Hallo
nochmal

und nocheinmal

und zum allerletzten Mal

- ohne gute Bilder wirst Du weder hier noch sonstwo irgendwas damit werden. Ich versteh es auch einfach nicht: wenn Du anschaust, was Du da eingestellt hast - Du musst doch sehen, das man nichts erkennen kann? Dunkel, unscharf, Spiegelungen (bei Uhren-Aufnahmen immer eine Seite abdecken) - eben Aufnahmen drinnen mit dafür nicht geeigneter Kamera. Hast Du einen Balkon? Garten? dann geh mit vor die Tür - allein das könnte schon 'ne Menge bringen.
Kein Fischlein, kein Hahn, kein Eichhörnchen. Die Glocke, na ja, mit der Ansage dazu, dass es eine sein könnte.
ergo: vorab Hilfe zur Selbsthilfe
Punkt 1 - Kontrollstempel für Edelmetalle bei Uhrgehäusen, also 'Punzen' finden sich dort
[Gäste sehen keine Links] - da mit Komma angegeben wird 0,585 bis Schweiz runterscrollen, Lupe & vergleichen, was es sein könnte.
Beachte, dass das (in dem Fall bei Gold) Eichhörnchen meist 2x vorhanden ist: 1x groß & 1x klein
Punkt 2 a - die ? Glocke mit Sternchen ist im Gehäuse und auf dem Werk. Das spricht dann für einen Gesamthersteller.
dann geh da hin
[Gäste sehen keine Links] und gib ins Suchfeld ein: Glocke Sterne
Ich bekomme zwei Ergebnisse, eines, wo auch noch Union unter der Glocke steht. Beide aber für " Dürrstein & Co. Taschenuhren; Waisenhausstr. 27, Dresden, Deutschland; registriert am 7.9.1886 "
Aus meinen bookmarks dann "Glashütter Uhrenfabrik Union Dürrstein & Co.
1893 - 1936 "
[Gäste sehen keine Links]
Wichtig daraus " Die Uhren der Uhrenfabrik "Union Glashütte" sind nicht zu verwechseln mit der „sogenannten Glocken-Union“ mit einer von 5 Sternen umgebenen Glocke als Markenzeichen. Diese Taschenuhren sind von der Firma Dürrstein & Co. in ihrer Fabrik in der Schweiz als Schablonenuhr in verschiedenen Qualitätsstufen gefertigt und auch in Deutschland vertrieben worden. Sie wurden zum Teil auch nach Glashütter Bauart gefertigt,
sind aber nach der Glashütte Regel keine "Glashütter Präzisionsuhren"."
Und da heißt es eben aufpassen beim Vergleich, was da so alles angeboten (und nicht verkauft) wird - die tauchen u.U. als 'Glashütte-Uhren' auf, welche ja preislich, nun ja
2 b - Alterseingrenzung geht da auch, wenn Du technische Details angibst
[Gäste sehen keine Links]
Punkt 3 - Suchmaschine fragen oder Uhrforum und z.B. das auch lesen
[Gäste sehen keine Links]
Punkt 4 - ca. reinen Goldwert ermitteln. Die Uhr ist winzig - eine Damentaschenuhr also? hab also einfach ein Werk des Herstellers in der ungefähren Größe herausgegriffen, wo ein Gewicht dabei steht, um eine Größenordnung zu bekommen.
[Gäste sehen keine Links] Zifferblatt u.a. auch noch a bissl was runter.
Irgendeine Faustregel soll wohl 25% von Gesamt abzuziehen besagen
Achtung: das ist jetzt alles nur ein Beispiel für wie es gehen kann, noch nicht konkret für Deinen Fall mit allen Details, die ich ja nicht kenne. Fiktiv somit weiter 86 g - 20 g = 66 g
Zur Scheideanstalt geht es da lang
[Gäste sehen keine Links] - bei 585 Gewicht eingeben, rechnen lassen
Gruß
nux