Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Drei Silberpunzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Drei Silberpunzen

Beitrag von Silberfreunde »

Hallo an Alle , ich habe 3 verschiedene Gegenstände eingestellt und bitte um Hilfe bei der Zuordnung der Punzen .
1. Vermutlich ein Buttermesser mit zahlreichen Puzen
2. Ein Milchkännchen bei dem die erste Marke etwas verschlagen ist , vermutlich WA
3. Ein Salztöpfchen mit blauem Glaseinsatz
Bei allen 3 Gegenständen Interessiert mich vor allem das Alter .
Ich freue mich über fachkundige Antworten , jetzt schon ein Dankeschön und beste Grüße
IMG_0466.JPG
IMG_0466.JPG (98.98 KiB) 3062 mal betrachtet
EA2BEE16-EAA1-46FC-A686-D54D9DD9E8DB.JPG
EA2BEE16-EAA1-46FC-A686-D54D9DD9E8DB.JPG (125.43 KiB) 3062 mal betrachtet
0A4F7B4A-465C-4428-A4F5-34413137F77C.JPG
0A4F7B4A-465C-4428-A4F5-34413137F77C.JPG (167.68 KiB) 3062 mal betrachtet
B820C6A3-40DA-4478-9F66-C8A64AF5EDDC.JPG
B820C6A3-40DA-4478-9F66-C8A64AF5EDDC.JPG (125.95 KiB) 3062 mal betrachtet
996DC3A0-4093-472D-B900-7BB32E3E6EFF.JPG
996DC3A0-4093-472D-B900-7BB32E3E6EFF.JPG (90.61 KiB) 3062 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Drei Silberpunzen

Beitrag von lins »

Hi SF,
zu Nummer 3.
[Gäste sehen keine Links]
>>William Aitken Birmingham maker's mark reg. 1904<<
Jahresbuchstabe 1906
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16208
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Drei Silberpunzen

Beitrag von nux »

Hallo,

zu 1. schreitender Löwe nach links - England, Leopardenkopf - London, das große E mit Serifen im Schild - 1880, Steuermarke Frauenkopf nach links - Queen Victoria (1838-1890), die Meistermarke FH mit Punkt darunter im Herz wohl Francis Higgins III. Aktiv, mit Besteck, genannt 1879-1906, Marke registriert Mai 1880

Gruß
nux
  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Drei Silberpunzen

Beitrag von Silberfreunde »

Hallo, super informative Antworten , vielen lieben Dank !!!
  • Silberfreunde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
  • Reputation: 15

Drei Silberpunzen

Beitrag von Silberfreunde »

Noch eine Frage zu dem Milchkännchen , drittes Foto , 925 Sterling und ein stehender Löwe ?? Kann mir noch jemand etwas zur Marke und Alter mitteilen? Vielen Dank und beste Grüße
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Drei Silberpunzen

Beitrag von lins »

Hi SF,
Silberfreunde hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 13:36 drittes Foto , 925 Sterling und ein stehender Löwe ?? Kann mir noch jemand etwas zur Marke und Alter mitteilen?
Da hatte ich gehofft, dass sie Spezialisten was dazu sagen. Aber die werden wohl erst aktiv, wenn ich hier irgend etwas Falsches sage.
Das Einzige was ich dazu beitragen kann ist in dem Link
[Gäste sehen keine Links]
Unter Standard Marks kannst Du unten lesen
>>Different standard marks are used in Scotland ("thistle" in Edinburgh and "lion rampant" in Glasgow and, later, Edinburgh) and in Ireland ("crowned harp" in Dublin).<<
Und weiter unten unter dem Bild der Marke noch die Jahreszahl: von 1975 ab
>>lion rampant mark (Glasgow and Edinburgh from 1975)<<
Ob es sich da um Deinen schreitenden Löwen handelt, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht meldet sich ja noch wer.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16208
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Drei Silberpunzen

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Freitag 1. November 2019, 14:21 Aber die werden wohl erst aktiv
na na ;) - wie war das noch mit 'nix sagen/schreiben, wenn man nix weiß oder Konkretes hat? O:-)

nein, die Marke ist so nicht ohne Weiteres (einfach) zu interpretieren bzw. zuzuordnen. Weil sie zwar nicht direkt inkonsistent ist, aber auch nicht ganz üblich logisch. Mit UK hat das Ganze m.E. aber nichts zu tun - dafür fehlt der ganze andere 'Rest'.

Also, gepunzt wird üblicher weise entweder mit 925 oder Sterling, weil sich das ja genau entspricht. Beides drauf ist - hm. Kann sein, dass ein exportorientierter Hersteller sich gedacht hat: machen wir halt alles gleich hin für alle Verständnisarten (US, UK, EU & Asien).
Fraglich ist eben auch, ob der kleine 'lion rampant' ebenfalls noch eine Hallmark oder eben eine Herstellerzeichen ist. Oder ein Bär.

Wer & wo das aber sein könnte - ?? Es gibt US-Hersteller, die so ähnliche Löwen haben , aber nicht genau. Wenn es von da wäre, hätte @rw das vermutlich bestimmt erkannt.

Wo & wann gäbe es überhaupt so 'frei' ausgeführte erlaubte 'Stempelungen?

Wohl - hab drüber nachgedacht & Verschiedenes nachgesehen, komme aber zu keinem verwertbaren Ergebnis; nicht zuletzt, da auch das Kännchen stilistisch so relativ unauffällig ist.

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Drei Silberpunzen

Beitrag von mia_sl »

Ich halte das auch für keinen Löwen, denn der hat ja gar keinen Schwanz, oder?
Einfach Sterling zu punzen war in den US ländern zwar üblich, dann stört mich allerdings das 925....
Ich finde diese Punzen auch sehr rätselhaft.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Stich Merian aber drei versch. Kolorationen
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 2378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 4867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stempel Wappen mit drei Eulen
      von Icke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • drei ältere Puppen - kann jemand zuordnen?
      von Broostilein » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 12 Antworten
    • 2812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Broostilein
    • Ein Gehöft, Bäume, sechs Gänse, drei Schafe - Öl/LW von Adolf Schlawing - ehem. "entartet" - Vorstellung
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2052 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von torskbaecken
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“