Hilfe ..!!! Öl auf Leinwand 1906 Stilleben A.H.
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ahnungslos0815 Offline
- Reputation: 0
Hilfe ..!!! Öl auf Leinwand 1906 Stilleben A.H.
Hallo zusammen, ich habe im Dunklen ein Bild gerettet vorm Sperrmüll ... und dann eine Signatur entdeckt .. kann mir jemand sagen, wer der Künstler ist und ob es von Wert ist ? Vielen lieben Dank !!
Zuletzt geändert von Ahnungslos0815 am Samstag 1. Dezember 2018, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Öl auf Leinwand 1906 Stilleben A.H.
Hi Ahnungslos,
willkommen im Forum.
So ahnungslos wie Dein Name suggeriert, scheinst Du mir nicht zu sein, wenn Du sogar noch im Dunklen einen so guten Griff tust.
Da hast Du ein fein gemaltes Bild gefunden. Gratulation. Der Schrift nach zu urteilen auch aus der Zeit, die da steht, 1906.
Wenn Du hier schon ein bisschen mitgelesen hast, weißt Du, dass Monogramme ein sehr schwieriges Feld sind. Selbst wenn das eingetragene oder bekanntere Künstler sind. Aber da werden sicher noch Andere hier mal nachsehen.
Es gibt auch Datenbanken, aber da kostet die Nutzung Geld
[Gäste sehen keine Links]
Zum Marktwert eine Aussage zu machen, ist bei unbekanntem Künstlernamen nur möglich, wenn man vergleichbare, verkaufte Gemälde aus dem Netz heranzieht. Und das Netz und der Markt ist voll von Blumen Stillleben.
Aber alleine durch Deine "Rettungsaktion" hat das Bild einen Wert, den Dir eh keiner ersetzen kann.
Gruß
Lins
willkommen im Forum.
So ahnungslos wie Dein Name suggeriert, scheinst Du mir nicht zu sein, wenn Du sogar noch im Dunklen einen so guten Griff tust.

Da hast Du ein fein gemaltes Bild gefunden. Gratulation. Der Schrift nach zu urteilen auch aus der Zeit, die da steht, 1906.
Wenn Du hier schon ein bisschen mitgelesen hast, weißt Du, dass Monogramme ein sehr schwieriges Feld sind. Selbst wenn das eingetragene oder bekanntere Künstler sind. Aber da werden sicher noch Andere hier mal nachsehen.
Es gibt auch Datenbanken, aber da kostet die Nutzung Geld
[Gäste sehen keine Links]
Zum Marktwert eine Aussage zu machen, ist bei unbekanntem Künstlernamen nur möglich, wenn man vergleichbare, verkaufte Gemälde aus dem Netz heranzieht. Und das Netz und der Markt ist voll von Blumen Stillleben.
Aber alleine durch Deine "Rettungsaktion" hat das Bild einen Wert, den Dir eh keiner ersetzen kann.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16472
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27684
Öl auf Leinwand 1906 Stilleben A.H.
Hallo,
& willkommen
Das Wesentliche hat @lins schon gesagt - aber noch eine, meine (kleine) Meinung zu dem Bild (wie groß ist es eigentlich?) - das ist wirklich superschön
Sowohl vom Motiv her: nach dem Spaziergang an einem sonnigen Spätsommertag, ein paar Blumen gepflückt (Rittersporn oder blaues Leinkraut vielleicht?) und auch einige Pfifferlinge gefunden und im Taschentuch oder Papier mitgenommen. Die Ausführung mit diesem weichen Licht eines vergehenden Nachmittags sieht wunderbar aus; Malerei schaut gekonnt/gelungen aus; auch das Kupferpötteken gut getroffen. Und die Zeit nicht zu vergessen - um die Jahrhundertwende ist der künstlerische Ausdruck häufig zart und ganz bezaubernd anzuschauen. Im Prinzip die Stimmung, das Gefühl des Jugendstils auch mit dabei. Echt klasse.
Ob das nun ein regelrechter Künstler/eine Künstlerin gemalt hat, also akademisch ausgebildet und auch bekannt oder jemand Begabtes privat - das ist so kaum zu sagen. Vor der viel-Zeit mit Film, Funk & Fernsehen waren ja vermutlich weitaus mehr Menschen kreativ in ihrer Freizeit unterwegs. Wenn Du die Möglichkeit hättest, es gelegentlich einem Fachmenschen vorzustellen, würde ich es an Deiner Stelle tun.
