Teppich zuordnen
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche!
Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- AndyGoodesBag Offline
- Reputation: 0
Teppich zuordnen
Guten Abend,
meine Großmutter möchte gerne ihren Teppich verkaufen. Leider hat Sie keinerlei Informationen mehr dazu. Sie wusste nur noch, dass er vor etwa 25 Jahren mal ca. 9000 Mark gekostet hatte. Könnte mir jemand sagen um was für einen Teppich es sich handelt und welcher Wert anzulegen ist bei einem Verkauf. Größe ist 2,50m x 2m, Zustand würde ich als sehr gepflegt beurteilen.
Vielen Dank und viele Grüße
meine Großmutter möchte gerne ihren Teppich verkaufen. Leider hat Sie keinerlei Informationen mehr dazu. Sie wusste nur noch, dass er vor etwa 25 Jahren mal ca. 9000 Mark gekostet hatte. Könnte mir jemand sagen um was für einen Teppich es sich handelt und welcher Wert anzulegen ist bei einem Verkauf. Größe ist 2,50m x 2m, Zustand würde ich als sehr gepflegt beurteilen.
Vielen Dank und viele Grüße
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Teppich zuordnen
Hallo Andy,
wie immer vorab mein "Disclaimer", dass meine Aussagen nur von ein paar Fotos her auch mal daneben liegen können.
Es wäre schön, wenn Du auch noch die normalerweise auf der Unterseite angetackerten Schilder mit abgebildet hättest, da kann man sich manchen Blick in die Glaskugel sparen.
Augenscheinlich handelt es sich um einen recht fein geknüpften persischen Sarough. Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit könnte er auch aus Keshan oder Täbris kommen, diese durchgemusterten floralen Teppiche werden schon seit über 100 Jahren speziell für den westlichen Markt geknüpft.
Leider fehlt auch eine Banane oder Ähnliches als Maßstab, um sich an die Knüpfdichte annähern zu können.
So kann ich alleine von den Fotos noch nicht einmal sicher ausschließen, dass es sich eventuell um einen in der Türkei geknüpften Seidenteppich handelt (ist aber eher unwahrscheinlich).
Der Stil des Teppichs ist recht charakteristisch, das Format ist nicht sehr häufig zu finden. Diese Teppiche sind oft entweder ~ 2x3 oder 2,5x3,5
Der damals bezahlte Preis ist durchaus nicht aus der Luft gegriffen, erstklassige Saroughs werden schon mal mit 1000€/m² im Fachhandel ausgepreist. Mit etwas Verhandlungsgeschick wirds günstiger, aber verramscht wird sowas nie werden.
Wie immer sieht das bei Privatverkäufen anders aus. Ich würde Dir empfehlen, bei einem mittelprächtiges Auktionshaus eine Einschätzung einzuholen.
Allerdings mit besseren Fotos.
Grüße,
Martin
wie immer vorab mein "Disclaimer", dass meine Aussagen nur von ein paar Fotos her auch mal daneben liegen können.
Es wäre schön, wenn Du auch noch die normalerweise auf der Unterseite angetackerten Schilder mit abgebildet hättest, da kann man sich manchen Blick in die Glaskugel sparen.
Augenscheinlich handelt es sich um einen recht fein geknüpften persischen Sarough. Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit könnte er auch aus Keshan oder Täbris kommen, diese durchgemusterten floralen Teppiche werden schon seit über 100 Jahren speziell für den westlichen Markt geknüpft.
Leider fehlt auch eine Banane oder Ähnliches als Maßstab, um sich an die Knüpfdichte annähern zu können.
So kann ich alleine von den Fotos noch nicht einmal sicher ausschließen, dass es sich eventuell um einen in der Türkei geknüpften Seidenteppich handelt (ist aber eher unwahrscheinlich).
Der Stil des Teppichs ist recht charakteristisch, das Format ist nicht sehr häufig zu finden. Diese Teppiche sind oft entweder ~ 2x3 oder 2,5x3,5
Der damals bezahlte Preis ist durchaus nicht aus der Luft gegriffen, erstklassige Saroughs werden schon mal mit 1000€/m² im Fachhandel ausgepreist. Mit etwas Verhandlungsgeschick wirds günstiger, aber verramscht wird sowas nie werden.
Wie immer sieht das bei Privatverkäufen anders aus. Ich würde Dir empfehlen, bei einem mittelprächtiges Auktionshaus eine Einschätzung einzuholen.
Allerdings mit besseren Fotos.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- AndyGoodesBag Offline
- Reputation: 0
Teppich zuordnen
Hallo Martin,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Leider war kein Schild mehr am unteren Ende vorhanden.
Dann werde ich mein Glück wohl versuchen.
Viele Grüße
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Leider war kein Schild mehr am unteren Ende vorhanden.
Dann werde ich mein Glück wohl versuchen.
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Kann diesen Stempel nicht zuordnen. Wer kann helfen?
von Globetrotter50 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Globetrotter50
-
-
-
- 3 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von adelebulldog
-
-
-
- 0 Antworten
- 931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 12 Antworten
- 2834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Broostilein
-
-
-
- 4 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eddie
-