Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was habe ich da ?

Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! ✈️ Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Raphael Offline
  • Reputation: 0

Was habe ich da ?

Beitrag von Raphael »

Hallo liebes Forum, meine Mutter hat vor längerer Zeit einen Teppich geschenkt bekommen mit dem sie aber nichts anfangen kann und nun auf dem Dachboden dahin vegetiert.

So hat sie mir nun den Auftrag gegeben ihn zu entsorgen oder weiterzugeben.
Da ich davon leider keine Ahnung habe möchte ich gerne wissen ob es sich lohnt ihn zu verkaufen oder doch eher auf den Müll zu werfen.
Bin für jede Antwort dankbar 🙏🏼

Auf den Fotos sieht er evtl etwas fleckig aus, das kommt aber wegen dem geringen Lichteinfällen. Mir ist nicht aufgefallen das er irgendwie verdreckt oder geschädigt ist.
AB4FBF66-E192-4FE1-8F30-E8141261BD45.jpeg
AB4FBF66-E192-4FE1-8F30-E8141261BD45.jpeg (179.93 KiB) 2010 mal betrachtet
B7878638-94D5-456C-82D2-3B81EBB3689A.jpeg
B7878638-94D5-456C-82D2-3B81EBB3689A.jpeg (618.35 KiB) 2010 mal betrachtet
335398FE-E85D-4752-A3B6-3F17003339C8.jpeg
335398FE-E85D-4752-A3B6-3F17003339C8.jpeg (179.88 KiB) 2010 mal betrachtet
B897CB74-B413-47C9-A34F-E949441F6AD6.jpeg
B897CB74-B413-47C9-A34F-E949441F6AD6.jpeg (572.4 KiB) 2010 mal betrachtet
1442CAD5-23BC-4F17-9B60-EF3BE0B1AA89.jpeg
1442CAD5-23BC-4F17-9B60-EF3BE0B1AA89.jpeg (586.65 KiB) 2010 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26887

Was habe ich da ?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das mit dem Müll ist nicht Euer Ernst oder? wieso denn gleich so vernichtend wegtun wollen? der ist doch schön? sieht auch gut erhalten aus. Ein erstes Stichwort kann ich Dir schon mal geben, obwohl ich zu solchenTeppichen sehr wenig weiß. Man kann die blasse Schrift zwar kaum erkennen, aber Mir jedenfalls - und Sarug kann man davor auch noch entdecken. Also siehe zuerst dort [Gäste sehen keine Links] - das wäre Original. Ob es auch Nachknüfungen oder Maschinenteppiche in der Art gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Also, wo z.B. nachsehen? da wäre was zur Unterscheidung [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 13. August 2019, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Raphael Offline
  • Reputation: 0

Was habe ich da ?

Beitrag von Raphael »

Danke schonmal.
War auch nicht mein erster Gedanke ihn auf den Müll zu werfen 🤗
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26887

Was habe ich da ?

Beitrag von nux »

zu den möglichen Materialien dort (testen) [Gäste sehen keine Links]

noch zum Lesen & dann nachgucken [Gäste sehen keine Links]

und dann solltest Du noch Knoten zählen, auf 25 x 25 cm z.B. und dann auf 1 m² hochrechnen
auch da drin beschrieben (runterscrollen) [Gäste sehen keine Links]

Wegen 'Nachknüpfung' das wäre z.B. ein optisch ähnlicher unter dem Namen aus Indien [Gäste sehen keine Links]

Aber es werden sich bestimmt noch andere Mitglieder hier melden, die wirklich Ahnung haben; braucht ev. etwas Zeit.

ach so ja - die Plombe ist eine vom Zoll ;)
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Was habe ich da ?

Beitrag von nilpferd »

Hallo Raphael,

einen schönen Teppich hast Du da!

