Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Vinc Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von Vinc »

Hallo Möbelliebhaber,
ich habe zwei Möbelstücke, die leider nicht mehr zu unserem Einrichtungsstil passen. Jetzt interessiert mich natürlich, was sie ungefähr wert sein könnten und wo ich sie am besten verkaufen kann.

Richard Saalfeld´s Automaten-Tisch
Er wurde wohl um 1900 gebaut. Ich meine es ist massive Eiche. Das tolle an dem Tisch ist, dass man ihn zwei mal ausziehen kann und so eine Länge von fast 4 Metern erreicht. Dabei stehen noch 6 Stühle mit aufwändigen Schnitzereien.

Zustand
Das Möbelstück wird genutzt und das sieht man auch. Vor meiner "Inbetriebnahme" wurde er von Malerhand komplett neu lakiert und die Sitze wurden neu aufgepolstert (Handwerker vom Fach, aber keine Restaurateure). Das ist allerdings schon knapp 10 Jahre her, die Stühle könnten wohl ein erneutes Aufpolstern vertragen. Den damaligen grünen samtartigen Stoff haben wir durch ein Kunstleder ersetzten lassen, die abriebspuren sind aber inzwischen deutlich sichtbar.
Der Tisch selber ist noch voll funktionsfähig (Ausklappmechanismus), die beiden Deckplatten sind leider nicht mehr original, aber auch von Schreinerhand gefertigt und angepasst. Über die Optik der Laminierung kann man streiten, allerdings ist die Oberfläche bisher sehr beständig und trotzt unseren Kindern die nicht immer gut mit der Tischplatte umgehen;)

Das Buffet
Zu dem Buffet habe ich leider keine Informationen. Die Schnitzereien sehen fast identisch aus, daher gehe ich davon aus, dass sie aus dem gleichen Hause stammen. Dies wurde mir zumindest erzählt, als ich die Stücke erworben habe.

Zustand
Das Buffet wurde weniger genutzt als der Tisch. Ursprünglich konnte oben ein kleiner Tisch ausgezogen werden, dies geht durch die Lackierung leider nicht mehr. Hier scheint das Material zu dick aufzutragen, die Platte kann nicht mehr anständig bewegt werden. Die Türen funktionieren und sind noch in Betrieb. Ansonsten sagen auch hier vermutlich Bilder mehr als meine Worte.

Ich freue mich schon auf Rückmeldungen, kann gerne noch Detailbilder nachreichen und bin gespannt was da in unserer Wohnung schlummert :)

Beste Grüße,
Vincent
PC020031.JPG
PC020031.JPG (172.63 KiB) 1636 mal betrachtet
PC020029.JPG
PC020029.JPG (162.16 KiB) 1636 mal betrachtet
DSC05320.JPG
DSC05320.JPG (157.18 KiB) 1636 mal betrachtet
DSC05318.JPG
DSC05318.JPG (113.43 KiB) 1636 mal betrachtet
DSC05316.JPG
DSC05316.JPG (173.35 KiB) 1636 mal betrachtet
  • Vinc Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von Vinc »

Leider darf ich nur 5 Bilder anfügen. Dann antworte ich mir halt selbst :) Hier das Buffet.
P7010023.JPG
P7010023.JPG (183.93 KiB) 1635 mal betrachtet
P7010022.JPG
P7010022.JPG (162.07 KiB) 1635 mal betrachtet
P7010021.JPG
P7010021.JPG (131.09 KiB) 1635 mal betrachtet
P7010020.JPG
P7010020.JPG (138.52 KiB) 1635 mal betrachtet
P7010019.JPG
P7010019.JPG (129.16 KiB) 1635 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von rw Verified »

Hallo Vinc.

Herzlich Willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:

Deine Möbelstücke leihen sich aus verschiedenen frühen Epochen wie der Renaissance und dem Barock, deuten jedoch in erster Linie auf die Neugotik der Gotik im späten 19. Jahrhundert hin. Es wurde durch die Verwendung von sehr dunkel gefärbten Hölzern (Eiche in England, Deutschland und Holland / Kastanie in Frankreich / Nussbaum in Spanien und Italien), grotesken Masken und schweren Gerstenverdrehungspfosten charakterisiert. Die ursprüngliche Gotik dauerte vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, aber die Engländer nutzten die Gerstenverdrehungen und die flachen, breiten Tischauflagen in der Zeit von 1675 bis 1700 noch stark.
Die gehämmerten Schubladenzüge aus Kupfer sind im Stil der Arts & Crafts-Ära und erscheinen auf diesen Möbeln sehr unpassend. Ursprüngliche gotische Möbel hatten meist geschnitzte Holzzüge. Diese Kupferzüge sind möglicherweise eine spätere Ergänzung, aber wenn sie ursprünglich für Deine Artikel sind, werden sie möglicherweise etwas später in den Jahren 1900 bis 1915 datiert als in den späten 1800er Jahren.
Große Stücke wie diese sind auf dem heutigen weichen Markt nicht leicht zu verkaufen. In dieser Ära des Downsizings werden die ersetzten Tischplatten und Hardware den antiken Wert negativ beeinflussen. Ein Sammler von Gothic Revival-Möbeln kann jedoch durchaus bereit sein, einen angemessenen Preis zu zahlen, um sein Inventar zu erweitern.
Übern den Wert möchte ich mich nicht äußern. Vielleicht aber ein anderer.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von Gast »

