Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Jonoki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
  • Reputation: 15

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von Jonoki »

Moin Moin, ich werde jetzt ein paar neue Themen eröffnen und Fotos von diversen Stücken hochladen bei denen ich was die Herkunft angeht einfach nicht weiter weiß. Vielleicht kann mir hier einer aus dem Forum helfen :) Das wäre super. Beste Grüße
SAM_2027.JPG
SAM_2027.JPG (21.47 KiB) 697 mal betrachtet
SAM_2026.JPG
SAM_2026.JPG (28.03 KiB) 697 mal betrachtet
SAM_2024.JPG
SAM_2024.JPG (22.04 KiB) 697 mal betrachtet
anker.jpg
anker.jpg (13.14 KiB) 697 mal betrachtet
Der Dateianhang anker.jpg existiert nicht mehr.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von silberfreund »

Es gibt ca. 10 Firmen mit Anker-Punze. Welche es ist, ist aus dem Foto nicht erkennbar.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Dienstag 2. Juli 2019, 07:26 gibt ca. 10 Firmen mit Anker-Punze. Welche es ist, ist aus dem Foto nicht erkennbar.
könntest Du dabei ev. nach denen aus Schleswig-Hostein gucken? Denn - wenn ich das richtig lese (Johann Suhn) ist der Schenker jemand aus Dithmarschen gewesen und die Löffelform eben auch wieder typisch norddeutsch, so wie bei dem Tauflöffel von R&B :upside_down_face:

Könnte am Anker das erste links ein Initial sein? oder - ich meine, es gibt doch auch den Anker mit RS :thinking: was wäre denn mit Reusch & Söhne, Elmshorn die dann zu Hermann Spliedt, Itzehoe wurden? vgl. [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]

und - noch so ein Hochzeitslöffel aus Schatzkisten-Beständen viewtopic.php?t=14712

Gruß
nux
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von silberfreund »

Als Hersteller mit Ankerpunze aus dem Norddeutschen Raum kommen nach m.M. nur Reusch, Elmshorn/Itzehoe mit den Buchstaben R und S oder Gebrüder Levin, Braunschweig mit den Buchstaben G und L jeweils links und rechts vom "Anker-Stiel" in Frage. Beide Möglichkeiten kann ich aus der Punze aber nicht herauslesen.
MfG silberfreund
  • Jonoki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 104
  • Registriert:Donnerstag 20. Juni 2019, 14:43
  • Reputation: 15

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von Jonoki »

Ich komme aus Flensburg und Robbe & Berking würde daher Sinn machen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Silber Punzen aus Nachlass (11)

Beitrag von nux »

Jonoki hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2019, 00:25 komme aus Flensburg und Robbe & Berking würde daher Sinn machen
das haben alle nicht angedacht - und obwohl @silberfreund meint, die Punze nicht zuordnen zu können - ich wäre einigermaßen überzeugt, dass es "F. Reusch & Söhne, Silberwarenfabrik, Elmshorn" sein dürfte. Daher der Link in den alten Beitrag - also nach 1888, vor 1937
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nachlass Silber? Gegenstände
      von Younes » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Younes
    • Porzellanmarken unbekannt aus Nachlass
      von PiaDoktor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Puppe aus Nachlass- Hilfe Herstellermarke
      von Wilma » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stofftiere aus Nachlass
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Stofftiere aus Nachlass 1
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Stofftiere aus Nachlass 2
      von Nicky » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“