Hallo & willkommen
Fotos sind gut,qualitativ & auch Richtung - wenn man sie über rechte Maustaste in neuem Link öffnen anfasst

- aber: was ist was? welcher Stempel ist wo drauf? beschriften hülfe - aber ich versuch's mal für den Anfang.
Da, wo nur N.S. drauf ist (der Becher?) - das wurde (gerade mit den Punkten) in Schweden so gekennzeichnet und steht für Nysilver = Neusilber/Alpacca bzw. Nickel Silver im Englischen vgl.
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
- und ist vermutlich zusätzlich (dünn) versilbert um beim Kontakt mit Getränken/Lebensmittel keinen Metallgeschmack zu machen.
Bei der Schale - das ist aber weder Silber (für Schweden fehlt klar die 3-Kronen-Punze), noch versilbert (zeigt ja doch auch keine Anlauffarben)

- sie stammt zwar aus einem 'guten Stall', dürfte aber Zinn sein, wie der Stempel verrät. Hier was kurz zu C.G. Hallberg in Stockholm
[Gäste sehen keine Links]
Deren Zinnmarken da
[Gäste sehen keine Links]
und dort auch noch in größer mit Zusätzen
[Gäste sehen keine Links]
Ganz interessant dabei ist aber die zu Silber fast analoge Gestaltung der Elemente - links der Schild, da dürfte St. Erik drin sein
[Gäste sehen keine Links] - das ist er auch inder Stadtmarke bei Silber. Die Krone über den Initialen steht wohl für Hofjuwelier. Und das G8 wäre bei Silber die Jahreskennung für 1933 - möglicherweise hat man es bei dem Hersteller auch so auf Zinn verwendet. Das müsste man genauer nachsehen.
Gruß
nux