Hallo Vinc,

herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

das Büffet dürfte wohl mal nur nussbaumfarbig gebeizt gewesen sein. Die schwarze Farbe ist eine spätere Ergänzung, möglicherweise sogar ein Autolack oder vergleichbare Lackart.
Das glänzt zu neu, aufdringlich und stellenweise sind sogar Kleckerspuren, Tränen zu sehen.
An den Türen im Unterteil fehlt die Anschlagleiste und die Beschläge sind spätere Ergänzungen. Jugendstil Beschlag in gehämmerter Optik. Wenn Du einen Beschlag vorsichtig abmachst wirst Du darunter die Bohrlöcher von den originalen Beschlägen sehen.

Verwertbarkeit der Möbel ist schwer, sehr schwer - groß, wuchtig und dunkel wirkend - vergleichbare Stücke stehen sich in den Hausratverwertungshöfen die Beine platt.

Aber einen wirklich sehr schönen Parkettboden hast Du im Speisezimmer - der dürfte massiv sein und mit einer wunderschönen Gestaltung :heart_eyes:
  • Vinc Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von Vinc »

Hallo rw und Harry,
vielen Dank für eure ausführlichen Antworten! Die Lackierung haben tatsächlich wir vor 10 Jahren vornehmen lassen, da wir irgendwie der Meinung waren die Möbel dürften noch etwas schwerer wirken :')
Es wurde anscheinen ein "hochwertiger Möbellack" dafür verwendet. Mein Vater, seines Zeichens Maler und Lackierer, hat die Arbeit wohl zumindest in Teilen von Stiften erledigen lassen, was auch die Tropfspuren erklärt.
Schade, dass das einzig wertvolle der Parkettboden zu sein scheint, der gehört nämlich dem Vermieter :yum:
Die Anschlagleiste ist abgebrochen, aber noch hier - bin bisher nur noch nicht zum Verleimen gekommen.

Habt ihr vielleicht einen Tipp, in welchen Foren oder anderen Kanälen Liebhaber für solche Möbel zu finden sind? Meine Bessere Hälfte kann sie nicht mehr sehen und auf dem Sperrmüll will ich die Möbelstücke auf keinen Fall wissen. Davor miete ich einen Gewölbekeller, damit sie ein angemessenes Ambiente haben ;)

Beste Grüße,
Vincent
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von mia_sl »

Vinc hat geschrieben: Dienstag 4. Dezember 2018, 07:56 Habt ihr vielleicht einen Tipp, in welchen Foren oder anderen Kanälen Liebhaber für solche Möbel zu finden sind?
Mir würden da nur die Gothic Freaks einfallen. Mach andere Beschläge drauf, dann könnte ich mir vorstellen, dass die Möbel genau deren Geschmack treffen. Da musst du mal suchen, ob du eine Plattform findest, wo du das anbieten kannst.....
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard-Saalfeld´s Automaten-Tisch und passendes Buffet

Beitrag von Gast »

Hallo Vincent,

solche schweren Möbel sind derzeit nur schwer verkäuflich - eine gezielte Nachfrage bei der Verwandtschaft, Nachbarn und Angebote in Gothic Foren dürfte noch am ehesten eine Absatzmöglichkeit ergeben.
Kunden von mir haben ein vergleichbares Buffet seit zwei Jahren im Angebot, steht im ehemaligen Ladengeschäft im Schaufenster und das Interesse ist noch nicht so groß geworden in der Schar möglicher Käufer, dass das Möbel eine neue Heimat gefunden hat :unamused:

Vielleicht auch mal im regionalen Autohaus nachfragen - die haben manchmal Ausstellungsstücke zum Verkauf in der Ausstellungshalle.

Ich persönlich würde die Möbelstücke einlagern und auf bessere Verkaufszeiten warten.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unklare Silberpunze - Richard Köberlin?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Alter Buffet-Schrank
      von Sabrina » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabrina
    • Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
      von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Anrichte/ Buffet antik oder nicht?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Stil- Zeiteinordnung Altes Buffet
      von Johann87 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“