Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter Kupferstich von 1785. Wer kann etwas dazu sagen?

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Alter Kupferstich von 1785. Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Hallo zusammen,

habe hier einen alten Kupferstich von 1785
Kann mir jemand etwas dazu sagen?

das einzige was ich rausgefunden habe

[Gäste sehen keine Links]

ist aber nicht das gleiche Bild.
IMG_20191203_143920.jpg
IMG_20191203_143920.jpg (190.29 KiB) 254 mal betrachtet
IMG_20191203_143932.jpg
IMG_20191203_143932.jpg (110.38 KiB) 254 mal betrachtet
IMG_20191203_143942.jpg
IMG_20191203_143942.jpg (150.42 KiB) 254 mal betrachtet
Grüße

Lionclaw
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16612
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27829

Alter Kupferstich von 1785. Wer kann etwas dazu sagen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur erst ein paar Grundlagen

Bei der Inschrift des Stechers/Incisore "Pet. Bombelli" dürfte es sich um Pietro Leone Bombelli (1737-1809) handeln, graviert hat er das 1785.
wiki Spanien hat was zu ihm [Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Beschriftung links: Petrus Bracci sculp. in Basilic. Vatic - der Bildhauer, der die abgebildete Skulptur des Hieronymus Ämiliani in der Basilika des Vatikans geschaffen hat, war wohl Pietro Bracci [Gäste sehen keine Links]

Das ist die Statue [Gäste sehen keine Links]
Und dieser Hieronymus Ämiliani dürfte gemeint sein [Gäste sehen keine Links]

der 'Printscollector' ist i.A. auch da zu finden [Gäste sehen keine Links] - und dort steht auch mehr bei drei anderen Stichen dabei "This original antique print originates from a series of engravings of statues from the Archbasilica of St. John Lateran, a cathedral church in Rome. The series was published ca. 1785 "

Der könnte auch dazu gehören [Gäste sehen keine Links]
noch 4 so ähnliche (die ersten) [Gäste sehen keine Links]

Es wimmelt in italienischen Quellen (Museen, Sammlungen etc.) von Bombellis - da müsste man aber einzeln gucken :thinking:
hier in einem Portal eine Übersicht zu digitalen Beständen [Gäste sehen keine Links]

Randfundstück - ein anderer Stich des gleichen Heiligen, diesmal aber in seiner Nische [Gäste sehen keine Links] - diesen von Wagner kann man auch durchaus in älterer Literatur beschrieben finden [Gäste sehen keine Links]

Aber von Deinem Exemplar - für mich bisher jedenfalls online keine Spur davon. Hab aber auch noch nicht alle Sprachen durch :) - nein, wirklich: bei den so unterschiedlichen Schreibweisen sowohl des Heiligen als auch des Kupferstechers könnte da irgendwo noch was schlummern

mannoman - was hast Du da bloß alles für Raritäten O:-)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • vermutlich ein Kupferstich Trevibrunnen
      von Maggie69123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 797 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maggie69123
    • Daniel Meisner - Kupferstich - Lißberg am Vogelsberg
      von Lißberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 7 Antworten
    • 2334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Kolorierter Kupferstich/ Buchseite
      von Resi_Ratlos » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kupferstich - Das Schild des Achilles - Homer
      von TobiPDM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kupferstich
      von mcfelton1 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 57 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