ah - ok
zuerst also: was hast Du da von wem und von wann? zum Hersteller kann und den Marken mit zeitlicher Zuordnung kann man z.B. da nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
Diese 'Mühlenmarke' war, wie man sehen kann, sehr lange Zeit in Gebrauch und lässt sich nur in etwas anhand der Farbe einordnen.
Gut, blau ist die von Dir gezeigte nicht, demnach nicht nach 1945. Richtig grün ist sie aber auch nicht. Sie zeigt dieses (bekannte) dunkle Blaugrün, von dem m.W. nicht ganz genau bekannt ist, ob das so sein soll oder ein zu helles Schwarz und wann es konkret anzusiedeln ist.
Vgl. auch eine 'alte' Diskussion hier im Forum darüber
viewtopic.php?t=3493 - vllt. hat wer anderes hier noch nähere Info inzwischen dazu . Indem Link ist auch von der ursprünglichen Fabrik die Rede - nur so deshalb dazu noch diese Bilder als Erinnerung
[Gäste sehen keine Links]
Vorsichtig könnte man aber wohl auch zwischen 1919-1939 annehmen.
Das Modell der Elefantengruppe selbst ist auf jeden Fall älter - zum Zeigen ein Exemplar mit früher Marke
[Gäste sehen keine Links] - hat Deine Figur die gleichen Maße übrigens?
also die Sache mit dem 'Wert', wenn auch nur annähernd - da konkrete Aussagen zu machen, geht nicht. Man muss sich ansehen, in welchem Zustand vergleichbare Stücke angeboten werden, wie häufig und ggf. Verkaufserlöse finden. Also was jemand wo bereit ist zu bezahlen. Einen Wiederbeschaffungswert für eine Versicherung ermittelt man auch fast genau so: was kostet ein gleiches Stück wie man hat aktuell, wenn man es kaufen müsste. Dabei durchaus die höchsten gefundenen Werte berücksichtigen.
Einen Eckpunkt liefert dafür schon das oben verlinkte ältere, also bereits richtig antike Stück mit der Bemalung aus der Zeit bei einem Händler. Da kann man schon davon ausgehen, dass der ziemlich weit oben ist. Also mehr der fantastischen Fantis suchen
Ein Schätzpreis, Figur mit Beschädigungen, umgerechnet ca. 110/15 €
[Gäste sehen keine Links]#
Zuschlag bei 70 €
[Gäste sehen keine Links]
Ein Angebot in Rubel, umgerechnet ca. 565 €
[Gäste sehen keine Links]
unwesentlich mehr
[Gäste sehen keine Links]
deutlich noch teurer
[Gäste sehen keine Links]
die deutsche eBucht nur Angebote, keine Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] -ähm - gleicher Verkäufer, gleiche Figur - anderer Preis??
in Frankreich graue Dickhäuter
[Gäste sehen keine Links] - aha - das Pfandhaus Jena liefert nicht nach Deutschland
auch die Weißen auf .com für umgerechnet ca. 487 € mit Ratenzahlung nicht
[Gäste sehen keine Links]
obwohl - auch da zu finden
[Gäste sehen keine Links] - oder auch dort - immer ein und dieselbe Figur
[Gäste sehen keine Links]
Kleinanzeigen, beschädigte Figur
[Gäste sehen keine Links]
noch eine VB
[Gäste sehen keine Links]
Ich hab einfach einige verschiedene Beispiele aufgezeigt, weil die Preise überall unterschiedlich sein und wie sich Beschädigungen auswirken können.
Es gibt aktuell nicht viele, aber auch nicht sehr wenige dieser Elefantengruppe. Und in DE wollen die Leutz geilgeizig gemacht halt häufig nur wenig noch bezahlen - da sehen gewerbliche Anbieter mehr Chancen im Ausland auf angemessene/bessere Erlöse. In Russland gibt es dazu viel mehr deutsches Porzellan (aus verschiedenen Gründen) als man oft vermutet

- und es wird geschätzt.
Du kannst auch Ankäufer zusätzlich fragen, kann man guugeln z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux