Wer kennt diesen Maler 2
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- siamwalla Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 6. August 2019, 21:07
- Reputation: 0
Wer kennt diesen Maler 2
Wie bereits in meinem anderen Thema beschrieben:
Ich habe mehrere Bilder von meinem Schwiegervater geerbt.
Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.
2 davon stell ich einmal hier ins Forum um zu sehen ob jemand diesen Maler kennt.
das erste ist ein Ölgemälde auf Leinwand Größe 46 x 62cm. Von einem Auktionator auf das Jahr 1880 geschätzt.Der Rahmen wurde nachträglich aus Nellingen gekauft.
Das zweite scheint eine Art Wasserfarbengemälde zu sein. Größe 19 x 18 cm. Signatur sieht mir nach Wehner aus. Finde aber darüber nichts im Netz.
Beide Gemälde kommen aus Österreich, ev. Ehrwald.
Ich habe mehrere Bilder von meinem Schwiegervater geerbt.
Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.
2 davon stell ich einmal hier ins Forum um zu sehen ob jemand diesen Maler kennt.
das erste ist ein Ölgemälde auf Leinwand Größe 46 x 62cm. Von einem Auktionator auf das Jahr 1880 geschätzt.Der Rahmen wurde nachträglich aus Nellingen gekauft.
Das zweite scheint eine Art Wasserfarbengemälde zu sein. Größe 19 x 18 cm. Signatur sieht mir nach Wehner aus. Finde aber darüber nichts im Netz.
Beide Gemälde kommen aus Österreich, ev. Ehrwald.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Wer kennt diesen Maler 2
Hi Siamwalla,
willkommen im Forum.
Den einzigen kleinen, vagen Zusammenhang von "Fl. Wehner" zum Ehrwalder Gebiet habe ich hier gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das Fl. denn auch Florentin heißt.
Es gibt auch noch einen Dichter, Erzähler aus der Gegend, Nach ihm ist möglicherweise der "Florentin Wehnr Weg" in Ehrwald benannt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es noch eine Florentin Wehner Stiftung in Sachen Kunst
[Gäste sehen keine Links]
Aber der war wohl Stadtrath und nicht selber Künstler
[Gäste sehen keine Links]
Hier finde ich noch die Aussage, >>Wehner zählte zusammen mit weitschauenden Einheimischen zu den ersten Pionieren des Fremdenverkehrs und ging mit ihnen daran, die ersten infrastrukturellen Einrichtungen ...<<
Also scheinen Maler und FW-Weg doch mit diesem Florian, wie er hier genannt wird, zusammen zu hängen
[Gäste sehen keine Links]
Verwirrender Spekulatius.
Ansonsten nichts.
Gruß
Lins
willkommen im Forum.
Den einzigen kleinen, vagen Zusammenhang von "Fl. Wehner" zum Ehrwalder Gebiet habe ich hier gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das Fl. denn auch Florentin heißt.
Es gibt auch noch einen Dichter, Erzähler aus der Gegend, Nach ihm ist möglicherweise der "Florentin Wehnr Weg" in Ehrwald benannt.
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es noch eine Florentin Wehner Stiftung in Sachen Kunst
[Gäste sehen keine Links]
Aber der war wohl Stadtrath und nicht selber Künstler
[Gäste sehen keine Links]
Hier finde ich noch die Aussage, >>Wehner zählte zusammen mit weitschauenden Einheimischen zu den ersten Pionieren des Fremdenverkehrs und ging mit ihnen daran, die ersten infrastrukturellen Einrichtungen ...<<
Also scheinen Maler und FW-Weg doch mit diesem Florian, wie er hier genannt wird, zusammen zu hängen
[Gäste sehen keine Links]
Verwirrender Spekulatius.

Ansonsten nichts.
Gruß
Lins
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja
-
-
-
- 10 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Starkrestauriert
-
-
-
- 3 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin71
-
-
-
- 5 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstbanause
-
-
-
- 0 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalmar
-