die etwas andere Taschenuhr...?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bin-neugierig Offline
- Reputation: 0
die etwas andere Taschenuhr...?
Hallo Leute,
bin ja am Aufräumen und alte Dinge katalogisieren. Unter anderen habe ich die Uhr meines Großvaters wieder in den Händen gehabt (er war Uhrmachermeister in Hamburg). Sie sieht aus wie eine Taschenuhr, wäre hierfür aber viel zu schwer.
Alleine das dicke Glas - ohne wiegen schätze ich um die 300 Gramm.
Das Zifferblatt ist denke ich aus Perlmutt. Im sichtbaren Zifferblatt sind seine Namensabkürzungen A. M. und eine Nummer eingestanzt. (955564)
Wie nennt man so eine Uhr?
Leider läuft sie nicht. Ist es sinnvoll diese zum Aufbereiten an einen Uhrmacher zu geben? Bin etwas ratlos, würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Lieben Gruß Michelle
bin ja am Aufräumen und alte Dinge katalogisieren. Unter anderen habe ich die Uhr meines Großvaters wieder in den Händen gehabt (er war Uhrmachermeister in Hamburg). Sie sieht aus wie eine Taschenuhr, wäre hierfür aber viel zu schwer.
Alleine das dicke Glas - ohne wiegen schätze ich um die 300 Gramm.
Das Zifferblatt ist denke ich aus Perlmutt. Im sichtbaren Zifferblatt sind seine Namensabkürzungen A. M. und eine Nummer eingestanzt. (955564)
Wie nennt man so eine Uhr?
Leider läuft sie nicht. Ist es sinnvoll diese zum Aufbereiten an einen Uhrmacher zu geben? Bin etwas ratlos, würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.
Lieben Gruß Michelle
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
die etwas andere Taschenuhr...?
Hallo Michelle,
wenn Du in einer Suchmaschine "Kugeluhr" eingibst, wirst Du auf einige ähnliche Exemplare stoßen.
Bei der von Dir abgebildeten fehlt schon mal die Krone und die Kronenwelle, ob eine Reparatur da sinnvoll ist, musst Du persönlich wissen. Einen entsprechenden finanziellen Wert stellt sie nicht dar.
Grüße,
Martin
wenn Du in einer Suchmaschine "Kugeluhr" eingibst, wirst Du auf einige ähnliche Exemplare stoßen.
Bei der von Dir abgebildeten fehlt schon mal die Krone und die Kronenwelle, ob eine Reparatur da sinnvoll ist, musst Du persönlich wissen. Einen entsprechenden finanziellen Wert stellt sie nicht dar.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- bin-neugierig Offline
- Reputation: 0
die etwas andere Taschenuhr...?
Hallo Martin,
recht herzlichen Dank für die tolle Info!!! Nun bin ich schlauer
sie wird einen schönen Platz auf der Anrichte bekommen.
Liebe Grüße
Michelle
recht herzlichen Dank für die tolle Info!!! Nun bin ich schlauer

Liebe Grüße
Michelle
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-
-
-
- 6 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 6 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-