Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von Ginger »

Nachdem ich nun über ein halbes Jahr selber versucht habe, die Signatur zu entschlüsseln, wende ich mich mal wieder an euch.
Nie hätte ich gedacht, dass ich mir mal einen Hirsch kaufe und aufhänge ;-)
Aber diese ganz wunderbar gezeichnete Naturstudie auf dunklem Malpapier hat es mir sofort angetan (Flohmarktfund, Glas bereits mit einem großen Sprung).

Nun hatte ich ganz spontan A. Braun dort gelesen, aber dabei habe ich den „Tüddel“ darüber ignoriert. Ich habe auch weitere Varianten ausprobiert, bin aber nicht weiter gekommen. Auch mit A. Braun nicht: Entweder sind die Herren zu jung oder ich kann keine Signatur zum Vergleich finden. Wahrscheinlich ist der Name dann doch wieder ganz anders.
Auf der Rückseite steht etwas in altdeutsch – habe mein Alphabet raus gekramt und versucht herauszufinden, was dasteht – habe es auch jemand gezeigt, der das noch besser lesen kann als ich, aber auch der hat nur kryptische Wörter gelesen. Hat vermutlich nichts mit dem Künstler, bzw. seinen Namen oder dergleichen zu tun - aber zeigen möchte ich die Notiz schon allein der Vollständigkeit halber.

Nun noch die Infos zur Zeichnung:
Die Größe der Darstellung ist ca. 21 x 22 cm.
Maluntergrund ist graues Malpapier
Technik: Vorskizze mit Bleistift (auf dem einen Foto deutlich zu erkennen), koloriert mit Gouache (meiner Meinung nach)
Die Signatur ist vorhanden, handschriftlich mit Bleistift - datiert ist die Zeichnung auf 1911

Wer kann mir helfen herauszufinden, wer diese schöne Naturstudie angefertigt hat?

Das Blatt im Ganzen
Das Blatt im Ganzen
078.jpg (163.15 KiB) 449 mal betrachtet
Details
Details
079.jpg (264.32 KiB) 449 mal betrachtet
Details Technik Vorskizze Bleistift
Details Technik Vorskizze Bleistift
080.jpg (241.14 KiB) 449 mal betrachtet
Signatur & Datierung
Signatur & Datierung
081.jpg (234.54 KiB) 449 mal betrachtet
Notiz auf Blattrückseite
Notiz auf Blattrückseite
082.jpg (186.28 KiB) 449 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von lins »

Hi Ginger,
ein schönes Bild.
Die Signatur könnte " A Braine" heißen. Ein "u" schließe ich aus und "Braim" hat mich nicht weitergebracht.
Die einzige Spur, die ich finden konnte ist eine Frau "Braine", die dieses Bild in ähnlicher Technik gemalt hat
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du das Handschriftliche auf der Rückseite anschaust, ist der Name "Braine" doch sehr ähnlich. Doch das Monogramm auf dem Bild sieht anders aus.
Leider geht es nicht weiter.
Die Bemerkungen auf der Rückseite Deines Bildes stellen mich auch vor Rätsel.
Das erste Buchstabengekringel könnte ein "r" oder ein "v" sein. Was dann folgt, lese ich als "..fziehn" wie zb. "aufziehn".
Der große Bogen könnte schon der "u"- Überstrich verkehrt herum sein. Aber das gibt für mich keinen Sinn.
Vielleicht ist es ja ein Dialekt. Dann kommt "und" oder "ind" 287 ???
Der erste Buchstabe der letzten Zeile könnte ein "r" oder ein "a" sein. Beim Rest bin ich mir recht sicher: "...chne" Ob davor ein "ie" oder "ei" ist.???
Gruß
Lins
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von mia_sl »

Lins, unser Schriftenleser... :slightly_smiling_face:
Ich hatte gehofft, dass du das locker flockig entziffern kannst, denn ich habe auch mitgerätselt und lese da auch nur Bruchstücke.
Ich meine, die Beschriftung hinten ist eine andere Handschrift.
Und beim ersten Wort wurde zweimal angesetzt, so wie es aussieht, also muss man den grossen Kringel vielleicht nicht so beachten??
Aber das was du liest, @lins, würde doch vielleicht Sinn machen, wenn man es für eine Anweisung / Notiz der Rahmenwerkstatt hält, die dort den Auftrag vermerkt hat...??
Aufziehen, und 287 (Nummer der Rahmenleiste).
Fehlt nur noch das letzte Wort, was könnte das bedeuten....?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von lins »

mia_sl hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2019, 12:50 Notiz der Rahmenwerkstatt hält, die dort den Auftrag vermerkt hat...??
Ja, @mia, so hört sich das an. Aber dann frage ich @Ginger, ob das Bild einen Rahmen hatte und ob dessen Aussehen vielleicht Schlüsse auf das letzte Wort zulässt.
mia_sl hat geschrieben: Freitag 13. Dezember 2019, 12:50 und 287 (Nummer der Rahmenleiste)
Ich bin auch von der Zahl 287 ausgegangen, aber bei nochmaligem Schauen ist mir statt der "7" ein großes "T" in die Augen gesprungen, was dann "28 T(age)" heißen könnte. Quasi als Lieferfrist.
Und der Ausdruck "ind" ist im allemannischen "in die" 287 z. B., weil ein richtiges "und" ist das nicht.
Na ja, vielleicht kommt ja noch jemand drauf.
Grüße
Lins
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von Ginger »

