Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Teil6: Russische Sammeltasse Kuznecovs 1812 Latvija

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schlimoma Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Teil6: Russische Sammeltasse Kuznecovs 1812 Latvija

Beitrag von Schlimoma »

Hallo hallo,
Hier hätte ich noch eine Sammeltasse mit dem Aufdruck Kuznecovs 1812 Latvija, finde ich leider auch überhaupt nichts zu, trotz des genauen Namens. Hat da ggf. jemand weitere Infos für mich? Auf der Tasse slbst ist unten noch ein "Vs M.S.K"? zu erkennen

Vielen Dank
Gruß Matthias
T2.jpg
T2.jpg (90.62 KiB) 757 mal betrachtet
T2_1.jpg
T2_1.jpg (70.65 KiB) 757 mal betrachtet
T2_3.jpg
T2_3.jpg (69.12 KiB) 757 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16205
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27358

Porzellan Teil6: Russische Sammeltasse Kuznecovs 1812 Latvija

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Schlimoma hat geschrieben: Montag 20. Mai 2019, 11:41 finde ich leider auch überhaupt nichts zu, trotz des genauen Namens.
weiß halt nicht, wie Du suchst, um was zu finden :thinking: - in dem Fall spuckt die Suchmaschine zwar Fremdsprachliches aus, aber das kann man doch weiter 'verarbeiten' ;)
also [Gäste sehen keine Links]

Latvija steht ja eh drauf, die Spur sollte somit nach Lettland führen & tut sie auch. Als Erstes also gleich die wirklich schöne, ausführliche Seite mit der Geschichte, den Marken & Beispielen [Gäste sehen keine Links]
dann wohl besser einen Translator dazu bitten (die von Dir bevorzugte Ziel-Sprache oben auswählen) ;) [Gäste sehen keine Links]

Zusammengefasst auf Deutsch [Gäste sehen keine Links]

Hab noch in einem anderen Verzeichnis nachgesehen: Verwendung dieser Bodenmarke 1934-1939. Zu den zusätzlichen Buchstaben könnte ich so nichts sagen, Das MS K steht aber für M. S. Kuznecov; das davor könnte Firmenbezeichnung oder auch Malerkennung sein. (Damals) auch auf Russisch zwecks Suche Фарфоро-фаянсовая фабрика М.С.Кузнецова (1872-1940)

Da geht aber leider schon lange (? 1994) gar nichts mehr - wenn Du da 3 Seiten Bilder ansiehst, gruselts einen, der ganze Formenschatz 'verloren' [Gäste sehen keine Links]

Man findet Porzellan dieser Herkunft vor allem auf fast allen osteuropäischen Märkten & in Russland - dazu nur mal so Bilder [Gäste sehen keine Links]

Preislich? Antike & ausgefallene Sachen, eben besonders die handgemalten der Manufaktur sind schon nicht so ganz günstig (Tassen ab 15, 20 € umgerechnet aufwärts bis auch > 100 & viel mehr) - schau da z.B. (100 Rubel ca. 1, 40 €) [Gäste sehen keine Links]

aber (lediglich) so goldige Blümchen? Fürchte eher, das geht mangels Hintergrundkenntnis, potentiellen Sammlern/Liebhabern in hiesigen Gefilden & daher Begehrlichkeit bei so was wie ebey unter. Kann man ev. eher momentan Behalten andenken? bis sich vllt. eine passende Gelegenheit ergibt

Gruß
nux
  • masqanda Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Donnerstag 3. Februar 2022, 09:40
  • Reputation: 10

Porzellan Teil6: Russische Sammeltasse Kuznecovs 1812 Latvija

Beitrag von masqanda »

A/S Kuzņecovs Latvija, 1934.-1940., Kopie von Haviland Bavaria "Barbara" (Originalform von Gio Ponti, hergestellt in Ricardo Ginory Italien),
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Frage zu Sammeltasse/Kaffeegedeck von Wolfram Wiesau
      von Markus_KS » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Sammeltasse mit unbekannter Marke
      von Taliesin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • H & C Selb • rosa Sammeltasse (wie alt & Serie/Dekor)
      von knubbel070975 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • SCHUMANN Bavaria • Sammeltasse (Dekor & Alter)
      von knubbel070975 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Sammeltasse Rosenthal - Bestimmungshilfe/ Preisschätzung
      von Scotty » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Sammeltasse von Winterling
      von rika70 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“