Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Beitrag von Waterloo »

Hallo Zusammen,

ich habe während meines letzten Urlaubs vorherigen August in Rumänien in einem Antiquitätengeschäft eine Ikone für wenig Geld erworben. Sie ist zwar stark beschädigt, der Bruch in der Holztafel wurde rückseitig laienhaft mit zwei Leisten geschient und es gibt Wasserflecken, aber dennoch gefällt mir das Bild aufgrund der Einfachheit. Die Herkunftsgegend ist mir bekannt, Horezu im Kreis Vâlcea in der kleinen Walachei. Vermutlich stammt es ursprünglich aus einer Kirche oder einem Kloster. Meine Frage lautet, ist es möglich das ungefähre Alter zu bestimmen und welcher Engel ist auf der Tafel abgebildet? Ich habe schon eine Vermutung um welchen Engel es sich handelt, bin mir aber nicht sicher.
Die Tafel hat folgende Maße: 30x67cm, die Tafel hat eine Stärke von 3cm.

Ich bedanke mir für Eure Hilfe im voraus.

Viele Grüße

Waterloo
image.jpg
image.jpg (80.97 KiB) 715 mal betrachtet
F09091CD-50A5-4032-BF68-78955F32B580.jpeg
F09091CD-50A5-4032-BF68-78955F32B580.jpeg (104.28 KiB) 715 mal betrachtet
D4D2CAB5-52D7-4EDF-B568-19DBC60E706F.jpeg
D4D2CAB5-52D7-4EDF-B568-19DBC60E706F.jpeg (284.15 KiB) 715 mal betrachtet
2228C713-7513-44DA-BBBC-0A46C9AB3ECA.jpeg
2228C713-7513-44DA-BBBC-0A46C9AB3ECA.jpeg (240.14 KiB) 715 mal betrachtet
Der Dateianhang 2228C713-7513-44DA-BBBC-0A46C9AB3ECA.jpeg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Beitrag von lins »

Hi Waterloo,
in der Ikonographie des byzantinischen Glaubens, aber nicht nur dort, finden sich viele geflügelte Gestalten: von Gott Vater und Jesus angefangen, über die Engel und andere Heilige wie Johannes der Täufer.
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Deiner hat zwar die Schriftrolle in der Hand und ein übermaltes Kreuz (??), aber nicht seinen abgeschlagenen Kopf.
Auch die vier Evangelisten werden als geflügelte Wesen dargestellt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Und da wäre der Matthäus der derjenige, mit der Schrift in der Hand für Deine Darstellung eine Erklärung.
Wenn das in derselben Hand ein Schreibwerkzeug ist, würde das auf den Matthäus deuten. Aber das scheint mir übermalt.
[Gäste sehen keine Links]
Ein weites Feld wieder einmal.
Zu Deiner Ikone:
Ich habe den Eindruck, dass sie authentisch ist, das soll im Wesentlichen heißen, dass sie nicht als Touristenware hergestellt wurde, sondern ihre Funktion erfüllt hat. Wie lange? Das kann ich Dir nicht sagen. Je nachdem wo das Bild sein Dasein verbracht hat, kann das auch seinen Verwitterungs- und Abnutzungsgrad bestimmt haben. Die Umrisse deuten darauf hin, dass es vielleicht eine Tür- oder Schrankfüllung gewesen ist.
Mich hätte das Teil auch sofort angespungen, unabhängig von der Qualität der Malerei oder seines Erhaltungszustandes. Glückwunsch.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Beitrag von Waterloo »

Hallo Lins,

recht herzlichen Dank für Deine schnelle und detaillierte Antwort. Ich habe im Vorfeld auch schon recherchiert um welchen Engel es sich handeln könnte und bin auf Johannes der Vorläufer, Engel der Wüste gestoßen. Natürlich kann ich auch komplett falsch liegen.
Mein erster Gedanke war tatsächlich auch das die Holztafel eine Tür- oder Schrankfüllung gewesen sein könnte. Ich habe vor dem Kauf im Nationalmuseum in Bukarest eine ähnlich aussehende Tafel im Rahmen einer Ausstellung über das Deutschtum in Siebenbürgen gesehen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern wie genau die Tafel beschrieben war.
Auf jeden Fall gefällt mir die Holztafel genauso wie sie jetzt ist. Die Beschädigungen gehören eben zur Geschichte des Bildes dazu.

Viele Grüße

Waterloo
State buoni se potete
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Beitrag von lins »

Waterloo hat geschrieben: Samstag 7. September 2019, 19:36 Natürlich kann ich auch komplett falsch liegen.
Nein, überhaupt nicht, Johannes der Täufer war doch auch das Erste, was ich oben erwähnt hatte. ;)
lins hat geschrieben: Samstag 7. September 2019, 13:18 und andere Heilige wie Johannes der Täufer.
Johannes der Täufer oder der Vorläufer und der Engel der Wüste sind doch eine Person! O:-)
Gesegnete Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Rumänische Ikone ungefähres Alter?

Beitrag von Waterloo »

Mit Heiligen habe ich es nicht so, Johannes kannte ich bisher nur unter seinem Beinamen „der Täufer“. Da habe ich im Religionsunterricht wohl geschlafen! :relaxed:
Auch Dir gesegnete Grüße!
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rumänische Decke o.ä. mit Fransen und christlichem Motiv
      von odeon11 » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 1083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von odeon11
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanmarke und ungefähres Alter?
      von Mithrur » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 415 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Gabeln von Wilkens...ungefähres Alter?
      von Tinsen » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinsen
    • Ikone mit Gipsrelief
      von kunstsammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“