Altes Silber Besteck?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Wunderer Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Samstag 9. März 2019, 12:49
- Reputation: 14
Altes Silber Besteck?
Ich suche Informationen zu folgendem Silber?-besteck.
Diese 6 Messer und die 7 Gabeln waren zusammen in diesem Bestecktuch eingerollt.
Gehören diese Teile eigentlich zusammen?
Auf den Gabeln konnte ich diesen Hinweis finden …
[E&CH 100] Länge ca. 16,6 cm
auf dem Messer aber nur eine [13]. Auch sind die Messer unterschiedlich lang und schwer
Länge ca. 18,5 – 19,2 cm Gewicht 23 – 28 g
Finde im Internet eigentlich nichts Vergleichbares und wüsste gern mehr darüber.
Aus welcher Zeit stammt dieser wohl?
Bin wieder sehr gespannt auf eure Antworten.
Danke dafür.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Altes Silber Besteck?
die Gabeln mit E&CH 100 - die 100 deutet auf eine entsprechende Versilberung hin. Wenn man bei ebey schaut, werden Bestecke mit einer solchen Stempelung unter E&C Hartkopf angeboten. Da eine alte Anzeige dieser Fa. [Gäste sehen keine Links]
@rup könnte das vllt. bestätigen? https://www.antikundgebraucht.de/hartkopf-m-66.html
Das Muster entspricht wohl dem klassischen 'Augsburger Faden'-Dekor; wenn man sich die Form der Zinken anschaut - Kuchengabeln? zum Vergleich eine von Wilkens [Gäste sehen keine Links]
Die Messer - die 13 könnte für 13-lötiges Silber stehen. Da auch die Klingenform antik aussieht, könntest Du zwar auf Silber auch noch testen (lassen), aber denke die Wahrscheinlichkeit ist schon recht hoch.
Als Beispiel ein Satz andere mit der Angabe [Gäste sehen keine Links]
Mehr [Gäste sehen keine Links]
Wenn man nicht zufällig weiteres Besteck mit dem Muster findet, wo auf Gabeln oder Löffeln dann ein Meisterzeichen drauf ist, wird es kaum möglich sein, da genauer was zur Zeit/Ort herauszubringen. Stilistisch? kann ich irgendwie nicht so ganz einschätzen - zu Palmetten als Dekorelement vgl. da [Gäste sehen keine Links] - in Kombination mit den Blumen?
Verglichen an der Größe der Gabeln könnten es vllt. Obst- oder Dessertmesser sein. Mal unabhängig von der sonstigen Beschreibung Größenangaben da dabei [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
alter Silber Fisch / Ständer Halter für Besteck ? Punze & Bewandtnis ?
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 10 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 0 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von siAggold
-
-
-
- 11 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Die.Tini
-
-
-
- 4 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von khazzad
-