Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Zinnteller

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • sagan1966 Offline
  • Reputation: 0

Alte Zinnteller

Beitrag von sagan1966 »

Hallo,
ich habe diese zwei Zinnteller geschenkt bekommen, kann mir jemand sagen ob diese was Wert sind?
Leider konnte ich nichts herausfinden.

Vielen leiben Dank im Voraus!
IMG_20190623_1152598.jpg
IMG_20190623_1152598.jpg (173.63 KiB) 1746 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20190623_1148496.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Alte Zinnteller

Beitrag von nux »

hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
sagan1966 hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 11:59 habe diese zwei Zinnteller
ja? wie sehen die denn insgesamt jeweils aus? bitte noch Bilder davon jeweils vorn & hinten gesamt einstellen.

Mit den Marken/Stempeln kann man zwar schon versuchen, eine zeitliche Eingrenzung oder auch Herkunft zu bestimmen. Aber ist ja auch wichtig zu wissen, ob das was Schlichtes oder doch was reich Verziertes z.B. ist, Wappen hat oder Widmungen, eingeritzte Datierungen etc. - Du möchtest doch vorrangig was zu - nehme ich mal an - einem möglichen erzielbaren Verkaufserlös wissen? oder zumindest wie groß der Blumenstrauß als Dankeschön für den/die SchenkerIn sein soll? ;) - oder ob nicht doch vielleicht sogar historisch für Sammler interessant?

nur mal ein Beispiel dazu (ganz was anderes, aber vom Prinzip her) [Gäste sehen keine Links]


Zu 1) aber vorab schonmal - 'O. Kretzschmer in Iauer' meint Otto Kretzschmer in Jauer

Jauer, heute Jawor, PL ist ein Ort in Niederschlesien [Gäste sehen keine Links]
Die geschachte Stadtmarke hat ihren Ursprung wohl im Stadtwappen "Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts bis um 1945 bestand das Stadtwappen aus zwei gesonderten Schilden, auf dem rechten das rotschwarze Schachbrett der Schweidnitzer Piasten, auf dem linken der Heilige Martin.

da ist der Meister mit Marken und "tätig Mitte 19. Jh." erwähnt [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Zinnteller 2
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinnteller ?
      von Newbie » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Zinn 🫖“