ich beim Ölen beachten?

Danke schon mal und viele Grüße
Jens
20191214_145212.jpg
20191214_145212.jpg (99.99 KiB) 1025 mal betrachtet
20191214_145035.jpg
20191214_145035.jpg (40.54 KiB) 1025 mal betrachtet
20191214_144949.jpg
20191214_144949.jpg (58.74 KiB) 1025 mal betrachtet
20191214_144935.jpg
20191214_144935.jpg (63.57 KiB) 1025 mal betrachtet
20191214_144917.jpg
20191214_144917.jpg (78.78 KiB) 1025 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schrank Eiche massiv

Beitrag von reas »

Hallo JensE,

Glückwunsch zu neuem "alten Schätzchen". Zu der Lasurabnahme würden Dir manche zum Abbeizen raten, ich persönlich habe damit keine Erfahrung. Habe einen Schubladenschrank aus Eiche von sehr dunkler Lasur mit Aceton befreit. Ich wählte Aceton da das Eichenholz auch zudem auch sehr mit Öl beschmiert war. Die dunkle Lasur ging dabei auch sehr gut ab. Mit Schleifvlies geht es dann auch viel leichter ab. Kannst anstelle Aceton auch Spiritus ausprobieren.
Beim ölen musst nur beachten dass das Holz trocken ist, überschüssiges Öl solltest abnehmen. Leinöl hebt am besten die Maserung hervor. Da ich meinen Schrank auch nicht zu glänzend haben wollte, wählte ich die Oberflächenbehandlung aus Schellackwachs- Mischung, siehe Photos. Natürlich kann man es auch nur geölt lassen, reines Geschmacksempfinden. Viel Freude am verschönern!
IMG_20190717_145011~2.jpg
IMG_20190717_145011~2.jpg (164.31 KiB) 999 mal betrachtet
IMG_20190915_163034~2.jpg
IMG_20190915_163034~2.jpg (117.69 KiB) 999 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von mia_sl »

Ich verstehe, wenn du den Schrank lieber ein bisschen „natürlicher“ haben möchtest.
Bloss beim Bild von der Rückseite des Kopfes habe ich gedacht: Oh oh......
Das sieht so aus, als ob diese rötliche Lasur ziemlich ins Holz eingezogen ist.
Und man weiss dann nie, wie tief an welchen Stellen.....
Dann würde eine oberflächliche Abnahme mit Aceton, wie reas sie vorgeschlagen hat, vielleicht Flecken im Holz oder Reste an den Leisten oder Türfüllungen hinterlassen....
Man kann Glück haben und alles geht gut ab, aber man kann natürlich auch Pech haben....
Und bei einem so grossporigen Holz hätte ich ehrlich gessagt ziemlichen Bammel, was mich dann erwarten würde.

Und bezgl. des Abbeizers, das wäre dann die Alternative.
Aber das muss schon wirklich ein guter Edelholzabbeizer sein.
Ich weiss gar nicht, ob ein guter Abbeizer für Eiche, der auch Lasuren und nicht nur Lacke entfernt, überhaupt noch angeboten wird.
Der Edelholzabbeizer, den wir über Jahre in solchen Fälle benutzt haben, war von einer sehr alt eingesessenen Farben und Lacke Firma in Düsseldorf, Gebr. Tapken auf der Brunnenstr.

Das ist übrigens ein sehr schöner, unverwüstlicher Schrank.
Sieht auf den ersten Blick aus wie Biedermeier, kann aber auch durchaus eine Herstellung Anfang des 20. Jahrhundert sein. Dazu müsste man noch ein paar Details haben....
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Schrank Eiche massiv

Beitrag von gerümpel »

Das ist ja mal ein schnörkelloser und ehrlicher Schrankschrank. Da ist alles dran und nix zuviel. :grinning:
Ein sehr solider Zerleger aus der Zeit um 1850. Zeitlos in der Proportion und Gestaltung. Scheinbar perfekt in der Holzerhaltung. Das er kein Möbel aus jüngerer Zeit ist, erkennt man an dem Mittelsteg zwischen den Türen (barockzeitliche Tradition), den hölzernen Klammern die die Decke und den Boden mit den Seiten verbinden, den Fitschenbändern und besonders an den geprägten Schlüsselblenden. Letztere dürften aus Leder sein.
An dem Schrank ist wahrscheinlich noch alles mit der Hand gesägt und gehobelt.
Die rote Beize oder Lasur sollte den Mahagonilook vortäuschen.
Ich würde ihn brutal und gegen jeden restauratorischen Ethos ablaugen und nach dem Schleifen dann mit einer hellen Oberfläche versehen. Dat geit! :')
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von mia_sl »

gerümpel hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 22:50 Ich würde ihn brutal und gegen jeden restauratorischen Ethos ablaugen
Einspruch Euer Ehren.....!!
. ne wirklich, bitte, bitte keine Lauge, das ruiniert das Eichen-Holz.
Bitte einen guten Edelholzabbeizer, den wäscht man auch mit Wasser runter.
gerümpel hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 22:50 den hölzernen Klammern die die Decke und den Boden mit den Seiten verbinden,
Mh, die hatte ich auch noch an Schränken aus der Jahrhundertwende und später.
Nicht jeder Schrank aus der späteren Zeit hatte Schrankschrauben, die Schreiner konnten auch noch das alte Handwerk.
Zuletzt geändert von mia_sl am Samstag 14. Dezember 2019, 23:07, insgesamt 3-mal geändert.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Schrank Eiche massiv

Beitrag von reas »

gerümpel hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 22:50 ehrlicher Schrankschrank
Das ist ja mal eine richtig schöne Bezeichnung. :D
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schrank Eiche massiv

Beitrag von mia_sl »

reas hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 23:01 Das ist ja mal eine richtig schöne Bezeichnung.
Stimmt, ist ja auch ein richtig tolles Teil.
Das ist wirklich ein richtiger Schrank. Und aus einem Material, was alles aushält und wo sich nichts verzieht.
Den hat man noch auf ewig und drei Jahre.
Aufgebaut in knapp 10 Minuten, abgebaut in gleicher Zeit.
Mit dem ziehst du 10 mal um und der ist immer noch genauso wie vorher.
Solide Eiche, kein Problem mit Furnieren....
Und von der Konstruktion unverwüstlich.

Also nix Ikea...... :')
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schrank Eiche massiv

Beitrag von Idealist47 »

na dann zum frühen Morgen trage ich auch etwas dazu bei...

zum Thema Edelholzabbeizer. Aceton ist ja bekanntlich sehr effektiv, nur sehr flüchtig. Es gibt im Handel ein Verdickungsmittel,
welches flüssige Medien, hier das Aceton bindet. Es entsteht, wie beim fertigen Abbeizer ein Gel. Dieses kann dann aufgestrichen
werden ( metallfreien Pinsel ) und eine Folie auflegen. Andere Chemikalien werden auch mit diesen Mittel gebunden z.b. Ethanol,
Salmiak u.v.m.
Salmiak scheidet hier bei der Eiche aus. Störende dunkle Bereiche nach dem Entfernen können mit Zitronensäure behandelt werden.
Abschließend muss etwas mit entmineralisierten Wasser gespült werden.
ein link zum Verdickungsmittel: [Gäste sehen keine Links]
gute Nacht
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eiche Schrank 17. Jahrhundert?
      von bullbuster » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 1983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Merkwürdiges längliches Holzobjekt, Tierwesen / Figur, massiv
      von Raymond_Jollerhein » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 8 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Restauration eines Schreibpults/Reisesekretärs - Eiche mit Jugendstil-Beschlägen
      von atzenhofer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“