Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • peggy.latus Offline
  • Reputation: 0

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Beitrag von peggy.latus »

Hallo zusammen, ich brauch Hilfe bei der "Bewertung" der Elefanten. Wir haben das von unsere 93jährigen Opa, einfach weil ich Elefanten mag. Der Stempel ist wohl von ENS, daneben im Porzellan zwei gekreuzte Striche und die Zahl 15. Nun wollten wir gern wissen , wie alt das Stück ungefähr ist und einen annähernden Wert. Vielen Dank schon mal im Voraus. LG Peggy.
15509996888451898272728875679172.jpg
15509996888451898272728875679172.jpg (17.76 KiB) 1018 mal betrachtet
15509996592524999231423811620338.jpg
15509996592524999231423811620338.jpg (78.17 KiB) 1018 mal betrachtet
Der Dateianhang 15509996121723964874516831670970.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

bitte ändere erst Deinen Benutzernamen, mach das z.B. ab dem @ weg. Lt. Forumsregeln (s. unter 3.1) boardregeln ist es nicht erlaubt, Kontaktdaten wie Deine e-Mail öffentlich anzugeben. Dann kann man weiter sehen, ok?

Gruß
nux
  • peggy.latus Offline
  • Reputation: 0

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Beitrag von peggy.latus »

Vielen Dank und Hallo,
habe ich bereits über die Registrierungs-Details versucht, aber dort konnte ich ihn nicht ändern, wo kann ich das tun?

VG
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Beitrag von rup Verified »

ich habe den Namen geändert
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Elefanten von ENS - Bedeutung und Alter

Beitrag von nux »

ah - ok :slightly_smiling_face:

zuerst also: was hast Du da von wem und von wann? zum Hersteller kann und den Marken mit zeitlicher Zuordnung kann man z.B. da nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Diese 'Mühlenmarke' war, wie man sehen kann, sehr lange Zeit in Gebrauch und lässt sich nur in etwas anhand der Farbe einordnen.

Gut, blau ist die von Dir gezeigte nicht, demnach nicht nach 1945. Richtig grün ist sie aber auch nicht. Sie zeigt dieses (bekannte) dunkle Blaugrün, von dem m.W. nicht ganz genau bekannt ist, ob das so sein soll oder ein zu helles Schwarz und wann es konkret anzusiedeln ist.
Vgl. auch eine 'alte' Diskussion hier im Forum darüber viewtopic.php?t=3493 - vllt. hat wer anderes hier noch nähere Info inzwischen dazu . Indem Link ist auch von der ursprünglichen Fabrik die Rede - nur so deshalb dazu noch diese Bilder als Erinnerung [Gäste sehen keine Links]

Vorsichtig könnte man aber wohl auch zwischen 1919-1939 annehmen.

Das Modell der Elefantengruppe selbst ist auf jeden Fall älter - zum Zeigen ein Exemplar mit früher Marke [Gäste sehen keine Links] - hat Deine Figur die gleichen Maße übrigens?

also die Sache mit dem 'Wert', wenn auch nur annähernd - da konkrete Aussagen zu machen, geht nicht. Man muss sich ansehen, in welchem Zustand vergleichbare Stücke angeboten werden, wie häufig und ggf. Verkaufserlöse finden. Also was jemand wo bereit ist zu bezahlen. Einen Wiederbeschaffungswert für eine Versicherung ermittelt man auch fast genau so: was kostet ein gleiches Stück wie man hat aktuell, wenn man es kaufen müsste. Dabei durchaus die höchsten gefundenen Werte berücksichtigen.

Einen Eckpunkt liefert dafür schon das oben verlinkte ältere, also bereits richtig antike Stück mit der Bemalung aus der Zeit bei einem Händler. Da kann man schon davon ausgehen, dass der ziemlich weit oben ist. Also mehr der fantastischen Fantis suchen ;)

Ein Schätzpreis, Figur mit Beschädigungen, umgerechnet ca. 110/15 € [Gäste sehen keine Links]#
Zuschlag bei 70 € [Gäste sehen keine Links]

Ein Angebot in Rubel, umgerechnet ca. 565 €[Gäste sehen keine Links]
unwesentlich mehr [Gäste sehen keine Links]
deutlich noch teurer [Gäste sehen keine Links]

die deutsche eBucht nur Angebote, keine Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] -ähm - gleicher Verkäufer, gleiche Figur - anderer Preis??

in Frankreich graue Dickhäuter [Gäste sehen keine Links] - aha - das Pfandhaus Jena liefert nicht nach Deutschland ;)
auch die Weißen auf .com für umgerechnet ca. 487 € mit Ratenzahlung nicht [Gäste sehen keine Links]
obwohl - auch da zu finden [Gäste sehen keine Links] - oder auch dort - immer ein und dieselbe Figur [Gäste sehen keine Links]

Kleinanzeigen, beschädigte Figur [Gäste sehen keine Links]
noch eine VB [Gäste sehen keine Links]

Ich hab einfach einige verschiedene Beispiele aufgezeigt, weil die Preise überall unterschiedlich sein und wie sich Beschädigungen auswirken können.
Es gibt aktuell nicht viele, aber auch nicht sehr wenige dieser Elefantengruppe. Und in DE wollen die Leutz geilgeizig gemacht halt häufig nur wenig noch bezahlen - da sehen gewerbliche Anbieter mehr Chancen im Ausland auf angemessene/bessere Erlöse. In Russland gibt es dazu viel mehr deutsches Porzellan (aus verschiedenen Gründen) als man oft vermutet ;) - und es wird geschätzt.

Du kannst auch Ankäufer zusätzlich fragen, kann man guugeln z.B. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karl Ens Figur- Alter & Wert?
      von Tina_Ju » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Karl Ens Figur
      von essark » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 822 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von essark
    • Karl Ens oder doch nicht?
      von Manuelchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Manuelchen
    • Karl Ens, Volkstedt: Kükenpaar von Anton Berger
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1137 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Ens Frau auf schnecke, wer hat signiert?
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Porzellanvase - Alter und Bedeutung der Initialien?
      von Widderköpfchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Widderköpfchen
Zurück zu „Keramik 🏺“