Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Woher diese Münzen

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Hatsh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 23:06
  • Reputation: 7

Woher diese Münzen

Beitrag von Hatsh »

Hallo,
kann mir jemand sagen woher diese Münzen stammen?

Vermutlich sind sie nicht alt aber ich kann die Beschriftung leider nicht lesen, vielleicht erkennt sie jemand.

Danke schon mal.
74BE6F26-6392-40B6-B31A-3745029EEAF6.jpeg
74BE6F26-6392-40B6-B31A-3745029EEAF6.jpeg (463.79 KiB) 2215 mal betrachtet
BD70B73A-05AB-49B5-B43D-C1A6F9CB28CD.jpeg
BD70B73A-05AB-49B5-B43D-C1A6F9CB28CD.jpeg (462.89 KiB) 2215 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Buchsammler Offline
  • Reputation: 0

Woher diese Münzen

Beitrag von Buchsammler »

Bei ein paar handelt es sich um griechische Münzen - vergleiche einmal

[Gäste sehen keine Links]

Lg. Thomas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16699
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27916

Woher diese Münzen

Beitrag von nux »

Hallo,

Griechenland/griechisch wurde schon gesagt, aber vllt. als Identifikationshilfe - da wo ΔΡΑΧΜΑΙ (Drachme) drauf ist, sind das welche daher.
Hatsh hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 19:05 Vermutlich sind sie nicht alt
das ist ganz gemischt - von 16hundertnichtganz lesbar über 1704 und 1898 bis relativ modern ;)

das, was einfach rauszusammeln war, also wie folgt

obere Reihe
1. links: 15 Kopeken (15 КОП) von 1932 - das ist UdSSR (CCCR) [Gäste sehen keine Links]
oder auch Deutsch [Gäste sehen keine Links]
2. von links Tunesien 20 Millim 1960 [Gäste sehen keine Links]
3. von links entsprechend 10 Kopeken - Jahr kann ich nicht lesen aber da [Gäste sehen keine Links]
4. von links Griechenland 2 Drachmen 1976 [Gäste sehen keine Links]
5. ganz rechts, Israel steht drauf - 1 שֶׁקֶל, ein Schekel [Gäste sehen keine Links]


Zweite Reihe
1. links Griechenland 10 Drachmen 1968 [Gäste sehen keine Links]
2. von links Russland 25 Kopeken, 1895 [Gäste sehen keine Links]
3. von links Griechenland 2 Drachmen 1973 [Gäste sehen keine Links]
4. vo links scheint keine Münze sondern eine religiöse / Marien-Medaille zu sein - schlecht lesbar, 'Unsere liebe Frau vom ?? '
5. ganz rechts - Österreich 2 Heller, 1898 (?) [Gäste sehen keine Links]

Dritte Reihe
1. Frankreich, Ludwig XIV, 5 Sols - das ist eine Silbermünze, aber mit dem Loch :thinking: [Gäste sehen keine Links] - da ist wohl eher weniger mit Wert als da angedacht [Gäste sehen keine Links]
2. von links - außer 1990 kann ich d a nix erkennen
3. von links Österreich 1 Heller (Jahreszahl 1897 ?) [Gäste sehen keine Links]
4. von links Israel 10 Neue Agorot (אגורות) [Gäste sehen keine Links]
5. rechts, vermutlich ebenfalls eine religiöse Medaille - erkennbar sind die Mater Dolorosa mit den 7 Schwertern [Gäste sehen keine Links] und auf der anderen Seite Jesus/ Christus mit dem Kreuz (? fällt unter dem Kreuz) dazu auch [Gäste sehen keine Links] - daher ev. eine Wallfahrtsmedaille. Da müsste man vllt. noch genauer gucken

Bei den beiden letzten, vermutlich frühneuzeitlichen, bin ich raus - k.A.. Da müsste man z.B. auch wissen, ob Silber oder Zinn oder - und wo die Wappen hingehören könnten.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6070
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19493

Woher diese Münzen

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 20:31Unsere liebe Frau vom???
Andechs(berg?) in Bayern
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16699
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27916

