Hutschenreuther Porzellanfigur “Kugenstoßerin”?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Julius97 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Porzellanfigur “Kugenstoßerin”?
hier zum Thema Nummer 2.
Unter den Dachbodenfunden war unter anderem diese 20cm hohe und 8cm breite Porzellanfigur der Firma Hutschenreuther.
Für mich sieht sie sehr nach einer Kugelstoßerin aus, aber gut möglich das ich mich irre.
Auch hier wieder die Frage, ob jemand ein paar Kleinigkeiten über die Firma, das Entstehungsjahr und eventuellen Preis weiß.
Neben dem Stempel der Firma ist außerdem die Zahl 12 auf der Unterseite zu erkennen.
Freue mich über eure Rückmeldungen.
Julius
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Hutschenreuther Porzellanfigur “Kugenstoßerin”?
das ist die "Ballspielerin", entworfen von Karl Tutter 1939 und hergestellt bis 1990
[Gäste sehen keine Links]
>>Modelled by Karl Tutter in 1939 and produced at the factory until 1990<<
Hinten am Sockel müsste "K. Tutter" stehen.
Die Marke zeigt auf 1955 bis 1968.
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt weißt Du, nach was Du suchen kannst.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27363
Hutschenreuther Porzellanfigur “Kugenstoßerin”?
ist ja schon alles gesagt, nur noch eine ergänzende Überlegung
weiß nicht, wie präzise die Zuordnung in dem Link ist; hab zwei andere Quellen noch geguckt, weil ich mir auch nicht sicher war.
Aber: ab 1955 sollte bei den Marken der Kunstabteilung das GERMANY eben in Groß-Druckbuchstaben sein; die Punkte beim LHS fallen im Lauf der Periode dann auch irgendwann weg (?). Hier ist es noch klein & kursiv, das G mit Unterlänge - wie bei den US-Zone-Stempel, Beispiel [Gäste sehen keine Links] . Meine Vermutung wäre daher, dass dieser Bodenstempel & damit die Figur auch schon etwas früher, also 1949-Anfang 50er sein könnten.
Denn es gab danach noch eine Version, wo das G normal war, dabei dann kleine, geradere Druckbuchstaben. Und auch die Schrift bei 'Kunstabteilung' ändert sich nochmal (bleibt dann aber für die Folgemarke ab 1955 so). Diese Version (m.M. vor 1955) kann man an (zufällig) einer anderen Ballspielerin da sehen [Gäste sehen keine Links]
Das wäre z.B. m.E. eine Mitte / Ende der 1950er [Gäste sehen keine Links]
Und die dann (ohne Punkte im LHS, das K ohne den Schwipps) nach meiner Auffassung 1960er [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
Fragen zu Hutschenreuther Dame (Porzellanfigur)
von PorzellanSmurfer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 6 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian
-
-
-
- 6 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-