Porzellanteller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- günter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
- Reputation: 21
Porzellanteller
wie schon angedroht hätte ich noch einige Stücke, über die ich mich gerne informieren würde.Da ihr mir bei WMF so hervorragende Auskünfte gegeben habt, hoffe ich , daß die Experten mir auch hierzu einiges sagen können, wobei es schön wäre auch etwas über den Wert und wo man es evtl. verkaufen könnte, zu erfahren.
Dies ist ein Hutschenreuther- Teller, Echt Kobelt, er hat einen Durchmesser von 32,5cm. ich hoiffe die Bilder sind so, daß man alles erkennen kann.
Vielen Dank und liebe Grüße
günter
- günter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
- Reputation: 21
Porzellanteller
Gruß günter
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Porzellanteller
Aber Kobaltzeigs ist schwierig... und generell Wandteller und Vasen...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16477
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27692
Porzellanteller
auch hier eine relativ 'junge' Bodenmarke - der grüne (eigentlich Lorenz-)Hutschenreuther-Löwe wurde so ab 1970 verwendet. Ein Jahr zuvor, 1969, gab es die Fusion mit der C.M. Hutschenreuther. Da die zweite, die Dekorationsmarke, noch explizit von denen ist, könnte das vermutlich nur kurz nach Beginn der Zusammenlegung zu datieren sein. Die grünen Punkte in der Löwen-Marke stehen wahrscheinlich auch für eine Art Jahreszahlen; wüsste aber nicht, wie die genau zu interpretieren oder ob überhaupt aufgelöst sind.
Aber nicht ganz so wichtig; ungefähr abgegrenzt sollte es sein. Dann wieder [Gäste sehen keine Links] und durchscrollen, bis Du was Ähnliches siehst, was die Leutz so anbieten & was sie gern dafür hätten
dann die Verkäufe [Gäste sehen keine Links] - hm ja, genau: da läuft nicht viel und wenn dann für wenig. Böses Beispiel eben genau das Motiv [Gäste sehen keine Links]
Das sind keine Sachen, für die i.A. auch noch viel Geld dann für den Versand aufgewendet wird; allein daher schon, weil es kaum geht, bieten Viele auch gar nicht mehr erst an. Kleinanzeigen sollte da noch eher eine Möglichkeit sein aber - oops - gerade mal einer [Gäste sehen keine Links] - aber Versuch macht kluch, ansonsten Floh, da sind tw. ganz andere Interessenten aus aller Herren Länder mit anderen Geschmäckern unterwegs

Gruß
nux
- günter Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Montag 18. März 2019, 21:48
- Reputation: 21
Porzellanteller
Gruß
Günter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-