Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
das ist ein Erbstück. Aus welcher Zeit könnte es stammen?
Die Schlösser sind in das Holz eingearbeitet. Das lässt darauf schließen, dass es nicht zu alt ist, oder?
Ist der Wert im vierstelligen Bereich?
Danke schon mal!
IMG_20181104_200620.jpg (10.39 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20180817_191242.jpg (52.22 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20180817_191249.jpg (48.42 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20180817_191234.jpg (36.2 KiB) 238 mal betrachtet
Dein Schrank hat eine übermäßige Menge an klassischer Ornamentik, die in der französischen Empire-Periode um 1815 populär wurde und dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Second Empire-Stil wieder eingeführt wurde. Charakteristisch für diese Möbel waren vergoldete Metallornamente wie runde Lorbeerkränze, Cherubmasken, stilisierte Pastillen, geflügelte Greifen, Sphinxe und Tierpfotenfüße. Die rechteckige Struktur vom Schrank wird durch die Verwendung eines abgerundeten Fensters im oberen Bereich etwas aufgeweicht. Diese Funktion war in späten viktorianischen Bücherschränken in ganz Europa sehr verbreitet.
Der starke Einsatz von vergoldeten Ornamenten wurde auch während der Regierungszeit von Ludwig XV. Verwendet (der spätere Einfluss von Marie Pompadour war für die Beseitigung einiger der schlimmsten Exzesse dieses Stils verantwortlich), aber im Gegensatz zu den späteren Empire-Stilen bevorzugte der Stil des Louis XV die Rokoko-Formen er verkörpert sinnliche Kurven und Cabrio-Beine.
Als Wiederbelebung eines früheren Stils glaube ich, dass der Schrank zwischen 1880 und 1900 datiert. Obwohl es sich um ein späteres Exemplar handelt, hat das Stück eine insgesamt erfreuliche Qualität, und jemand, der sich für kunstvolle Stücke im Stil des Zweiten Kaiserreichs interessiert, könnte es als eine attraktive Ergänzung zu ihrem Zuhause finden. Ohne den Zustand des Stücks anhand dieser Bilder zu kennen, ist es schwierig, den genauen Wert des Produkts zu bestimmen, aber ich würde hoffen, dass es für den richtigen Käufer auf dem richtigen Markt 500 Euro oder mehr wert sein kann.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo liebe Möbelexperten,
Ich habe einen alten Schrank von einen Eltern geerbt und würde gern mal eine Einschätzung von Euch bekommen aus welcher Zeit der Schrank wohl stammt und vielleicht auch was er Wert sein könnte? Der Schrank ist komplett zusammengesteckt nicht geschraubt ;)
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen
Johanna
20220911_180014.jpg 20220911_175933.jpg 20220911_175832.jpg
Letzter Beitrag
Am besten bei verkauften Artikeln gucken (und eher nicht nach Händlerpreisen...
Daran siehst du aber, dass in der letzten Zeit zu solchen Preisen eher nichts verkauft wurde...
ich helfe meiner Schwiegermutter bei einem Nachlass. Könntet Ihr uns bitte helfen, den Schrank einzuordnen? Zum einen zeitlich, wie man so einen Schrank nennt und vor allem, aus welchem Holz dieser besteht. Angeblich ist es Mahagoni, könnt Ihr das bestätigen?
Für Hilfe sind wir sehr dankbar.
Schöne Grüße ins Forum, Katja :blush:
38025812-35f9-4439-9a6e-e5caed0caf79.JPG 1b38e92c-0f75-4f70-9921-483cacf29c7f.JPG
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Hilfe. Der Schrank hat jetzt ein Zuhause in der Familie gefunden. :)
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einen altes Buffet ergattern können, in das ich mich sofort verliebt habe :-)
Nun würde mich interessieren aus wie alt er wohl sein mag, da ich mich leider überhaupt nicht auskenne...
Wir sind aktuell dabei ihn ein wenig herzurichten, daher habe ich Fotos von ursprünglichen Zustand und im natürlichen.
Er ist wikrlich ein Schmuckstück und ich bin schon sehr gespannt, ob Ihr mir etwas dazu sagen könnt :-)
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Sabrina
IMG_4018.JPG IMG_4016.JPG...
Hallo,
wie viel ist so ein alter Schrank noch Wert?
Breite 3 Meter
Zustand sehr gut
328449232_1917344725276641_4120218907132456183_n.jpg 328076741_8720977391308698_5420159058703242199_n.jpg 327298390_967163210938187_4720928549975919090_n.jpg
Hallo alle zusammen! Hätte gerne mehr über diesen Schrank erfahren. Soll ein JagdSchrank sein. Alt ist er, aber ob das auf der Rückseite stimmen könnte weiß ich nicht. Er ist nur durch 4 Schrauben zusammen gehalten und überall nur alte Schlitzschrauben. Noch mehr Bilder gibt es wenn er aufgestellt ist. Würde mich sehr freuen mehr über den Schrank zu erfahren! Wünsche einen schönen Tag! Conny IMG_20230228_084649.jpg IMG_20230228_084731.jpg IMG_20230228_084816.jpg IMG-20230228-WA0000.jpg
Letzter Beitrag
Ich möchte ihn auch nicht verkaufen. Habe ihn gerade erst erstanden. VG Conny
Hallo,
ich habe diesen Schrank vor Kurzem erstanden. Die Vorbesitzer hatten ihn vor geraumer Zeit im Paderborner Raum erstanden. Soll aus dem 17. Jahrhundert stammen.
Zum Schrank:
er ist nicht zerlegbar, Verbindung durch Holznägel und Zapfen (verleimt?), Nägel nur im Bereich der Türbänder, des Schlosses und im Band mit den Kleiderhaken. Material Eiche.
Ich würde gerne wissen, ob der zeitliche Rahmen stimmen kann oder eher eine andere Zuordnung in Frage kommt.
Gruß
Rüdiger...
Letzter Beitrag
Hallo nochmal,
Renaissance ist das auch nicht (mehr so richtig) und Barock noch nicht wirklich
Ich weiß nicht, ob es angesichts dieser relativ unscharfen Begriffen erhellend ist, von 'nicht mehr aber noch nicht' zu sprechen (in diesem Fall hier), denn das implizierte ja doch eine deutliche Grenze, auf der man sich dann gerade befände. Aber in der Stile-Kommode sind das doch zwei der dicksten Wühl-Schubladen übereinander und sie haben einen löchrigen Boden... M.M.n wäre das eher ein...