Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Malcolm Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
ich bin mir fast sicher, dass diese Kanne, bei der leider auch der Deckel fehlt, nichts wert ist aber was es mit der Marke auf sich hat, wüsste ich schon gerne... je nachdem, wie ich sie drehe, lese ich "Al" oder mit Fantasie "Jf" und dahinter denn ein "b" oder ein "g"? Bin ratlos...
UPDATE: Hier alle Bilder der Kanne:
Die Kanne ist ein Fundstück aus einer Haushaltsauflösung...
Vielen Dank für Informationen darüber im Voraus!
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
Die Kanne hat eine recht höufige Form, die sicherlich von mehreren (unbekannteren) Firmen oft produziert wurde. Das Dekor ist noch bekannter, es ist an sich eine Kopie des ersten Unterglasur-Verkaufsschlagers von Meissen, der Strohblume. Nachdem es um 1800 sehr viele Strohblumen- Nachahmungen aus Thüringen gab, hat man bei Meissen das Dekor verlassen und bis heute auf das Zwiebelmuster gesetzt.
Die Marke kann ich leider nicht auflösen, aus Position so seitlich und dass es handschriftlich ist, würde ich eher meinen, dass das eine Malermarke ist. Dann wäre zu prüfen, ob das Dekor handgemalt ist, was ist recht sicher amnehme. Können wir noch ein Detailfoto vom Dekor haben?
Herkunft würde ich Thüringen tippen, sollte eher schon älter sein, evtl spätes 19. Jahrhundert oder bis 1920? Wert ist sie natürlich nix, aber grade wenn sie handgemalt ist, doch ein nettes Stück porzellan.
In Wikipedia unter Strohblumenmuster ist eine sehr ähnliche Kanne des Ilmenauer Strohblumenmusters abgebildet. Die Kanne hier könnte also sehr gut aus Ilmenau sein!
Grüße
Harald
- Malcolm Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
danke schon mal. Ja, als Laie aber "nach Gefühl" meine ich auch, dass das etwas per Hand einmal aufgetragenes und sicher kein "Markenzeichen" ist. Strohblumen-Muster passt wirklich, habe ich abgeglichen. Insgesamt wirkt das Dekor sehr "verschwommen", also fast schon wie ein Bild mit schlechter Auflösung - oder ist das bei Porzellan einfach nicht vermeidbar und dieses "verschwommene" immer gegeben?
Ein paar Bilder habe ich noch... alles eben mit einem Smartphone aufgenommen, richtige Kamera habe ich als armer Absolvent (noch) nicht.
Das erste Bild dient nur der Verdeutlichung (da ist die Bildqualität auch Mist), dass man da wohl einen Deckel "einschieben" konnte (ist das die richtige Bezeichnung?), bei Vergleichsmodellen von Google Bildersuche ist das z.B. nicht immer der Fall.
Wäre der Deckel noch dabei, würde ich es auch sofort als Deko verwenden! Aber ohne Deckel sieht jeder sofort, er wollte zwar, hat es aber nicht zusammen bekommen oder den Deckel gar selbst geschrottet...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
PS: Die Malerei ist an keiner Stelle "erhaben", also nicht "fühlbar".
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
Da habe ich schon anderes Porzellan gesehen, wo das wesentlich schlimmer war.
Die Blaumalerei erfolgt immer auf dem rohen Scherben, ist also Unterglasur.
Da saugt der Scherben schon mal etwas mehr Farbe und es wird beim Brand etwas " unscharf".
Hat wahrscheinlich auch etwas mit dem Brennvorgang zu tun.
Die Lippe oben am Rand sollte verhindern, dass der Deckel beim Eingiessen runterfällt.
Andere Manufakturen haben z.T. andere Systeme gehabt.
Ich finde die Kanne doch sehr hübsch.
Ich habe eine ähnliche Kanne von Rauenstein, da ist auch kein Deckel mehr vorhanden.
Die nutze ich zum Blumen giessen und sie steht auf dem Fensterbrett zwischen den Pflanzen, das sieht sehr dekorativ aus.
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
Das es Unterglasurmalereinist, kann es (egal ob gemalt oder gedruckt) nicht erhaben sein. Heute wird das Dekor gedruckt, zb in Ilmenau, aber das hier ist schon gemalt.
Zur Deko bei fehlendem Deckel: Bepflanzen, zb mit kleinem Kaktus. Unten Blähton rein damit er nicht beim Giessen absäuft.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- Malcolm Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
man kann dann aber schon davon ausgehen, dass es ein "no name"-Produkt ist und sich lediglich der Künstler, der es bemalt hat, dort verewigte? Diese "b-" (was man schätze ich so lesen soll) neben der Signierung ist dann eventuell eine persönliche Bewertungsskala?
Bepflanzen ist gar keine schlechte Idee!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Unbekannte Porzellanmarke ("Al" oder "Jf"?)
wäre es eigentlich bitte möglich, die Bilder noch direkt ins Forum einzustellen? es dauert ewig, sie aufzumachen & bleiben sonst dem Beitrag auch nicht erhalten. Gibt es z.B. noch irgendeine Prägemarke am Boden?
Die da (damit man auch sehen kann, wie ein Deckel dazu wäre) hat Maler- und Pressmarken [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Josepha
-
-
-
(Mir ) unbekannte Porzellanmarke auf Kuchenteller
von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 19 Antworten
- 3248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 2 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-