Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne, Stempel bestimmen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • die_dampfnudel Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von die_dampfnudel »

Hallo ihr lieben Antiquitätenliebhaber,
ich brauche dringend eure Hilfe. Durch die Haushaltsauflösung eines Bekannten bin ich an eine nette Sammlung alten Porzellans der unterschiedlichsten Marken gekommen. Mit dem einen Stempel auf einer Teekanne kann ich jedoch nichts anfangen und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt. Es steht "Berchtesgaden Schaller Bavaria" darauf geschrieben und er befindet sich unter der Glasur der Teekanne. Zwar ist mir bei meiner Recherche der Stempel unter die Augen gekommen (ebay Kleinanzeigen), jedoch wüsste ich gerne mehr zu der Marke und dem Alter der Teekanne und dazu kann ich nichts finden. Falls ihr also irgendetwas wiisen solltet, seid doch bitte nicht scheu.

LG die_dampfnudel
20190406_190505.jpg
20190406_190505.jpg (38.85 KiB) 1813 mal betrachtet
20190406_190446.jpg
20190406_190446.jpg (44.93 KiB) 1813 mal betrachtet
20190406_190437_001.jpg
20190406_190437_001.jpg (54.13 KiB) 1813 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27315

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

sehr interessant, was Du da zeigst - finde die Bodenmarke in den mir zugänglichen Verzeichnissen nicht dokumentiert. Es steht aber zu vermuten, dass es sich um eine der ehemaligen Porzellanfabrik Oscar Schaller in Schwarzenberg oder aber auch Kirchenlamitz handeln könnte
zu deren Geschichte da was [Gäste sehen keine Links] oder aber auch das andere Werk [Gäste sehen keine Links]

Da sowohl entweder die typische Krone als auch das Doppel-S fehlen, könnte Kirchenlamitz dafür ev. doch eher in Frage kommen (wie bei 'Rheinkrone Bavaria') - aber sicher ist da von meiner Seite zumindest nichts.

Zweite Annahme - es handelt sich bei 'Berchtesgaden' wohl um die Form-Bezeichnung. Denn man findet zwar wenig, aber doch ein paar andere Stücke mit diesem Namen und dazu dem Blumen- bzw. (?) Edelweiß-Reliefrand. Und eben mit anderen Dekoren siehe [Gäste sehen keine Links]
ein Reliktbild [Gäste sehen keine Links]

Tja - zeitlich :thinking: - das Porzellan ist elfenbeinfarbig, oder? Und - die Zierstriche: welche Farbe haben die?
wenn das kein Gold oder Silber ist, sondern Blau, Grün oder Grau, könnte man dann schon (auch insgesamt) was andenken.

Und man könnte versuchen, mehr Teile von der Form zu finden - wenn es denn solche gibt, die andere Marken (die datierbar wären) der Firmengruppe tragen. Aber das könnte Pusselkram werden :upside_down_face:

Gruß
nux
  • die_dampfnudel Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von die_dampfnudel »

Guten Abend :slightly_smiling_face:
nux hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 20:17 das Porzellan ist elfenbeinfarbig, oder? Und - die Zierstriche: welche Farbe haben die?
wenn das kein Gold oder Silber ist, sondern Blau, Grün oder Grau, könnte man dann schon (auch insgesamt) was andenken.
Die Teekanne ist in der Tat elfenbeinfarbig und die Zierstriche sind graublau.

Ich habe mich die letzten Tage schon versucht, in die verschiendensten Porzellanfabriken zu lesen, aber so als Neuling ist das ganz schön viel auf einmal ':)
Es ist dennoch schon einmal sehr interessant, dass es wohl mehrere Produkte dieser Marke zu kaufen gibt, es jedoch keine Hintergrundinformationen selbst gibt. Ich habe auf jeden Fall Blut geleckt und versuche fleißig weiter, ein paar Informationen zu erhalten.

Liebe Grüße die_dampfnudel
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27315

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von nux »

die_dampfnudel hat geschrieben: Montag 8. April 2019, 18:48 die Zierstriche sind graublau.
dann also noch die Vermutung, dass die Kanne in der Zeit zwischen 1937-1945 entstanden sein könnte: weil damals die Verwendung von Gold in der Porzellanindustrie verboten bzw. stark eingeschränkt wurde. Daher griff man dann auf andere Farben (passend zum Dekor) für Ränder etc. zurück.
Zudem war 'Elfenbein-Porzellan' sozusagen 'in' und auch die Form, dieser Rückgriff auf (mehr oder weniger leicht) barocke Elemente (sozusagen als bürgerlicher Gegenpol zum Art Déco) sowie die Gestaltung des Knaufes sprechen m. E. dafür.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von Kowaist »

Elfenbeinglasur und Bavaria (ohne Germany) sprchen auf jeden Fall für Produktion vor 1945, und die aehr bodenständige Form passt gut auf den Geschmack ab 1933.
Und Berchtesgaden war in der Zeit ja auch "in", da war immerhin der Berghof...
  • die_dampfnudel Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von die_dampfnudel »

Das ist alles sher gut zu wissen. Lässt sich auch etwas genaueres über die Dekoration, also die Blumen und die Anordnungen von ihnen sagen? Sind andere Produkte mit diesem Muster bekannt?
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von Kowaist »

bei Schaller wird da kaum was bekannt sein, ist absolut keine fancy Firma bei Forschern, Museen und Sammlern.
Das Dekor ist ja eher bieder, kein großer Designwurf, der Beachtung fände...
  • die_dampfnudel Offline
  • Reputation: 0

Teekanne, Stempel bestimmen

Beitrag von die_dampfnudel »

okay, vielen Dank. Dann wird bei einem Verkauf wohl auch nicht ganz so viel bei rumkommen, oder? :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Kaffekanne Teekanne Alter und Silberpunzen bestimmen
      von KAPITÄN » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • Versilberte Teekanne mit Stempel DW 48???
      von Roma » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 1278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Roma
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Messingschale Stempel bestimmen "AWD Handarbeit" Hammerschlag
      von langira » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 775 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stempel bestimmen
      von bulli77 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“