Wie immer schicke ich voraus, dass nur alleine von Fotos keine sichere Einschätzung möglich ist.
Aufgrund der aufwändigen Bordüre und der typisch persichen Kettfädenverwirkung würde ich dazu tendieren, dass es sich um einen echten Sarough-Mir aus Persien handelt (Sarough ist das Herkunftsgebiet, Mir bezeichnet das Boteh-Muster).
Wenn man das Schild mit etwas Phantasie betrachtet, könnte man leicht verblasst "Made in Iran" erkennen.

In dieser Größe ist das schon eine Hausnummer, wo ich mal ein paar Fotos an ein mittelprächtiges Auktionshaus mit der Bitte um Einschätzumg launchen würde, wollte ich ihn verkaufen.
Im Teppichhandel dürfte er zu DM-Zeiten (ich schätze ihn auf 25-30 Jahre) locker 15-20k gekostet haben.
Ihn zu verkaufen dürfte trotzdem nicht einfach werden. Wer so große Räume ausstatten muss, der kauft selten bei ebay-kleinanzeigen...

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26887

Was habe ich da ?

Beitrag von nux »

nilpferd hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2019, 21:09 könnte man leicht verblasst "Made in Iran" erkennen.
yes ;) :)

aber wie war das mit oder ohne Medaillon? was ich gelesen hatte, hat mich etwas verunsichert - oder bezog sich das 'ohne' - eher für Export auch auf Originale?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Was habe ich da ?

Beitrag von Gast »

Raphael hat geschrieben: Dienstag 13. August 2019, 20:03 Auf den Fotos sieht er evtl etwas fleckig aus, das kommt aber wegen dem geringen Lichteinfällen. Mir ist nicht aufgefallen das er irgendwie verdreckt oder geschädigt ist.
Hallo,
Ein klasse Teppich. Selbst wenn er etwas verdreckt wäre.
Da lohnt auch eine Reinigung (16€-20€/qm)

Lg
  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Was habe ich da ?

Beitrag von nilpferd »

nux hat geschrieben: Freitag 16. August 2019, 02:47 aber wie war das mit oder ohne Medaillon?
@nux: Ein Medaillon ist des zentrale Geschwurbel in einem Teppich, das die Blicke auf sich ziehen soll. Es gibt fast aus jeder echten und jeder nachgemachten Herkunft Teppiche mit und ohne Medaillon.
Zwar gibt es Gegenden wie Nain und Isfahan, die aus ihren Medaillon leben; auch Gegenden, bei denen das Medaillon oft nur farblich abgesetzt ist wie Senneh oder Bidjar; auch Gegenden wie Heriz, die berühmt für ihre rechteckig gegliederten Gartenteppiche sind.

Aber es gibt halt auch zu jeder Tradition ein paar Schubkarren voller Ausnahmen. Es gibt durchgemusterte Nains, florale Bidjars und Heriz´.

Teppiche müssen nicht zwangsweise aus Persien sein, um "echte" Orientteppiche zu sein. Auch die Türkei, Aserbeijan, Pakistan, Nepal, China und sogar Indien haben eine eigene Knüpftradition (Südamerika klammer ich mal aus, da weiss ich nix von).
In Rumänien und den "Nafri"-Staaten gibt es ebenfalls Bemerkenswertes.

Die bei uns aus indischer Produktion angebotenen Teppiche haben meiner Meinung nach nichts mit der Knüpftradition zu tun, sondern dienen der Profitmaximierung. Deswegen muss aber nicht gleich jeder indische Teppich "Schrott" sein. Es ist halt eine Nachknüpfung eines meist persischen, oft auch nepalesichen und manchmal chinesischen Vorbilds in meist geringerer Material - und Fertigungsqualität.
Sehr gerne werden diese Teppiche in XXL* hust* ähh ahja - Baumärkten oderso angeboten.

So richtig schlechte Teppiche aus dem Iran sind mir sehr selten untergekommen.

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Zurück zu „Teppiche 🧶“