Hallo & willkommen
vorab, auch wenn nur kurz, aber ehrlich gemeint - tut mir leid für Dich, was passiert ist.
Zum Thema: die Bilder sind (mir jedenfalls) so nicht aussagekräftig genug. Kannst Du bitte versuchen das Set, genannt Kaffeekern, draußen bei Tageslicht zu fotografieren? Dann kann man scharf sehen & die Farbe besser beurteilen. Es gibt auch Neusilber-Sachen, die nur dünn überzogen sind und nicht direkt als versilbert aufscheinen sowie vernickelte Gegenstände, die man auf Bildern, manchmal sogar in der Hand, erstmal kaum von versilberten unterscheiden kann. Verchromt wäre auch noch möglich.
Stempel da gefunden
[Gäste sehen keine Links] - MUQ, Metallwarenfabrik Union Quedlinburg - und genau mit den Anmerkungen, die mir beim Anblick des einen Bildes auch schon so kamen.
Gegenprobe gut möglich dort im Briefkopf
[Gäste sehen keine Links]
Da was Ähnliches, auch mit der Rätselei über das Material
[Gäste sehen keine Links]
Tja, diese Liste hätte man haben sollen
[Gäste sehen keine Links] - da steht noch was ganz Interessantes "früher F.R. Dennert & Co."
Da geht ein wenig aus der Überschrift noch hervor
[Gäste sehen keine Links]
Aus einem Buch von 1929 - "50 Jahre Metallwarenfabrik Union, Quedlinburg - Am 1. Oktober konnte die Metallwarenfabrik Union, Quedlinburg, auf eine 50 jährige Geschäftstätigkeit zurückblicken. Hervorgegangen ist sie aus der Firma F. R. Donnert & Co. Das Fabrikationsgebiet umfaßt heute nickelplattierte Messing- und messingvernickelte Tafelgeräte, verzinnte Draht- und Korbwaren sowie Weißblechwaren. Die Leiter der Firma haben es verstanden, den Ruf ihrer Ware als eines Qualitätserzeugnisses immer mehr zu festigen unter geschickter Anpassung an die Zeitverhältnisse und unter ständiger Rationalisierung des Betriebes und Verbesserung der Ware ..."
[Gäste sehen keine Links]
also 1878
[Gäste sehen keine Links]
Ein älterer Beitrag im Forum schonmal
viewtopic.php?t=7457
NB: die Rosenbestecke daneben haben bessere Chancen aus Silber bzw. versilbert zu sein
Gruß
nux