ich habe zwei Möbelstücke, die leider nicht mehr zu unserem Einrichtungsstil passen. Jetzt interessiert mich natürlich, was sie ungefähr wert sein könnten und wo ich sie am besten verkaufen kann.
Richard Saalfeld´s Automaten-Tisch
Er wurde wohl um 1900 gebaut. Ich meine es ist massive Eiche. Das tolle an dem Tisch ist, dass man ihn zwei mal ausziehen kann und so eine Länge von fast 4 Metern erreicht. Dabei stehen noch 6 Stühle mit aufwändigen Schnitzereien.
Zustand
Das Möbelstück wird genutzt und das sieht man auch. Vor meiner "Inbetriebnahme" wurde er von Malerhand komplett neu lakiert und die Sitze wurden neu aufgepolstert (Handwerker vom Fach, aber keine Restaurateure). Das ist allerdings schon knapp 10 Jahre her, die Stühle könnten wohl ein erneutes Aufpolstern vertragen. Den damaligen grünen samtartigen Stoff haben wir durch ein Kunstleder ersetzten lassen, die abriebspuren sind aber inzwischen deutlich sichtbar.
Der Tisch selber ist noch voll funktionsfähig (Ausklappmechanismus), die beiden Deckplatten sind leider nicht mehr original, aber auch von Schreinerhand gefertigt und angepasst. Über die Optik der Laminierung kann man streiten, allerdings ist die Oberfläche bisher sehr beständig und trotzt unseren Kindern die nicht immer gut mit der Tischplatte umgehen;)
Das Buffet
Zu dem Buffet habe ich leider keine Informationen. Die Schnitzereien sehen fast identisch aus, daher gehe ich davon aus, dass sie aus dem gleichen Hause stammen. Dies wurde mir zumindest erzählt, als ich die Stücke erworben habe.
Zustand
Das Buffet wurde weniger genutzt als der Tisch. Ursprünglich konnte oben ein kleiner Tisch ausgezogen werden, dies geht durch die Lackierung leider nicht mehr. Hier scheint das Material zu dick aufzutragen, die Platte kann nicht mehr anständig bewegt werden. Die Türen funktionieren und sind noch in Betrieb. Ansonsten sagen auch hier vermutlich Bilder mehr als meine Worte.
Ich freue mich schon auf Rückmeldungen, kann gerne noch Detailbilder nachreichen und bin gespannt was da in unserer Wohnung schlummert

Beste Grüße,
Vincent