Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AnRa Offline
  • Reputation: 0

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von AnRa »

Hallo liebe Forummitglieder, ein Fund auf dem Antikmarkt und meine Unwissenheit führen zu der Anmeldung in diesem Forum. Ich kenne mich nicht mit Kunst aus. Das Bild hat mir einfach vom Motiv her gut gefallen. Allerdings ist es stark verschmutzt. Daher soll es gereinigt werden und es soll einen anderen Rahmen bekommen. Kann mir jemand sagen wie alt es ungefähr ist und von welchem Maler namens Richter (laut Signatur unten links) es sein könnte? Das würde mich sehr freuen. Ist es gut gemalt? Wie nennt man diese Stilrichtung? Welcher Rahmen würde gut passen?
Viele Grüße
Anne
20190529_194641.jpg
20190529_194641.jpg (101.66 KiB) 631 mal betrachtet
20190529_194628 (2).jpg
20190529_194628 (2).jpg (120.02 KiB) 631 mal betrachtet
20190529_194617.jpg
20190529_194617.jpg (77.22 KiB) 631 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16725
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27950

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

vorab was Seltsames - das Motiv mit einem Rahmen [Gäste sehen keine Links]

Dass es sich nicht um das selbe Gemälde handelt, sieht man an Details [Gäste sehen keine Links] - auch die Signatur unterscheidet sich (gerade im R) doch .

Könntest Du Dein Bild bitte auch noch mal von hinten zeigen?

Gruß
nux
  • AnRa Offline
  • Reputation: 0

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von AnRa »

Hallo nux,
danke dass Du geantwortet hast. Wirklich seltsam, das ist ja wie ein Bilderrätsel. Ist der Titel: Der Tierdoktor wohl echt oder für diese Auktion in dem Link gewählt? Gibt es vielleicht eine Erzählung als Vorlage dazu?
Hat da einer abgemalt oder beide von jemand Anderen? Finde meines besser, aufwendiger gemalt (bin aber Laie).
So finde ich die Treppe mit Licht oder die Katze besser, bei der kann man z.B. mit der Lupe
die Schnurharre sehen oder auch andere feine Details erkennen. Aufgetaucht ist es am Niederrhein.
Auch mein Bild habe ich mit ähnlichem Goldrahmen erworben.
Auf dem Rahmen ist von dem letztem Besitzer (Mann und Frau xyz, darf man die Namen hier nennen?) vermerkt,
dass Sie den Rahmen getauscht haben und das Bild ein Geschenk von Tante Püssy xyz ist.
Auf dem Keilrahmen steht noch 1x ein Name und etwas das ich nicht lesen kann.
Und hier noch ein Bild von dem Keilrahmen.
Ob man das Bilderrätsel lösen kann? Freue mich auf Antworten
20190529_195122.jpg
20190529_195122.jpg (64.95 KiB) 598 mal betrachtet
20190529_194839.jpg
20190529_194839.jpg (83.72 KiB) 598 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16725
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27950

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von nux »

tja - die von Dir aufgeworfenen Fragen stellen sich dann natürlich. Antworten hab ich aber keine momentan. Das mit den Namen nennen lass mal besser wg. Datenschutz ;) - ist auch wohl nicht so relevant. Interessanter ist erstmal, dass es sich um ein wirklich älteres Bild handelt, so dass man es nicht mit irgendeinem sehr viel jüngerem Schmu zu tun hat. Der Richter (ohne Vorname) allein ist allerdings so eine Sache für eine Recherche - es gibt allein schon min. geschätzt > 250 Maler/Künstler dieses Namens. Muss man sehen, ob der zugeordnet über ähnliche Motive aufzutun wäre. Kann aber daher ziemlich knifflig werden und ist möglicherweise eher was für einen Fachmenschen :thinking:

Werd aber später nochmal rumgucken :upside_down_face:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6073
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19504

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
vielleicht bringt das Folgende noch etwas Verwertbares zur zeitlichen Einordnung:
Hier ein Holzschnitt des Motivs: „Der kleine Doktor“
[Gäste sehen keine Links]
Der Verleger und Xylograph
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist vermerkt: „Nach dem Gemälde von L. van Gelder“
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein anderes Gemälde von ihm
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16725
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27950

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 04:58 Hier ein Holzschnitt des Motivs: „Der kleine Doktor“ ... Nach dem Gemälde von
:D sensationell gefunden :clap: :clap: :clap:
lins hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2019, 04:58 Hier ein anderes Gemälde von ihm
was dabei aber etwas seltsam erscheint, ist die Zeitangabe zu dessen Aktivität - denn wenn die Holzstiche schon in der Mitte des 19. Jh. erschienen sind :thinking:

Fragt sich nun noch, wie das Original-Gemälde aussehen mag und wann es entstanden ist. Denn, wenn der Herr Richter als Kopist den Holzstich als Vorlage hatte - die Blickrichtung des Doktorchens unterscheidet sich ja schon - war das seine künstlerische Freiheit?

