Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

900er Punze?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Halbmond Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Dienstag 16. August 2016, 22:18
  • Reputation: 27

900er Punze?

Beitrag von Halbmond »

Leider habe ich eine relativ vage Frage.

Ich habe zwei Silberlöffel, die beide gleich gepunzt sind. Ich meine eine 900 - wenn auch stark verschlagen - und ein F. erkennen zu können. Vom Habitus handgeschmiedet, eher alt. Vom Klang her durchaus Silber möglich. Die Spitze der laffen sind irgendwie abgenutzt, möglicherweise durch starken Gebrauch (löffeln).
Was mir irgendwie komisch vorkommt sind das Fehlen eines typischen Silbergeruchs. Oder kommt der beim 800er Silber eher vom Kupfer? Und das subjektiv eher relativ leichte Gewicht. Kann es sein, dass 900er Silber eher leichter ist als 800er?.

Wie plausible erscheinen euch die 900er Punze? Oder gar eine 90er? Glaube aber nicht an eine Versilberung...
1.JPG
1.JPG (39.67 KiB) 4011 mal betrachtet
Punze.jpg
Punze.jpg (86.96 KiB) 4011 mal betrachtet
  • Halbmond Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Dienstag 16. August 2016, 22:18
  • Reputation: 27

900er Punze?

Beitrag von Halbmond »

3.JPG
3.JPG (376.52 KiB) 4008 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

900er Punze?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

900er Silber war wegen der geringeren Härte (s. auch stärkere Abnutzung ?) wohl eher weniger gebräuchlich bei Besteck, kam aber vor. Zulässiger Standard in welchen Ländern kann man auch da einsehen [Gäste sehen keine Links].

Es gab vor kurzem einen anderen Beitrag hier mit ähnlicher Spaten-Löffelform wohl aus der Schweiz s. viewtopic.php?f=10&t=15333&p=93772 - da sind Größe / Gewicht mit angegeben. Vllt. brauchbar für einen ersten Vergleich.

Du schreibst zwar 'kommt mir leicht vor' - aber wie ist das bei Deinen? Länge und Gramm?

Metall als solches riecht ja eigentlich nicht - Metallgeruch entsteht durch den Kontakt mit Hautfett bzw. -schweiß in wechselnder Ausprägung, je nach Reaktionsfreudigkeit der Stoffe [Gäste sehen keine Links]

Silber selbst ist eher reaktionsträge, so dass da kaum was passiert (Schmuck z.B. daher gern in Sterlingsilber) - legierte andere Metalle sind da wie Du vermutest, der Auslöser. Anders noch beim bekannten 'Silbergeruch' der sich vor allem bei angelaufenen Sachen bemerkbar macht - da sind dann Schwefelverbindungen im Spiel [Gäste sehen keine Links]

Das andere - Meister- oder Beschauzeichen bzw. Stadtmarke - halte ich nicht unbedingt für ein F - sieht aus wie ein spiegelverkehrtes S, oder mehr nach einem floralen Element. Aber da wüsste ich momentan nicht was/woher. Ob DE oder CH - so was könnte @Silberpunze oder auch einer von den anderen Spezis hier ev. wissen.

Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

900er Punze?

Beitrag von rw Verified »

Wie Halbmond, sehe auch ich eine 900 und ein stilisierte F.

900 wird auch in Iran / Persisch, der Türkei und in der USA verwendet.

Abgenutzte Laffen spitzen sieht man hier oft besonders an sehr alte Löffell.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Halbmond Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Dienstag 16. August 2016, 22:18
  • Reputation: 27

900er Punze?

Beitrag von Halbmond »

nux hat geschrieben: Dienstag 16. April 2019, 15:07 Du schreibst zwar 'kommt mir leicht vor' - aber wie ist das bei Deinen? Länge und Gramm?
Hallo Nux, vielen Dank für deine wie immer klasse Ausführungen. Meine Löffel sind 20,5 cm lang und 55 g schwer. naja, ich gebe zu, das ist im Rahmen des Normalen. Der Stiel ist recht dick im Volumen, aber wenn man den Löffel in der Hand hat, kommt er recht leicht daher. Aber dafür ist die Laffe relativ dünn gearbeitet. Auf jeden Fall herzlichen Dank für deine Auskünfte. Die herkunft ist mir in diesem Falle nicht so wichtig. Einen schönen Abend!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

900er Punze?

Beitrag von nux »

rw hat geschrieben: Dienstag 16. April 2019, 16:48 sehe auch ich eine 900 und ein stilisierte F.
ach so - das F gerade neben der Punze? ganz schnörkelig - ok, auch gut; hatte es senkrecht gestellt ;) :) - könnte sein, da ist noch ein Buchstabe dahinter :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Silberfarbiges Armband mit Zahl 0900 - Kolumbien - ist es aus 900er Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Omega-Taschenuhr 900er-Silber 1916-1929 welches Kaliber?
      von Helios » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helios
    • Kaffee Service von 1851? 900er Silber?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Punze vom Löffel
      von SarKil » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SarKil
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“