Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleiner Gateleg

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • SaSch2708 Offline
  • Reputation: 0

Kleiner Gateleg

Beitrag von SaSch2708 »

Liebe Foris,

ich habe einen kleinen Gateleg Tisch zu dem ich gerne eine Altersbestimmung und eine Wertschätzung hätte...

Hier sind die Maße:
Platte aufgeklappt 52 x 53 cm / beide abgeklappt 16 cm
Höhe 57,50 cm

Es sieht so aus, als wenn er mit einer dunklen Farbe lackiert wurde...

Ich danke euch für eure Mühe!

Schöne Grüße

Sabine
IMG_4218.JPG
IMG_4218.JPG (98.37 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_4220.JPG
IMG_4220.JPG (106.38 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_4221.JPG
IMG_4221.JPG (86.14 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_4225.JPG
IMG_4225.JPG (180.63 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_4230.JPG
IMG_4230.JPG (140.98 KiB) 255 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Kleiner Gateleg

Beitrag von gerümpel »

Hi SaSch! Gatelegtables sind mit die langlebigsten Möbel überhaupt. Meist aus Eiche (so wie deiner auch) haben sie aber im England des 19. Jh. ihre größte Häufigkeit. Die unteren Querbretter und die Scharniere deuten bei deinem Tischchen auf die victorianische Zeit, also auf das Ende des 19. Jh. hin.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleiner Metallflakon der mit Schnupftabak befüllt ist
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • kleiner Porzellanteller Bavaria Schumann
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleiner See
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
      von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“