Noch zu 'van Gelder' o.ä. - eine weiteres Portal nennt eine Malerin zu der / den Signatur(en) :upside_down_face: 'Lucia van/von Gelder'
[Gäste sehen keine Links]

also dazu [Gäste sehen keine Links] - damit sollte zumindest der Ursprung des Motivs jetzt zuzuordnen sein
  • AnRa Offline
  • Reputation: 0

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von AnRa »

Hallo, herzlichen Dank für alle bisher schon sehr hifreichen Beiträge. Das war ja wirklich Dedektivarbeit. Damit bin ich schon ein ganzes Stück schlauer geworden. Zeitlich hätte ich es der Kleidung nach auch um 1850 eingeordnet. Jetzt weiß ich an welchem Original sich der Maler orientiert hat. Wann immer Herr oder Frau Richter es gemalt hat. Vielleicht bekomme ich ja auch noch den genauen Maler heraus. Weiß jemand wo das originale Gemälde zu sehen ist? Was meint ihr: Ist mein Gemälde gut gemalt? Oder war es das Übungsbild eines angehenden Künstlers, der dann doch lieber einen anderen Beruf lernte. Kann man mein Bild anhand der Leinwand, des Keilrahmens oder sonstiger Hinweise das Bild zeitlich einordnen? Erkennt jemand die Signatur? Viele Grüße Anne
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16725
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27950

Fragen zu Ölgemälde von Richter spielende Kinder

Beitrag von nux »

hm - mehr Fragen, klar - aber darauf mehr Antworten sind hier in diesem Rahmen wohl kaum machbar. Wenn ich was über das Original-Gemälde gehabt hätte, hätte ich das schon dazu geschrieben. Ob Dein(e) Richter es je gesehen hat, ist auch nicht nachvollziehbar: er/sie kann sich auch an den Druckgrafiken orientiert haben. Wer das gewesen sein könnte vgl. meine erste Meinung oben: ohne Vornamen und ohne Wissen ob richtig oder auch Pseudonym, ob bekannter Künstler oder begabter Laie - allein die schiere Anzahl der Möglichkeiten bei dem Namen macht eine freie Recherche kaum möglich. Bedenke auch die Geschichte - früher, besonders vor der Zeit der Massenmedien, haben wesentlich mehr Leutz als Freizeitbeschäftigung gezeichnet, gemalt, gewerkelt oder Handarbeiten gemacht. Da es sich außerdem klar um einen Kopisten handeln dürfte, ist noch unwahrscheinlicher, da einen eigenständigen Maler aufzufinden. Noch dazu der Lauf der Zeit - zwei oder mehr Kriege dazwischen: da hat es so manchen bis heute nicht mehr nachweisbar erhalten. Ist oft schon schwierig genug, Biographien sehr bekannter Künstler zu erarbeiten oder zu vervollständigen, da Wissen, Werke & Dokumente häufig verloren gingen. Es kann auch sein, dass nie vorher jemals was von der Hand online aufgetaucht ist - oder nie wieder wird :thinking:
Oder aber es ist jemand Bekanntes, aber das könnte dann vermutlich eher wohl nur ein Fachmensch wissen.

Und wann, also auch nur ungefähr, ist genauso wenig via Ferndiagnose einzuschätzen wie die Qualität einer Malerei von e-Fotos. Die Alterung von Rahmen & Leinwand ist z.B. stark abhängig von den Umweltbedingungen im Lauf der Zeit. Auch das müsste wer in die Hand nehmen können, der sich damit auskennt.

Dennoch - schönen Pfingsten & wünsche Glück bei Deinen weiteren Forschungen. Solltest Du noch irgendwas Neues herausbekommen, dann natürlich her damit, ok? ;) :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Bild Druck ? 2 Kinder mit Hund am Fluss - signiert J. Paulman
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Lieblingsbilder - abstrakter liegender Akt ...hier Hans Kinder (1900-1986 Dresden)
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1126 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bronze Mutter und 2 Kinder modern
      von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Schwarza-Saalbahn(Tanzende Kinder)-Wertschätzung
      von Harry74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Porzellan Kinder Kaffeeservice Bavaria mit Krone
      von Felicitas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Felicitas
    • Porzellan Kinder Figurengruppe Hersteller unbekannt
      von Mloos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“