Vielen, vielen Dank vorab an lins und mia, die sich schon viel Mühe gegeben haben! :relaxed:

Was den Link oben angeht zu dem Bild von "Frau Braine" sehe ich auch Ähnlichkeiten. Zum einen, was den Stil angeht und zum anderen auch was die Handschrift angeht (im Vergleich mit der Signatur). Das Monogramm auf dem Bild selber kann ich nicht erkennen, aber bei den rückseitigen Notizen auf dem Frauenportait fällt mir doch eine ziemliche Ähnlichkeit des `B`s ins Auge - es ist doch sehr ähnlich zum B in meiner Signatur, besonders das in dem Wort `Bern`. Allerdings scheint dann da nicht Frau Braine zu stehen - warum sollte sich die Künstlerin selber Frau Braine genannt haben... Irgendwie seltsam.
Aber wenn die Künstlerin eine Frau war, würde das erklären, warum man nix findet - zu der Zeit sind doch die meisten Frauen (und konnten sie noch so gut zeichnen) damit nicht bekannt geworden. Denn ich finde, dass sowohl mein Hirsch als auch das Frauenportait professionell (heißt mit akademischen Backround) gezeichnet worden sind.

Ich hatte bei meiner Suche auch noch in Erwägung gezogen, dass der letzte Buchstabe der Signatur ein `w` sein könnte. Aber bei allen drei Varianten (Braun, Brain, Braw) bin ich nicht fündig geworden.
Bei der rückseitigen Notiz auf meinem Blatt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass hier irgendeine Farbpalette notiert worden sein könnte. Oder auch etwas, was überhaupt nichts damit zu tun hat... Ist ja eine Studie, die so sicher nicht für den Verkauf oder so bestimmt war. Im ersten Moment war ich sehr erfreut, weil ich darauf gehofft hatte, dass ich darüber weitere Infos erhalten werde.

Ich habe das Blatt "neu" gerahmt (ich hatte noch einen ganz wundervollen Jugendstil-Rahmen mit einer schmalen Goldleiste da) und den O-Rahmen entsorgt. Aber ich mache immer Fotos vom Fundzustand. Ist manchmal (besonders Jahre später) ganz lustig, wenn man sich den - nicht selten üblen - Fundzustand noch einmal anschauen kann. Außerdem möchte ich wenigstens auf diesem Wege alle Informationen über ein Bild für mich festhalten. Die Rahmung, in der ich das Blatt gefunden habe, gibt nichts her.
Aber ich habe euch trotzdem mal ein paar Fotos rausgesucht, die ich damals gemacht habe:

001.jpg
001.jpg (211 KiB) 403 mal betrachtet
002.jpg
002.jpg (169.1 KiB) 403 mal betrachtet
003.jpg
003.jpg (155.88 KiB) 403 mal betrachtet
004.jpg
004.jpg (154.87 KiB) 403 mal betrachtet
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von Emmi »

Ich lese (mit größten Vorbehalten):

nufziehn
ind 2'87
einrahm...


:pencil2:

Emmi
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von Gast »

hallo, was ist denn mit Deinem ursprünglichen Gedanken? Ich halte August BRAUN (1876-1956) für sehr wahrscheinlich. Es gibt von ihm neben Landschaftsaquarellen auch Tierzeichnungen. Auch ein Hirsch ist mal in einer Auktion genannt worden.

Grüße, Xii
  • Ginger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 172
  • Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
  • Reputation: 226

Wunderschöne Naturstudie von 1911 - Wer ist der Künstler?

Beitrag von Ginger »

Hallo Xii - du hast vollkommen recht!!!

Ich hatte diesen Herrn Braun vermutlich für mich gleich zu Anfang ausgeschlossen, da er ein Kirchenmaler war.
Aber ich habe nach deinem Hinweis mal geschaut und konnte sogar zwei Signaturen finden, die identisch sind. :relaxed:
Bei den meisten Internetplattformen bin ich kein Mitglied und kann mir daher die Werke und Signaturen nicht anschauen, aber hier geht es:
[Gäste sehen keine Links]

Das ist ja wirklich ganz wunderbar und ein toller Abschluss für dieses Jahr: wieder ein Rätsel gelöst!
Manchmal (aber nur manchmal) ist der erste Gedanke nicht der schlechteste...

Vielen, lieben Dank für dein Input, Xii! :slight_smile:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kandinsky Naturstudie Murnau1909? Druck oder? von Wem?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 2236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Silbermünze „3 Mark Deutsches Reich 1911 – Freie und Hansestadt Hamburg“
      von 12Felix09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • zwei wunderschöne antike Porzellanbilder B.E. Murillo
      von maxitaxi » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 1034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Licht über der Oder, Acryl - wer kennt Künstler?
      von tim2110 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tim2110
    • Wer ist der Künstler dieses Bildes?
      von Suerte » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Suerte
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