Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teesieb? Teelöffel?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silkai Offline
  • Reputation: 0

Teesieb? Teelöffel?

Beitrag von Silkai »

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu dem "Löffel " - im Internet habe ich ihn nicht gefunden.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Habe mich extra angemeldet, weil ich schon viel interessantes hier gelesen habe.
Nun zu dem Löffel , der gehörte meiner Oma.
Wie alt der tatsächlich ist, weiß ich nicht.
Er ist punziert.Sieht aus, wie ein Teesieb.
Dazu gibt es noch 2 Bestecke, Buttermesser? Oder was ist es? Auch punziert
Fotos folgen..
1564345538729-1235863894.jpg
1564345538729-1235863894.jpg (157.58 KiB) 896 mal betrachtet
1564345496712259647262.jpg
1564345496712259647262.jpg (121.73 KiB) 896 mal betrachtet
Der Dateianhang 1564345496712259647262.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • lilleprins Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
  • Reputation: 209

Teesieb? Teelöffel?

Beitrag von lilleprins »

Hallo,

die Stücke sind versilbert; die ersten beiden sind für Käse, der "Löffel" ist ein Teesieb.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16735
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27963

Teesieb? Teelöffel?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

wenn Du da im Silberauflage-Stempel Album des Forums guckst (7. Reihe) gallery/album/4 - dann findest Du auch den Hersteller mit dem Logo - Fr. Burberg und Co. AG

Und schau - da ist von denen auch so etwas Ähnliches, eben Butter- und Käse-Messer / Besteck [Gäste sehen keine Links]

Das Teesieb am Stiel ist ein praktische Sache - vielleicht kennst Du auch solche einfachen? [Gäste sehen keine Links].
Man kann aus einer Kanne heiße Sachen zum absieben von irgendwas in einer Flüssigkeit da hindurch gießen mit genügend abstand, um sich nicht die Finger dabei zu verbrühen. Eben auch Teeblätter, wenn man losen Tee so zubereitet hat und aber die Krümel ja nicht in der Tasse möchte oder beim Umfüllen in eine Thermoskanne.

Bei vielen Besteck-Serien konnte/kann man eben auch solche Sonderteile passend zu seinem Muster bekommen, damit man auch bei Tisch alles hübsch hatte. Aber viele Leutz hatten früher auch nicht immer das Geld, völlig komplett oder alles mögliche an Zubehör zu kaufen oder nur nach und nach. Daher sind zwar z.B. Butter & Käse-Teile noch recht häufig, aber so ein Teesieb dürfte (für die meisten Bestecke) eher seltener zu finden sein.

Die Erklärung für die 90er Versilberung findet Du z.B. da bei wiki [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Silkai Offline
  • Reputation: 0

Teesieb? Teelöffel?

Beitrag von Silkai »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :D -
es hat mir sehr weiter geholfen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Teesieb o.ä.
      von Joanne13 » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Jugendstil Teesieb, 800 Silber, Herstellerpunze
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Antikes englisches Teesieb 925 schreitender Löwe
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Altes Teesieb aus 800er Silber - Kelch?
      von Csch » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Teelöffel Punze unbekannt
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gallumpf
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“