Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Stralsunder »

Moin, wer kennt diese Punzen auf diesem Löffel ? Ich denke er ist so aus der Zeit 1830 - 1870 ? Biedermeier ? Vielen Dank an Euch schon einmal für die Hilfe
IMG_3752.jpg
IMG_3752.jpg (77.76 KiB) 982 mal betrachtet
IMG_3751.jpg
IMG_3751.jpg (72.16 KiB) 982 mal betrachtet
IMG_3753.jpg
IMG_3753.jpg (78.16 KiB) 982 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Stralsunder »

Hallo noch einmal, ich habe den Löffel vor ein paar Tagen bei einer Auktion erworben. Gekauft habe ich ihn, weil ich dachte, die eine Punze stellt das Stadtwappen von Stralsund dar. Es kann aber auch ein Baum sein.... Ich hatte gehofft hier im Forum Hilfe zu finden. Na vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee. Beste Grüße ! Andreas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von nux »

Stralsunder hat geschrieben: Dienstag 28. Mai 2019, 16:27 vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da musst Du wohl lediglich mal etwas Geduld haben - es gibt hier einen Spezi für Beschauzeichen von Städten & so alten Meisterzeichen vor 1888. Aber er schaut nur alle paar Tage herein, daher bitte ;)

Was ich erkennen kann, ist das 12-lötiges Silber - was ich auch vermuten würde, ein Baum Aber: und das wäre ganz gut, wenn Du auch noch richtige und vor allem bessere eigene Fotos machen würdest - solche möglicherweise Bilder von fremden Bildern ist ggf. so eine Copyright-Sache :thinking:

Auffällig ist dazu noch die Gravur auf der Vorderseite in der Raute - griechische Buchstaben?

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 28. Mai 2019, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Stralsunder »

Hallo nux, danke für die Antwort. Ja ich halte die Füße still. Aber es ist ja gerade soooo spannend ! Bessere Bilder lade ich morgen hoch. Die Copyright-Sache ist aber abgeklärt.
Beste Grüße
Andreas
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Stralsunder »

Ja, die Signatur / Gravur auf der Vorderseite ist eigenartig. Es sind auch griechische Buchstaben dabei denke ich. Ich lese Aixati. Es könnte ein Name sein. Na Fotos kommen ja noch.
Gruß
Andreas
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Silberpunze »

Da hat aber jemand Glück gehabt, dass ich heute Zeit hatte, um hier mal reinzuschauen ;)

Nein, Stralsund hat keinen Baum, sondern drei Strahlen, oft mit Krone darüber und darunter ein Kreuz.

Das hier ist ein Baumstamm mit Wurzeln und darüber eine Krone, das Beschauzeichen von Kronstadt in Rumänien und das
MZ CGF ist das des Christianus Gottlieb Fleischer, hier noch mal mit einer anderen Variante des Beschauzeichens.
Der war zwischen 1821-1888 aktiv.
[Gäste sehen keine Links]
Lit: Siebenbürgener Goldschmiedekunst, S.68 #37
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Wer kennt auf diesem Löffel die Punzen ?

Beitrag von Stralsunder »

Guten Morgen, na das ist ja Klasse ! Eine super präzise Antwort ! Vielen Dank dafür Silberpunze ! Danke auch noch einmal an nux ! Anbei, wie angekündigt, noch ein paar eigene Bilder. Beste Grüße Andreas
IMG_3768.PNG
IMG_3768.PNG (15.21 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_3766.PNG
IMG_3766.PNG (20.18 KiB) 913 mal betrachtet
IMG_3762.jpg
IMG_3762.jpg (131.15 KiB) 913 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_3761.PNG existiert nicht mehr.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
    • Punzen auf Silber Löffel
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 5573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Löffel mit eigenartigen Punzen.
      von kunterbunteelke » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunterbunteelke
    • Unbekannte Punzen auf Löffel mit Tremolierstrich
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