Hallo & willkommen
ja, mit Polen liegst Du ganz richtig, da spricht sogar die Optik schon dafür - und da porcelana draufsteht, ist es auch Porzellan. Der Hersteller hat aber auch Fayencen / Keramik gemacht. Und war früher bekannt & berühmt dafür. Das eine lange Geschichte der Manufaktur(en) in Włocławek
[Gäste sehen keine Links] - zuletzt hieß sie Zjednoczone Zakłady Ceramiki Stołowej (1973-1990 ) und dann Fabryka Porcelany Sp. z o.o. (1993-2006).
Die von Dir gezeigte Bodenmarke datiert dabei eben ab 1973; es kann aber sein, dass sie auch schon ab ca. 1967 auf einzelnen Produktgruppen eingesetzt wurde.
Und nun wird es etwas knifflig - man findet kaum was online auf Deutsch oder Englisch zu der Geschichte - wenn Dich das interessiert, muss wohl der Translator ran oder kannst Du selbst Polnisch? Zusammenfassungen auch mit den unterschiedlichen Firmenbezeichnungen im Lauf der Zeit finden sich auf der Website des Einkaufszentrums, welches sich inzwischen an der Stelle der ehemaligen Fayence-Fabrik befindet
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
und dann weiter links im Menü
[Gäste sehen keine Links]
nach 1945
[Gäste sehen keine Links]
noch mit einem Bild und zusätzlichen Erläuterungen
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Der spezielle Look mit dieser glänzenden, schimmernden Glasur und diesen Formen läuft in Polen heute unter 'retro'
hab Dir mal einige Beispiele herausgesucht. da ist auch die Bodenmarke zu sehen
[Gäste sehen keine Links] - für 12 Personen, ca. 50 €
[Gäste sehen keine Links] - Tassen innen nicht vergoldet, das ist viel günstiger, ca. 20 €
Restgeschirr, mit Kreisen statt so fedrig wie bei Dir
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
wunderhübsch auch in grün
[Gäste sehen keine Links]
oder gelb
[Gäste sehen keine Links]
Gab auch noch andere Hersteller, die so in der Art dekoriert haben
[Gäste sehen keine Links] - das war damals da in den 1970ern schwer hip.
Du kannst ja selbst noch etwas stöbern
[Gäste sehen keine Links]
ein paar Sachen von Wawel und Chodziez in der Art finden sich auch auf ebey dabei
[Gäste sehen keine Links]
Natürlich hat Geschirr heute in Zeiten des allgemeinen Preisverfalls (bei Porzellan nicht so namhafter Hersteller oder auch unbekannterer aus anderen Ländern und eben 'normaler Massenfertigung') kaum noch eine nennenswerten materielle Größenordnung. Aber das ist ja von Deiner Oma für Dich gedacht. Und mit der Innenvergoldung ist das schon sehr ansehnlich.
Und nur mal so, um den Stellenwert nach 100 Jahren zu sehen - von genau dem Hersteller ein kyrillisch beschrifteter, also den Export nach Russland gedachter, Brotteller war dann auch durchaus bei Christie's
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux