Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- I-melda Offline
- Reputation: 0
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo, vor längerer Zeit habe ich mir diese gebrauchte Glasvase gekauft. Das Glas ist grün, schimmert leicht bläulich und auch etwas golden. Sie hat rundum eine Auflage vermutlich aus Messing. Die Höhe beträgt 19 cm. Keine Signatur bzw. Herstellernachweis. Mich würde interessieren ob es sich um eine alte Vase handelt, sieht ja irgendwie jugendstilmäßig aus, oder ob solche Art von Vasen heute noch hergestellt werden. Hersteller wird wohl schwierig... Die Höhe beträgt übrigens 19 cm.
Schon mal Danke fürs lesen. Über eine Info freue ich mich.
Schon mal Danke fürs lesen. Über eine Info freue ich mich.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo l-melda...herzlich Willkommen im Forum
Hübsche Vase, gefällt mir sehr
Jugendstil schätze ich zwischen 1900-1920. Hier einige Hersteller von solche Vasen : Lötz, Tiffany, König, Hurrach und Kralic, Bavaria und besonders Frankreich.
Schau auch mal hier rein: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]:
Viele von diesen Vasen haben einen metallischen Lack Dekor. Die mit Metall sieht man nicht so oft.
Da kommt bestimmt noch etwas von anderen.
Grüsse
rw
Hübsche Vase, gefällt mir sehr
Jugendstil schätze ich zwischen 1900-1920. Hier einige Hersteller von solche Vasen : Lötz, Tiffany, König, Hurrach und Kralic, Bavaria und besonders Frankreich.
Schau auch mal hier rein: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]:
Viele von diesen Vasen haben einen metallischen Lack Dekor. Die mit Metall sieht man nicht so oft.
Da kommt bestimmt noch etwas von anderen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hier auch eine ähnliche von meinen. Hersteller Poschinger, Austria
Grüsse
rw
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo & willkommen
@rw hat ja schon Einiges an Info & zu Herstellern geschrieben. Grundsätzlich stimme ich der Richtung zu. In der Art haben noch mehr gearbeitet, bekannte wie Rindskopf & eher unbekannte. Böhmen/Tschechien wäre eine Idee genauer zu schauen; Glas & Schmuck brauchen dabei auch nicht zwingend aus einem Haus stammen. Ohne Signatur irgendwo - hm, ja, knifflig.
Nur - obwohl die Fotos schon gut sind - bei dem Stück fehlt mir das 'in die Hand nehmen können'. Man muss eben feststellen, ob Overlay (also galvanisch aufgebracht) oder Montierung - dachte erst, es ist Letzteres, da man an den Rundungen sieht, dass da was absteht; es nicht direkt auf dem Glas 'bappt'. Nur sicher wäre ich nicht, wenn ich mir jene Harrach jetzt so ansehe [Gäste sehen keine Links] - oder aber ist das doch eine andere Technik? weil die Sache mit dem Galvanisieren auf nichtleitenden Oberflächen (Glas, Keramik) war ja gerade erst erfunden ) s. dazu für Silber [Gäste sehen keine Links]
Das zweite ist die Art des Metalls - könntest Du noch ein Bild bei Tageslicht draußen machen? so sieht das fast aus wie Kupfer vergoldet (gab's auch). Aber das kann eben von der künstlichen Beleuchtung kommen. Magnetisch ? - nur routinemäßig gefragt.
Das einzige, andere Stück, was einige Ähnlichkeiten in der Machart zu Deiner Vase hat (vgl. z.B. den oberen Rand), konnte ich da auftun [Gäste sehen keine Links] da scheint das Gold vom Kupfer in der Fläche runter zu sein.
Vllt. kommt man über die Grundform der Vase weiter - die ist schon charakteristisch. Gibt mehr als eine ID-Seite im Netz
von klein bis gross - die z.B. zum Stöbern (oben noch mehr Hersteller) [Gäste sehen keine Links]
Viele Vasen, die optisch ähnlich aussehen, sind aber auch mit goldenen Emaillefarben 'dick' bemalt. Wie die französischen von Legras oder Baccarat.
Oder eben mit Poliergold wie bei der der Josephinenhütte [Gäste sehen keine Links]
Die wenigen, die ich kenne, sind die Erzeugnisse schon gemarkt und stilistisch durchaus als jünger erkennbar bspw. von Anca Florea Podaru, Rumänien
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
@rw hat ja schon Einiges an Info & zu Herstellern geschrieben. Grundsätzlich stimme ich der Richtung zu. In der Art haben noch mehr gearbeitet, bekannte wie Rindskopf & eher unbekannte. Böhmen/Tschechien wäre eine Idee genauer zu schauen; Glas & Schmuck brauchen dabei auch nicht zwingend aus einem Haus stammen. Ohne Signatur irgendwo - hm, ja, knifflig.
Nur - obwohl die Fotos schon gut sind - bei dem Stück fehlt mir das 'in die Hand nehmen können'. Man muss eben feststellen, ob Overlay (also galvanisch aufgebracht) oder Montierung - dachte erst, es ist Letzteres, da man an den Rundungen sieht, dass da was absteht; es nicht direkt auf dem Glas 'bappt'. Nur sicher wäre ich nicht, wenn ich mir jene Harrach jetzt so ansehe [Gäste sehen keine Links] - oder aber ist das doch eine andere Technik? weil die Sache mit dem Galvanisieren auf nichtleitenden Oberflächen (Glas, Keramik) war ja gerade erst erfunden ) s. dazu für Silber [Gäste sehen keine Links]
Das zweite ist die Art des Metalls - könntest Du noch ein Bild bei Tageslicht draußen machen? so sieht das fast aus wie Kupfer vergoldet (gab's auch). Aber das kann eben von der künstlichen Beleuchtung kommen. Magnetisch ? - nur routinemäßig gefragt.
Das einzige, andere Stück, was einige Ähnlichkeiten in der Machart zu Deiner Vase hat (vgl. z.B. den oberen Rand), konnte ich da auftun [Gäste sehen keine Links] da scheint das Gold vom Kupfer in der Fläche runter zu sein.
Vllt. kommt man über die Grundform der Vase weiter - die ist schon charakteristisch. Gibt mehr als eine ID-Seite im Netz

Viele Vasen, die optisch ähnlich aussehen, sind aber auch mit goldenen Emaillefarben 'dick' bemalt. Wie die französischen von Legras oder Baccarat.
Oder eben mit Poliergold wie bei der der Josephinenhütte [Gäste sehen keine Links]
bzw. sagen wir mal 'neuzeitlich' - ja, gibt Künstler, die sowas arbeiten, ob industriell, weiß ich nicht
Die wenigen, die ich kenne, sind die Erzeugnisse schon gemarkt und stilistisch durchaus als jünger erkennbar bspw. von Anca Florea Podaru, Rumänien
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- I-melda Offline
- Reputation: 0
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo rw, hallo nux. Erst mal Danke für die freundliche Begrüßung und Eure hilfreichen links! Ich melde mich morgen wg. besserer Fotos draußen fotografiert. Heute dämmert es schon und regnen tuts auch.
Vorab vielleicht schon mal als Info: Das Metall ist nicht magnetisch und es ist eine Art Blech was auf die Vase aufgelegt wurde, also nix Gemaltes, man nennt das wohl Montierung. Unter der Lupe sieht man auf dem Blech tatsächlich eine Art Vergoldung oder Goldfarbe die stellenweise schon etwas abgerieben ist. Das Metall sieht mir eher nach Messing aus. Kupfer wäre doch eher rötlich (geprüft habe ich an den abgeriebenen Stellen wo die "Vergoldung" schon etwas abrieben ist). Aber morgen mehr, mit hoffentlich besseren Fotos.
Ich klick mich mal noch ein wenig durch Eure Glasseiten, vielen Dank nochmal.
Vorab vielleicht schon mal als Info: Das Metall ist nicht magnetisch und es ist eine Art Blech was auf die Vase aufgelegt wurde, also nix Gemaltes, man nennt das wohl Montierung. Unter der Lupe sieht man auf dem Blech tatsächlich eine Art Vergoldung oder Goldfarbe die stellenweise schon etwas abgerieben ist. Das Metall sieht mir eher nach Messing aus. Kupfer wäre doch eher rötlich (geprüft habe ich an den abgeriebenen Stellen wo die "Vergoldung" schon etwas abrieben ist). Aber morgen mehr, mit hoffentlich besseren Fotos.
Ich klick mich mal noch ein wenig durch Eure Glasseiten, vielen Dank nochmal.
- I-melda Offline
- Reputation: 0
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo habe heute Draußenfotos gemacht (leider keine Sonne, ziemlich dusig). Bei genauerer Betrachtung bei Tageslicht könnte es sich doch um Kupfer vergoldet handeln, wobei die Vergoldung teilweise ab ist. Die abgebildete Vase [Gäste sehen keine Links] (link von nux) ähnelt von der Montur her meiner am nächsten. Mittlerweile bin ich nach Betrachten der vielen Fotos bzw. links von Euch fast überzeugt, dass es sich bei meiner Vase um ein altes Stück handelt, oder was meint ihr?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
ideales Fotolicht für den Zweck


Trotzdem unter Vorbehalt - ganz genau kann Dir das nur ein Fachmensch sagen, der es eben in natura betrachten kann.
Noch: bei dem Link steht zwar 'in der Art von Koloman Moser' - das ist nein & ja: bei dem ging es deutlich strengere, geometrischer zu. Aber von der Ausführung, der Technik her sehr ähnlich. Weil ich eben von diesem Sezessionisten wegen dessen Kreationen mit Kupfermäntelchen auf Glas(vasen)(gibt schöne Teile von ihm) nochmal Beispiele angesehen hatte, fiel mit die kleine Vase ja überhaupt erst auf
Wer sowas gemacht hat - müsste man mal tiefer graben, z.B. nach anderen Stücken, die Rindskopf außer für K.M. gemacht hat. Und nach weiteren Herstellern, die mit Kupfer am Werk waren. WMF konte das vllt., aber dann eher versilbert
- I-melda Offline
- Reputation: 0
Glasvase mit Messingranken, Jugendstil?
Hallo nux, erstmal vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und falls Du noch was findest, gerne
Ich habe gestern Abend auch noch versucht im Netz ein bisschen zu recherchieren (hinsichtlich Designer oder Hersteller), aber leider nix Passendes gefunden. Macht nichts. Die Vase ist schön und steht auf meiner Kommode
. Dass die Vase ein (anderer) Experte mal begutachten könnte wäre eine Idee, mal sehen, vielleicht bewerbe ich mich mal bei Kunst & Krempel (Sendung Bay. Rundfunk), ich war da schon mal. Normalerweise bin ich eher in Sachen Porzellan unterwegs, mit Glas kenn ich mich gar nicht aus, die Recherche finde ich auch ziemlich schwer. Glassachen habe ich nur insgesamt 4x gekauft (eben auch diese Vase), und auch nur weil`s so richtig billig war
Ein Glasteil (neueren Datums) hätte ich noch was mir auch Rätsel aufgibt. Darf ich Dir´s mal zeigen?

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von apollo52
-
-
-
- 3 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 9 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-