Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Lithographien in Büchern

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Lithographien in Büchern

Beitrag von che »

Hi ihr's,

Hab mich schon geraume Zeit nicht mehr gemeldet, habe aber nun doch eine Frage, die ich mir im Netz nicht beantworten konnte.
Ich liebe alte Bücher und bin fasziniert von Farblithographien. So habe ich mir erst gestern eine Ausgabe des Brockhauses von 1904 gekauft. Viele schöne Drucke sind darin enthalten.
Nun zu meiner Frage und zwar klebt das Schutzpapier stellenweise recht kräftig auf den Drucken. Wenn man sie löst bleibt Farbe daran kleben. Gibt es eine Möglichkeit es schonend zu lösen? Und wie kann ich für die Zukunft das ankleben verhindern?

Viele Grüße euer Che
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16701
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27921

Lithographien in Büchern

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
che hat geschrieben: Sonntag 16. Juni 2019, 11:37das Schutzpapier
was für welches ist das? so halbtransparent? oder normal dickes, glatt oder mit Struktur? zeig am besten mal Fotos dazu bitte. Und: riecht das Buch streng? Hat es irgendwo auch Stockflecken?

Dazu: bist Du sicher ob Litho oder andere Drucktechniken? die Frage ist ja, welche Art Druckfarbe Verwendung fand. Bei alten Lithos sind die ölhaltig gewesen - und durch Alterung oder unsachgemäße Lagerung kann da Einiges an chemischen Reaktionen passieren. Dasselbe kann auch durch Veränderung/Alterung sowohl des Druckträgerpapiers als auch des eigentlich zum Schutz gedachten Papiers auftreten. Je nachdem, was genau vorliegt & in welcher Kombination, kann man dann ev. genauer was sagen.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Lithographien in Büchern

Beitrag von wa213 »

Bei dem Brockhaus 1904 sind das Chromolithographien, mit einem transparenten Seidenpapier geschützt.

So viel kann ich sicher sagen, ich habe auch ein Exemplar vom Erstdruck der 14. Auflage aus den 1890igern mit dem wunderschönen Jugendstileinband. Bei mir ist auch nichts verklebt, ich fürchte auch da gibt es keine bessere Lösung als möglichst vorsichtig das Seidenpapier abzulösen. Wenn die Bücher dann trocken und nicht zu warm gelagert werden sollte nichts mehr passieren. Ich nehme an dein Exemplar hat sich zB auf einem Dachboden mal zu stark erhitzt oder es wurde im Keller feucht.

Wenn dir die Chromolithos so gut gefallen (was ich sehr gut verstehen kann) solltest du nach einem Exemplar von Meyers Konversationslexikon 6. Auflage Ausschau halten. Das stammt aus der selben Zeit wie der Brockhaus und wird in etwa zum selben Preis gehandelt. Zu dieser Zeit hatten die Lexika gerade eine Blütezeit und erschienen in Auflagen von mehreren hunderttausend Exemplaren, daher bekommt man die heute so häufig günstig, obwohl viel Arbeit drinsteckte. Der Meyer hat über 1500 Bildtafeln, wenn ich mich richtig erinnere sind da 1200 Chromolithographien drin. Vollständige Exemplare mit 20 Bänden+ Supplemente, ohne die sehr seltenen Kriegsbände gibts so um 200-300€.
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Lithographien in Büchern

Beitrag von che »

Vielen Dank euch zweien für die Antworten. Ja ich denke auch das es Chromolithografien sind. Das war doch damals Stand der Technik oder?
Angefangen hat die Lust an diesen Bildern, als ich Brehms Tierleben in der 3. Auflage gefunden hab. Auch dort sind wunderschöne Bilder drin.
Aber bevor ich mich in Ausschweifungen ergehe. Ich habe zwei Fotos gemacht von einem der schlechteren Bilder gemacht. Hoffentlich hilft es euch und damit mir weiter.
Und vielen dank für den Buchtip ich werde mal die Augen danach offen halten. Das hört sich richtig spannend an. :relaxed:

Viele Grüße euer Che
20190616_215607.jpg
20190616_215607.jpg (72.59 KiB) 1893 mal betrachtet
20190616_215547.jpg
20190616_215547.jpg (102.14 KiB) 1893 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lithographien
      von Skyfly » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