Wert 'freihändig' geht halt hier wie gesagt nicht zu machen (zumal zur Herkunft ja nun gar nichts bekannt ist. Das kann auch aus einer ganz anderen Gegend oder sogar einem anderen Land sein) und wäre eh nur das, was jemand bereit wäre, Dir dafür zu geben. Das kann ein Taschengeld werden oder auch einige - aber ohne Zuordnung viel mehr wohl nicht. Das wäre schade und möglicherweise ergibt sich später doch noch was dazu.
Nur soviel vielleicht: hätte ich es gefunden - ich gäbe es nicht mehr her
Würde ihm einen passenden Rahmen aus auch der Zeit besorgen und es aufhängen. Ich mochte es auf Anhieb; habe selbst dabei Assoziationen, weil ich 'in die Pilze gehe' so lange ich denken kann, schon als Kind.
Wenn man richtig fleißig sein wollen würde, könnte man sich von bekannten Monogrammisten da mal welche rauspicken [Gäste sehen keine Links] und gucken, ob man Vergleichsobjekte im Netz auftun kann. Aber das /so was ist wirklich Fusselkram
Gruß
nux
& willkommen
Das Wesentliche hat @lins schon gesagt - aber noch eine, meine (kleine) Meinung zu dem Bild (wie groß ist es eigentlich?) - das ist wirklich superschön
Sowohl vom Motiv her: nach dem Spaziergang an einem sonnigen Spätsommertag, ein paar Blumen gepflückt (Rittersporn oder blaues Leinkraut vielleicht?) und auch einige Pfifferlinge gefunden und im Taschentuch oder Papier mitgenommen. Die Ausführung mit diesem weichen Licht eines vergehenden Nachmittags sieht wunderbar aus; Malerei schaut gekonnt/gelungen aus; auch das Kupferpötteken gut getroffen. Und die Zeit nicht zu vergessen - um die Jahrhundertwende ist der künstlerische Ausdruck häufig zart und ganz bezaubernd anzuschauen. Im Prinzip die Stimmung, das Gefühl des Jugendstils auch mit dabei. Echt klasse.
Ob das nun ein regelrechter Künstler/eine Künstlerin gemalt hat, also akademisch ausgebildet und auch bekannt oder jemand Begabtes privat - das ist so kaum zu sagen. Vor der viel-Zeit mit Film, Funk & Fernsehen waren ja vermutlich weitaus mehr Menschen kreativ in ihrer Freizeit unterwegs. Wenn Du die Möglichkeit hättest, es gelegentlich einem Fachmenschen vorzustellen, würde ich es an Deiner Stelle tun.
Wert 'freihändig' geht halt hier wie gesagt nicht zu machen (zumal zur Herkunft ja nun gar nichts bekannt ist. Das kann auch aus einer ganz anderen Gegend oder sogar einem anderen Land sein) und wäre eh nur das, was jemand bereit wäre, Dir dafür zu geben. Das kann ein Taschengeld werden oder auch einige - aber ohne Zuordnung viel mehr wohl nicht. Das wäre schade und möglicherweise ergibt sich später doch noch was dazu.
Nur soviel vielleicht: hätte ich es gefunden - ich gäbe es nicht mehr her
Würde ihm einen passenden Rahmen aus auch der Zeit besorgen und es aufhängen. Ich mochte es auf Anhieb; habe selbst dabei Assoziationen, weil ich 'in die Pilze gehe' so lange ich denken kann, schon als Kind.
Wenn man richtig fleißig sein wollen würde, könnte man sich von bekannten Monogrammisten da mal welche rauspicken [Gäste sehen keine Links] und gucken, ob man Vergleichsobjekte im Netz auftun kann. Aber das /so was ist wirklich Fusselkram

Gruß
nux
- Ahnungslos0815 Offline
- Reputation: 0
Hilfe ..!!! Öl auf Leinwand 1906 Stilleben A.H.
@lins : Vielen lieben Dank für so ein warmes Willkommen ! Ich finde es auch richtig hübsch.. ist das zweite Ölbild, was ich nun besitze.. das erste habe ich mir beim Trödel gekauft
@nux - genau - auch ich bin oft „in den Pilzen“
vielleicht bringe ich es mal zu einem Fachmann.. jetzt wird erst mal ein Plätzchen für das schmucke Stück gesucht... apropos- bis ich einen Rahmen habe.. wie bewahrt man ein solches Bild denn am Besten auf, solange es nicht hängt ? Masse muss ich mal messen..
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 4 Antworten
- 108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silbereule
-
-
-
- 2 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von urmel27
-
-
-
- 1 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 29 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-