Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Marmorsäule auffrischen

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Marmorsäule auffrischen

Beitrag von cazor »

Na,

ich habe eine Säule aus grünem Marmor /Serpentin/ o.ä.... bekommen. Sie besteht aus 4 Teilen (Fuss, 2x Säulenstücke, Kapitell) und misst ca. 110cm gesamt. Leider gibt es etliche ältere Fehlstellen und neuere Abrasuren. Die Fehlstellen sind schon alt und patiniert, die stören mich nicht. Die vielen Kratzer und Beschabungen dagegen sind hell und stören das Gesamtbild.
Wie kann ich ohne zu schleifen einen ansehnlichen Zustand herstellen?
Wie alt schätzt ihr sie? Was für ein Material hab ich da wirklich? Die Verbindungen der einzelnen Teile sind an 2 Stellen durch Vertiefung und Zapfen, oben durch einen eingelassenen Stahlstab gewährleistet.

danke, Carsten
20181223_152206.jpg
20181223_152206.jpg (66.83 KiB) 2060 mal betrachtet
20181223_152224.jpg
20181223_152224.jpg (137.67 KiB) 2060 mal betrachtet
20181223_152233.jpg
20181223_152233.jpg (79.83 KiB) 2060 mal betrachtet
20181223_152243.jpg
20181223_152243.jpg (100.47 KiB) 2060 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Marmorsäule auffrischen

Beitrag von Gast »

Hallo,

eine interessante Säule hast Du da gefunden :slightly_smiling_face:

Allerdings erachte ich die Schäden für so massiv dass mit handelsüblichen Methoden keine Reparatur mehr möglich ist.

Hier ist der FAchmann, ein Steinmetz hinzu zuziehen. Möglicherweise auch ein Restaurator der sich auf Marmor spezialisiert hat - in der Regel werden solche massive Schäden mit gleichartigem Material ausgebessert.
Meistens jedoch mit Kunstharz ergänzt, verfüllt - eine durchaus anspruchsvolle Arbeit.
Und hinterher muss die Oberfläche gleichmässig aufpoliert werden - dazu braucht es spezielle Maschinen die eben nur beim Fachmann verfügbar sind.
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Marmorsäule auffrischen

Beitrag von cazor »

danke Harry


mehr zu der Säule findet man, wenn man nach Zöblitzer Serpentin sucht und den Namen Albin Müller eingibt. Da wird auch meine Einschätzung ~1910 bestätigt.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Marmorsäule auffrischen

Beitrag von nux »

cazor hat geschrieben: Sonntag 23. Dezember 2018, 15:38 Wie kann ich ohne zu schleifen einen ansehnlichen Zustand herstellen?
Hallo :slightly_smiling_face:

da Du die grundsätzlichen Fragen nach dem Material & Alter wohl schon selbst quasi beantwortet hast nur dazu: als Laie ohne jegliche Erfahrung in der Bearbeitung von Stein - nein oder nicht wirklich bzw. bis hin zum Ruinieren. Und sollte eine solche Zuschreibung stimmen, wäre das nicht gerade wünschenswert, oder? wie gesagt nur zugeschrieben auch da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten der gleiche Anbieter zur Herkunft/Alter auch da; etwas allgemeiner beschrieben [Gäste sehen keine Links]

Die eine von Albin Müller ist die mit den Rillen [Gäste sehen keine Links]
Preislich etwa so angesetzt [Gäste sehen keine Links]
die andere mit den 4 Säulchen oben [Gäste sehen keine Links]

Wenn das also dieser Serpentinit aus Zöblitz sein sollte (bzw. auch fast jeder andere Serpentin besteht aus Mineralgemischen) dann liegen durch die Einlagerungen (also die 'vergammelten' Granate sozusagen) Materialien unterschiedlicher Härte nebeneinander vor. D.h. jede unsachgemäße mechanische Bearbeitung kann weiche Partien abtragen, härtere bleiben stehen --> Kuhlenbildung ist möglich.

Das ist halt kein mehr oder weniger homogener Marmor (also Kalk- oder Dolomitgestein) sondern ein Silikatmineralgemenge ähnlich Granit - aber nicht ganz so hart. Mittelchen für die 'Pflege' von Fußböden oder Küchenarbeitsplatten können ihre Tücken haben (silikonhaltig) und sind für ein solches Objekt m.E. daher eher nicht anzuraten. Aber Du warst bei der Uhr ja auch schon nicht zimperlich ;)

Zum Überlegen, ob sich ein Fachmensch lohnt, nochmal 3 mit Schätzpreisen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Marmorsäule auffrischen

Beitrag von cazor »

ich denke der Fachmensch wird da teurer als der Braten. Eh ich da irgendwas drangipsen lasse, lass ich sie so wie sie ist, ehrlich gealtert.
Weihnachten is rum ich hab sie 500km quer durch Deutschland gefahren (einzeln eingewickelt und nur 6x gebremst). So erstmal:
20181226_162309.jpg
20181226_162309.jpg (85.74 KiB) 2007 mal betrachtet
edit: die Bronze ist da
20181228_124820.jpg
20181228_124820.jpg (221.92 KiB) 1879 mal betrachtet
20181228_193417.jpg
20181228_193417.jpg (67.79 KiB) 1877 mal betrachtet
Für die Säule hab ich Lithofin genommen, bissl wie Bohnerwachs.
20181229_100557.jpg
20181229_100557.jpg (69.46 KiB) 1875 mal betrachtet
20181229_100749.jpg
20181229_100749.jpg (92.37 KiB) 1875 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Marmorsäule mit Bronze oder Messingverzierungen
      von Nvntivs » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • oxidierte Goldbemalung Auffrischen
      von Dilettanti » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dilettanti
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“