Woher diese Münzen

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2019, 14:46Andechs
ah ok - also wohl dann doch 'von' nicht vom - vgl. [Gäste sehen keine Links] oder da erklärt "Huosigau ... Der religiöse Mittelpunkt des Gaugebietes, das Kloster Andechs, würdigt die zweite Seite der neuen Standarte. Unsere Liebe Frau von Andechs wird mit der Bitte dargestellt, auf unsere Heimat zu schauen " PDF S. 5 [Gäste sehen keine Links]

noch eine Erwähnung/Beschreibung einer solchen Medaille "106 Medaille von Hch. Kissing. Vs. UNSERE LIEBE FRAU VON ANDECHS Gnadenbild mit Halbmond auf Wolken. Rs. HEIL.BERG ANDECHS Ansicht mit der Klosteranlage." [Gäste sehen keine Links] - der Medailleur/Hersteller davon war Heinrich Kissing, Menden. Das Unternehme gibt es auch heute noch [Gäste sehen keine Links]

Aber - ob das für das gezeigte Stück zutreffend sein könnte, kann ich so nicht sagen, da man im Foto den Revers nicht genau erkennen kann oder lesen was da steht außer auch 'Andechs' hinten -a ber meine eher, da steht was anderes.

Also @Hatsh - bitte entweder selber nochmal schauen und/oder bessere Bilder davon einstellen.
  • Hatsh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 23:06
  • Reputation: 7

Woher diese Münzen

Beitrag von Hatsh »

Super, erst mal vielen Dank.

Die Medaille „unsere liebe Frau vom...“ kann man nicht mehr richtig lesen. Es müssten 6-7 Buchstaben gewesen sein.
Auf der Rückseite scheint Andechs zu stehen, erkennt man wenn man das Foto vergrößert.

Ja die Ludwig Münze hat leider ein Loch, vielleicht hat sie mal jemand als Kette getragen, sie ist von 1704.

Ich habe ein paar Silbermünzen, einige sind etwas schmutzig, vergleichbar mit den 25 Kopeken 2. Reihe, kann man diese unbedenklich in einem Silber Reinigungsbad reinigen und polieren?

Ich habe auch einige Münzen aus dem 2. Reich bei denen man nicht mehr die Jahreszahl und Prägestätte lesen kann, wie reinigt man solche am besten ohne sie zu beschädigen? Sie lagen sehr lange im Keller.

Danke schon mal.
EE551DE7-1C03-44B6-9683-1888A0CC6C62.jpeg
EE551DE7-1C03-44B6-9683-1888A0CC6C62.jpeg (97.09 KiB) 2105 mal betrachtet
3E073F82-C83E-4989-B803-0F3CA4B0078D.jpeg
3E073F82-C83E-4989-B803-0F3CA4B0078D.jpeg (212.81 KiB) 2105 mal betrachtet
4F804ADA-9C62-412C-BC20-83354CF6F058.jpeg
4F804ADA-9C62-412C-BC20-83354CF6F058.jpeg (61.01 KiB) 2105 mal betrachtet
AD010901-407F-4B1F-BDF2-9782ED3340B3.jpeg
AD010901-407F-4B1F-BDF2-9782ED3340B3.jpeg (45.33 KiB) 2105 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Herr Jeh Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 97
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2020, 19:34
  • Reputation: 318

Woher diese Münzen

Beitrag von Herr Jeh »

Es ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber falls es Dich noch interessieren sollte,

die rechte untere Münze ist von Maximilian I von Bayern (1598-1651), ein Pfennig, das Jahr ist leider
nicht mehr zu erkennen. (16?5)

[Gäste sehen keine Links]

Die Andere ist mir leider unbekannt.

Grüße

Herr Jeh
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 chinesische Münzen?
      von Bob » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Zinndeckel oder was ? Mit vermutlich asiatischer Figur - woher ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 961 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Schale aus Silber - woher kommt sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wie alt und woher kommt dieses Porzellan?
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schreibtischlampe - und wieder mal die Frage, woher...
      von cityman2305 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 1730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